... sich auf seinen Sohn Entemena (um 2900 v. Chr.); und dieser hat die Feinde abermals besiegt, Urlumma ... ... Kegel des Entemena I 26« UNGNAD, Orient. Lit.-Z. 1908, 63. – Blausteintafel des Königs Urlumma: MÉNANT, Coll. de ... ... des Entemenà, ib. p. 179 und Rec. de Tabl. cun. = Z. Ass. XXV 211, wo Enlitarzi in diesem Jahre ...
... denen es in der Volkssprache völlig synonym gebraucht wird (z.B. Herod. V 44. V 92, 2. 5. III 80ff. u.a ... ... angehören. Dann folgen um so ärgere Wirren. Zwei Generationen lang (Herod. V 28, etwa 590-540) ...
... Zur Lage des benachbarten Ellip vgl. STRECK, Z. Assyr. XV 380f.] Angaben der Griechen: Strabo XI 13, 6. XVI 1, 18. Polyb. V 44; ferner die Alexanderhistoriker (Arrian VII 15. ... ... VI 3, 3. Für die Behauptung OPPERTS, Z. Ass. III 421ff. V 106f., die LEHMANN ib. VII 328ff. ...
... ist. Wenn also bei den Griechen, anders als z.B. bei den Israeliten in Palaestina, jede Kunde von der Einwanderung ihrer ... ... erste Einwanderung in recht frühe Zeit zu setzen haben; unter das Jahr 2000 v. Chr. wird man mit ihr nicht hinabgehen dürfen, vielleicht ... ... führen darauf hin, daß diese etwa seit 2500 v. Chr. begonnen hat (§ 551 ). Nun mag ...
... I pl. 12 i und j. II 10 e; Mer-'anch-re' Mentuḥotep VIII. Statue: § 298 A ... ... Kamose, der letzte König der 17. Dynastie. Verwandt ist der Königsname Uaẕeṭ bei NEWBERRY, Scarabs 23, 7-9; über König Ua ... ... Krieg mit den Hyksos ausgebrochen, etwa um 1590 v. Chr., der zur Wiederaufrichtung der Herrlichkeit des Pharaonenreichs ...
... auf Griechenland. Seit die Assyrermacht vernichtet war – der Fall von Ninive 612 v. Chr. zittert auch in der griechischen Welt nach; »besser eine kleine ... ... griechischen Truppen bei Momemphis geschlagen, ihn gefangen und nach kurzem Zögern umgebracht (569 v. Chr.). Der neue König verdankte seine Erhebung dem Haß ...
... die älteste Ansiedlung wohl, auch hier über 3000 v. Chr. hinaufragen. – Überblick der Schichten: DE MORGAN, Délég. en Perse XIII (archéol. V). Die Keramik ebenda behandelt von POTTIER, die Siegelsteine in vol ... ... scheint weithin in Asien verbreitet, aber spezielle Beziehungen z.B. zu der Keramik von Anad in Turkestan bestehen ...
... Beute, sondern auf Kampf bedacht zu sein (Z 67). Aias hält beim Kampf um Patroklos' Leiche die Verteidiger zusammen und ... ... dem Marschbefehl zu folgen. Wer sich feige zeigt, verliert sein Bürgerrecht (Thuk. V 34) so gut wie der, welcher seine Beisteuer zu den Syssitien nicht ...
... manche gleichartige Gebilde geschaffen hat. Das gleiche wird z.B. von der Ähnlichkeit der Fabeltiere und symmetrisch angeordneten Gestalten der ... ... noch wesentlich früher ansetzen will, als ich für zulässig halte, etwa um 3400 v. Chr., in die Zeit der aegyptischen Schminktafeln, die ... ... daher mit den ältesten babylonischen Denkmälern bis auf 4000 v. Chr. hinaufgeht, sollte billigerweise für Aegypten die manethonischen ...
... Auch die Fragmente lassen den hohen poetischen Wert der orphischen Theogonie erkennen, z.B. in der Schilderung des Phanes oder des Elends der Menschen oder ... ... Verstorbenen können durch Sühnopfer aus der Qual erlöst werden (Plato rep. II 364 e). Die orphischen Bücher sind voll von Hymnen, ...
... in Sparta, oder nur in sehr beschränktem Umfange zuließen (Aristot. pol. V 7, 12), ja Philolaos' νόμοι ϑετικοί in Theben für den Fall, ... ... und das Tragen von Waffen in der Volksversammlung oder überhaupt in der Stadt, z.B. in Lokri und Sparta, unter ...
... Menkerê'. 42. Neferkerê' IV. 43. Neferkerê' V. Nebi. 44. Ṭeṭkerê' II. Šema. 45. Neferkerê' VI. Chenṭu, 46. ... ... 40) Ḥotep glaubt LEGRAIN (Ann. du serv. IV 220, vgl. V, 144 ) in Šatt er Rigâl (in dem Namen ...
... . Danach ist diese Tafel also in einem der Jahre 2377-2353 v. Chr. geschrieben. Äußere Momente stehen dem nicht entgegen, im Gegenteil, ... ... . XIV 1894, die wissenschaftliche Bearbeitung gründen konnte. Dazu vgl. JENSEN, Z. Ass. IX 62ff.; einzelne Übersetzungen von PEISER, Keilinschr. ...
... ist, wäre es weitaus die längste Regierung der Weltgeschichte (ca. 2485-2390 v. Chr.). Das Seṭfest hat er mindestens zweimal gefeiert. In den ... ... Chemmis (Panopolis, Gau 9): MARIETTE, Mon. div. 21 b; Qasr eṣ-Ṣaijâd (Chenoboskion, Gau 7): LD. II 113 ...
... [Das Material mehrt sich ständig; s.z.B. DÉCHELETTE in der Praehistorischen Zeitschr. II, 202ff. Für Deutschland ... ... (s. die Publikation zahlreicher Buschmannmalereien in den Drakensbergen durch v. LUSCHAN, Z. f. Ethnologie 40, 1908, 665ff.) herangezogen; deren ... ... »Symbolismus« der folgenden Zeiten (Azilien, Kjökkenmöddinger) einen Fortschritt bedeute [so z.B. auch GROSSE, Die ...
... sie mit den Kretern identisch sind, s.z.B. HALL, Keftiu and the peoples of the sea, ... ... Annahme eines Bevölkerungswechsels bestreitet; aber für solche Fragen beweist m.E. der überall zu führende Nachweis einer Kontinuität der Kulturentwicklung so wenig etwas, ... ... beiden Kursiven aus der ursprünglichen Hieroglyphenschrift die Identität der Bevölkerung erweisen; wenn wir z.B. die Keilschrift nicht lesen ...
... die Orakel am genauesten von allen Menschen«, sagt Herodot (V 93, vgl. V 90. VII 6). Der Stellung zur Religion entspricht die ... ... Skulpturen. Auch die entwickelte archaische Kunst, so treu sie die Natur beobachtet und z.B. in der Gestaltung der Muskulatur ...
... Larsa nennen. – Dies Reich von Larsa ist mithin um 2270 v. Chr. entstanden, vielleicht im Zusammenhang mit der neuen elamitischen Invasion (§ ... ... KING fälschlich Belibni): KING, Chronicles II 12f. 15f. und dazu HILPRECHT, Z. Ass. XXI 20ff., der sie als ... ... von Isin erwiesen hat. Eine hübsche Deutung des dunklen Textes gibt POEBEL, Z. Ass. 21, 164. ...
... späteren Königslisten mehrfach abweichen, § 327 ): LINDL, Beitr. z. Assyriol. IV. KING, Hammurabi III 212ff. Chronicles II 97ff. POEBEL ... ... . 56ff. UNGNAD, Die Chronologie der Regierung Ammiditanas und Ammiṣaduqas, Beitr. z. Assyr. VI. Die Namen der Jahre 4-8 Sumuabus, die ...
... Mitanisprache kennen wir aus den Amarnabriefen, vgl. JENSEN, Z. Ass. V. VI. XIV. SAYCE und BRÜNNOW, ib. ... ... müssen, als ich angenommen hatte, hat v. BISSING, Beitr. z. Gesch. d. assyr. ... ... Ruinen des Tell Ḥalâf bei Râs el 'ain: v. OPPENHEIM, Z. Ges. f. Erdkunde 36, ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro