... meisten Königen, von denen wir etwas mehr wissen: Na'rmer, R. T. II 2, 4; Menes II 11, 1; ... ... XXIX, 26f. und Mon. des 2 e et 3 e dyn. 222. Über ... ... die Grabstele des Sabef aus der Zeit des Sen, R. T. I 30. 36, 48. – ...
... des Osiris gehalten worden. – König Ẕet (roi serpent): R. T. I. 4, 4f.; 10, 8-11; 11, ... ... , sondern seine Gemahlin, ist mehrfach bemerkt worden. – Miebis R. T. I 5, 9. 11. 12 ... ... – Horus Qa' Sen: R. T. I 8f.; 11, 12; 12, 2. 5. ...
... Inscr. 161, vollständiger bei LANGE und SCHÄFER, Grabsteine des M. R. 20512; die Grabstele, auf der er mit vier libyschen Hunden abgebildet ... ... ari: PETRIE, Qurnah 1909 pl. III (im Namen des Achtoi ist das t aus Flüchtigkeit ausgelassen). Anspielungen auf die Kriege dieser ...
... II 31. 32. – Sodann vielleicht der König Ṭeṭnoferrê' Ṭeṭumes: Stele aus Gebelên: DARESSY, Rec. XIV, ... ... . 16; Scarabaeus: NEWBERRY 10, 29. Ein weiterer Ṭeṭḥotepre' Ṭeṭumesu aus Edfu; DARESSY, Ann. du serv. ...
... .-D. S. 36; Eannatum, galet E, TH.-D. S. 25. Keule: Déc. pl. ... ... . of Sumer and Akkad zu p. 218] und Urzag-e: TH.-D. S. 160. HILPRECHT, Bab. Exped. I. 108 ... ... von CROS 1903 bis 1905 wieder aufgenommen; die Veröffentlichung der Ergebnisse (früher z.T. in der Rev. d'Assyr ...
... ראי, koptisch eioor (sprich joor); assyrisch jaru'û ist = aegyptisch jo(t)r'ô »der große Fluß«. Die Semiten nennen das Land Muṣr, Miṣr, hebraeisch mit Lokativbildung םירצמ; auch hier ist der Ursprung unbekannt ... ... Aegyptol. Studien I 209ff. – Während R. HARTMANN, Z. f. Ethnologie I, die heutigen Aegypter ...
... . 116. SETHE, Urk. des A. R. 91ff. 112 und die Angaben des Unas. Zur Expedition ... ... 9): MARIETTE, Mon. div. 21 b; Qasr eṣ-Ṣaijâd (Chenoboskion, Gau 7): LD. II 113 g. 114; ... ... Rec. 10. BUDGE, PSBA. X 4ff. SETHE, Urk. des A. R. 120ff. Vgl. ferner die Inschriften von Elkab ...
... scheinen auf schriftliche Quellen hinzuweisen. Ob E. wirklich aus dem alten Teukridenhause stammte (ebenso Theopomp fr. 103 J.; ... ... olympischen Gelder vertauscht sind. Goldmünzen von Pisa: R. WEIL, Z. f. Numism. XXII 1ff., der ... ... und Philipps Teilfürstentum: Karystios aus Speusipp bei Athen. XI 506 e. 508 e, vgl. Plato ep. 5. 854 ...
... im Binnenland am Rhein habe ich‹, erzählt Scrofa bei Varro de r.r. 1, 7, 8, ›als ... ... für Reit- und Lasttiere (iumenta) ‹ (Varro de r.r. 2, 10, 4). 36 Dahin ... ... behauptet haben. 118 So sagt Varro (de r.r. 1, 2): ...
... Umschrift und A. dem Kopf des dodonäischen Zeus, R. der sitzenden Hera, die den Schleier hebt (15,56 Gr. nach ... ... die Wägungen von Leake 8, 44, von Thomas 8,35 nach Mommsen, R. Münzwesen, S. 131 angeben). [Head, Hist. Num ... ... S. 549, Anm. 4; wie Droysen jedoch E. Pais, Hist. Rom., 1940, S. 173.] ...
... 865, 1). Geboren ist er nach Plato apol. 17 d. Kriton 52 e im J. 471/0 oder 470/69; diese Angabe ist völlig authentisch ... ... . Athen. XIII, 588. 589, vgl. 574 e. Pausan. II, 2, 4 u.a.) handelt Timäos ...
... ein einfaches k 83 und vom r nur die ältere Form P; das latinische kennt, soviel wir ... ... gegen ein doppeltes k (Kappa k und Koppa q) und vom r fast nur die jüngere Form . Die älteste etruskische ... ... γ einbüßten und diesen auch d mit r zu verschmelzen drohte. Ebenso fielen den Etruskern schon ...
... . Hierüber die Klage in der Verhandlung mit T. Quinctius Flamininus. Bei den Römern kommt im Gegensatz zu den Griechen kein ... ... , de legg . IX, p. 854 ff. X, p. 908 e. Aus späterer Zeit Dionys v. Halik. XIV, fragm. 6 ...
... πλείστων. 131 742 e. 132 Ebd. 742 e: πλουσίους δ᾽ αὖ σφόδρα ... ... 145 Rep. IV 421 e. Leg. XI 919 b: ὀρϑὸν μὲν δὴ πάλαι τε εἰρημένον, ... ... 85 f. 163 Leg. IV 713 e. [Die Herrschaft des Kronos wird als ein Zustand des absoluten Friedens charakterisiert ...
... diese Eigenart des echten Bauern einen scharfen Blick gehabt. Siehe Cato de r.r. 1: At ex agricolis et viri fortissimi et milites strenuissimi gignuntur ... ... , 2. Aufl., S. 94, behauptet. 33 Mommsen, R. G. I 24. ...
... Voigt, Die zwölf Tafeln II 342. 30 Varro de r.r. I 10, 2: bina iugera, quod a Romulo primum divisa ... ... 34 Wie problematisch hier alles ist, zeigt die Ansicht von E. Meyer, G. d.A. II 519 ... ... hortus ager pauperis erat; ex horto plebei macellum. 41 R. Staatsr. a.a.O. ...
... zum Beispiel bei den Römern vielfältig s durch r ersetzt ward. Die chronologischen Spuren führen für diese Reaktion auf das fünfte ... ... Papisius nannte, war der Konsul des Jahres 418 [336]; die Einführung jenes r anstatt des s wird dem Appius Claudius Zensor 442 ... ... der Unterscheidung der Vokale o u und e i die größte Willkür herrscht 71 ; ...
... England. So gehört auch der Fall der Zenobia von Palmyra [den R. SMITH heranzieht] nicht hierher: sie war Regentin für ihren Sohn. Die ... ... . 40] eine ursprüngliche Alleinherrschaft der matriarchalischen Ordnung bei den Semiten gefolgert [die R. SMITH dann weiter aus Totemismus erklärt]. Aber die Tatsachen, ...
... zierliche Schilderung eines 16 bis 17-jährigen Ballspielers: ἥ τ᾽ εὐρυϑμία τό τ᾽ ἦϑος ἡ τάξις ϑ᾽ ὅση ἐν τῷ τι πράττειν ἢ λέγειν ἐφαίνετο ... ... παιδὸς ϑανούσης εὐτεκνωτάτην τέ σε πασῶν γυναικῶν δυστυχεστάτην ϑ᾽ ὁρῶ. Eine bei Euripides oft vorkommende ...
... Apollos in Ilion, Chryse, Delphi (A 39. I 404. ϑ 79. E 415). Wie die Beschreibung der Phäakenstadt lehrt, haben die ... ... und mit alten Odysseussagen eng verknüpft ist (II 234. τ 296). In Elis zu Olympia hat Zeus ebenfalls ein altes Orakel. ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro