... , K. SETHE, H. SCHÄFER, L. BORCHARDT, W. SPIEGELBERG, J. H. BREASTED. Inzwischen ist ... ... er die Annahme eines irreführenden Transskriptionssystems durch (mit den sinnwidrigen Zeichen ạ, ā, t' u.a.), das noch jetzt vielfach befolgt wird. Dadurch ist die ...
Königsliste der zweiten Dynastie (Vgl. § 212 A.)
... aegyptischen Texten genannt werden (§ 165 a ). Auch diese hat Sesostris I. besiegt; damals führte ihm Ameni ... ... 30. 31. 38. – Die Sinuhetgeschichte [§ 281 A.; dazu W. M. MÜLLER, Asien und Europa nach den ... ... von Dahšur: DE MORGAN, Fouilles à Dahchour I pl. 15. 19. 20 und p. 63ff ...
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. 50 ... ... Vgl. S. 386 . 389 . 413 ff. Nachtrag zu Bd. I S. 1 5. Assyrien ...
... Inschriften von Elephantine (vgl. § 263 A.): SETHE, Urk. des A. R. S. 120ff., dazu SCHIAPARELLI, ... ... der Amoriter in Syrien in Zusammenhang gestanden haben. Pepi I. sendet gegen sie das Gesamtaufgebot Aegyptens, einschließlich der ... ... zwei Bruchstücken in Kairo, welche W. M. MÜLLER, Egyptological researches I p. 5-11 in die 5 ...
... angelegt, die Tempel geschmückt, sechs Festungen Sumulailus (§ 438 ) wiederhergestellt u.ä. Von seinem Sohn Abešu (2042-2015) sind fast alle Daten verloren; ... ... und Festungen, Bauten von Tempeln und Palästen, Statuen des Königs, Orakeln u.ä. Das einzige wichtige Datum ist das des ...
... ersonnen. 41 Waltz, Rhetores Graeci, Vol. I. Die angeführten Beispiele sind aus Nikolaos (V. Jahrh. n. Chr.). Anderes ebenda. Z.B. aus Nikephoros (XII. Jahrh ... ... auf Lykurg bei Phlegon, Olymp. I. 81 Anderswo (u.a. Eudocia Violar. § 846) ...
... überhaupt kaum eine pythagoreische wissenschaftliche Lehre gegeben habe. Vgl. Rohde, a.a.O.S. 5 60 f. 40 Die ... ... 214 S. Schwegler a.a.O. – Ihre Theorien führten dann später die Stoiker ... ... Ereignisse durch untergeordnete Leidenschaft. 403 Dionys von Hal. a.a.O. (S. 403, ...
... Il. IV, 450 f. VIII, 64 f.u.a.a.O. 53 Ähnlich IV, ... ... Heil und umschreibt z.B. W. und T. 430 den Schmied als Ἀϑηναίης δμῶος. ... ... wohl erst dem schrecklichen fünften Menschengeschlechte an. Vgl. auch Hesiod W.u.T. 150 f. ...
... Landbauer und beständige Seeräuber«. 92 Thukyd. I, 5. 6. 93 Thukyd. III, 94. ... ... , 134-136. 113 Herodot IV, 33-35. Laut Pausanias I, 31, 2 waren es Erstlinge, also die Gabe wohl ...
... – Auch beim Agon für Amphidamas, bei dessen Anlaß Hesiod W.u.T. 650 ff. nur von einem Wettkampf des Gesanges spricht ... ... I, 226 und der hesiodische Schmaus ἐκ κοινοῦ W. und T. 722 f. sind nichts ... ... 351 Diog. Laert. I, 4, 6. I, 5, 4. 6 von Pittakos und ...
... erste Geschichte der antiken Philologie, bezeichnet ihren Anfang, A. BÖCKH, F. G. WELCKER, K. O. MÜLLER sind neben ... ... in Athen geöffnet hatte. B. G. NIEBUHR (1776-1831) ist es gewesen, der nach mehr als ... ... völlig gesprengt worden; es gibt kaum noch Gelehrte, die, wie J. G. DROYSEN, in gleicher Weise ...
... MASPERO, Etudes ég. II (J. as. 1890). BREASTED, Anc. records I 170ff. MORET, Rec. 29, 57ff.; weiteres ergibt sich aus der ... ... Aphroditopolites (22 Oberaeg.) und Memphites: Aeg. Inschr. des Berl. Mus. I. S. 31 no. 13503. Über die Gaunamen ...
... Die dürftigen Trümmer des Gemäldes zeigen die Eroberung einer Stadt Neṭi'a. Die Feinde haben semitische Züge, Vollbart, langes aufgebundenes Haar ... ... LD. II 39. 116. 152 a. SETHE, Urkunden des A. R 32. 53ff. 91 ... ... s, vor allem den Erlaß Pepis I. § 244 A.; ferner die Unainschrift Zl. 15f. und ...
... S. 150ff., dessen Ansicht, die Daten »Jahr wo N. N. König wurde« bezeichneten nicht das Antrittsjahr, sondern das ... ... S. 176 no. 1 a; 182 no. 4 a). – Die Wendung Urengurs in einer ... ... bezeichnet und mit Tidnum (d.i. dem Amoritergebirge Tidanum § 402 a A.) verbunden: JANNEAU, ...
... , 2. 12, 8; Ẕet I 18, 4; Miebis I 6, 8 [eine andere ... ... , 4. Über das doppelte Portal BREASTED, Anc. Chron. I 148 A. Mehrere solche alte Residenzen sind in den ... ... des Sabef aus der Zeit des Sen, R. T. I 30. 36, 48. – Zusammenstellung der aus ...
... in Skizzen und Vorarbeiten IV. G. JACOB, Altarab. Beduinenleben, 2. Ausgabe 1897); doch treten die gleichen ... ... den Sabaeern hat sich daraus die Polyandrie entwickelt (§ 11 A.). Der Rat der Stammgemeinde besteht daher aus den ... ... gegeben; vgl. Sam. I 22, 7. Amos 5, 3 u.a. Die Fünfzigerschaft als die ...
... Naga-ed-Dêr [gegenüber von Girge, n.v. Abydos], vol. I von REISNER 1908, vol ... ... Unternubien s. den Archaeol. Survey § 165 a A. Ferner drei Statuen des Min von Koptos [von PETRIE ... ... 15; Naqada p. 44; Royal Tombs I. p. 31f. u.a.; ebenso CAPART p. 141ff.), erscheinen ...
... . Daß die Bezeichnung der Schatzhäuser als »weiße Häuser« (R. T. I 22, 35f. und oft) nicht durch »Silberhäuser « zu ... ... . Schöne Goldsachen der Thinitenzeit sind in Naga ed Der (§ 169 A.) gefunden. 226. Zu den ...
... hohen Beamten, der das Eponymenamt (ass. limmu) bekleidet (§ 432 a ); auch der König übernimmt diese Würde, gewöhnlich in seinem ersten vollen ... ... 286ff.) publiziert (ferner DELITZSCH, Assyr. Lesestücke 2. Aufl. S. 78ff. G. SMITH, Ass. eponym Canon, ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro