... in Juda Eingang gefunden; Jesaja hat sie aufgenommen und mit den Verkündungen des Amos ... ... den fortgeschrittenen Anschauungen entgegengekommen und hat aus dem Tempel ein ehernes Schlangenbild (Nechuštan) ... ... durch eine Epidemie aufgerieben worden, die von der jüdischen wie von der ägyptischen Sage ganz ...
... und Römer getan haben, sei es, daß man wie die israelitischen Propheten die ... ... ihre staatliche Existenz gebrochen wurde und sie mit der Aufrichtung des Perserreichs definitiv der ... ... Volkstum zieht sich fortan ganz auf die Religion und die von dieser konservierten Sitten zurück, ...
... in ihr geltend gemacht. Das hat dazu geführt, daß man den beiden entgegengesetzten ... ... durch die Sterne bestimmt; die Astrologie hat, wie in der gesamten abendländischen Kulturwelt, so ... ... 256 . Aber sie ist unter der Einwirkung des Dualismus wesentlich modifiziert: Schöpfungen ...
... vielleicht in einzelnen Kulten, wie dem des Dionysos auf dem Vorgebirge Bresa, eine Spur ... ... von Troja. Neleus (925;951;955;949;ύ962; und Νειλεύς) ... ... man alle ionischen Könige auf ihn und durch ihn auf Kodros zurückführte, beruht ...
... und Boden existiert ursprünglich nicht, die Heiligkeit der Ehe ist dem spartanischen Recht unbekannt, der ... ... 10, 10. 11, 9). Mit ihm könnte man den triopischen Apollo verbinden. Doch ... ... sie in sich ausgelebt ist so gut wie die römische zur Zeit der Völkerwanderung; und eben ...
... und Überzeugung zu gestalten, und daß die Verhältnisse ihr die Möglichkeit zu einer derartigen ... ... Individualität zu schaffen vermag, ist die Idee. Sie ist die Schöpfung eines Einzelnen; ... ... der universellen Faktoren anheim: sie ist aus der Welt der Gedanken in die ...
... Nur verwischte Spuren deuten darauf hin, daß man mit den Toten durch Blutzauber in ... ... geweihten Bezirk (964;έ956;949;957;959;962;). Dazu ist aber ... ... Seher (956;ά957;964;949;953;962;, o. S. ...
... S. 478 ), Rom hat ihn dann auf der ganzen Halbinsel durchgeführt. Seine ... ... der Feldflur aus, die sie beherrscht und der sie ihren Namen gibt ... ... haben die Römer bewahrt und die des Latinus von den Griechen übernommen; aber Romulus ...
... . Daher ragt er weit höher auf als der dorische Bau: die Säulen, die eine Basis ... ... 805 . Bei den Ioniern ist dagegen das Volutenkapitell rezipiert worden, ... ... den das 7. Jahrhundert gemacht hat und der ihr den Weg bahnt zur Erstrebung ihrer höchsten Ziele, ...
... κορυνηφόροι oder auch »Schaffellschurzler« (954;945;964;969;957;945;954;959;966;ό961;959 ... ... heißen sie »Staubfüßler« (954;959;957;953;960;ό948;949;962;, ...
... und Sangarios saßen, sowohl für das Alter wie für die unfreundliche Art der Beziehungen der Ionier ... ... ihm heilig (Ἀ967;ί955;955;949;953;959;962; δρόμος). Daß Iphigenia ...
... der Reinheit des Einzelnen wie der Gemeinde, aus der die Blutsühne und zahlreiche ... ... widersteht und zufrieden mit dem, was die Götter ihm gewähren, nicht nach ... ... Totenopfern bedeckten Tisch sitzend, vor ihm die Überlebenden, die ihm ihre Gaben darbringen oder ...
... enthielt 100 Tore; vor ihr zog sich ein tiefer, wasserreicher Graben hin. ... ... der assyrischen nachgebildet gewesen sein. Die Masse der Untertanen war die Fremdherrschaft schon ein ... ... Bahnen gewiesen; von Nebukadnezar bis auf die Mongoleninvasion ist die Hauptstadt Babyloniens die größte ...
... dem Mord ein Verbrechen, nur der Blutrache muß sich der Täter, auch wenn ... ... sondern Kraft und Tüchtigkeit. Der Wettkampf ist nicht nur das Gegenbild, sondern das ... ... dann auch Wettspiele zu Ehren der Götter auf. Das älteste uns bekannte ist der alle vier ...
... nur noch die Nachrichten der Griechen, von denen für uns hier fast allein Herodot ... ... . Hierher gehören z.B. die Erzählung von der Dodekarchie, die ganze Kyrosgeschichte mit ... ... es Nikolaos von Damaskos benutzt, aus dem uns für die lydische Geschichte zahlreiche Fragmente erhalten sind ...
... dem Orient, zu Lande wie zur See. Sie ziehen den Handel mit ... ... Eurotasmündung von den Spartanern zerstört sei und von ihr die Leibeigenen den Namen Heloten erhalten hätten, ... ... finden wir Korinther, 720 und 704 Megarer, 712 und 708 Epidaurier und Sikyonier ...
... seinen Sohn Lâbašimarduk (923;945;946;945;963;963;959;ά961;945;967;959;962; u. var.), ... ... erhoben den Nabunâ'id (925;945;946;959;957;957;ί948 ...
... Weltreich vereinigt. Rasch mehren sich mit den Berührungspunkten die Gegensätze, die Interessen verschlingen sich, das ... ... zu behaupten. Zugleich aber muß der Ausgang des äußeren Kampfes die Lösung bringen für die geistige Bewegung, welche die Nation ergriffen hat; von ihm hängt die Entscheidung ab, ob in der ...
... Reichs war Egbatana ('Ἀ947;946;ά964;945;957;945;, pers. ... ... ist dadurch entstanden, daß der Staat für die von ihm ausgegebenen Stücke ... ... (922;961;959;ί963;949;953;959;962; στατήρ zu 8,16 ...
... die »Achäer«. Ihre Sprache ist wie die der von ihnen ausgegangenen Achäer Unteritaliens ein ... ... . Bd. II 1, 280 .). Sicher ist nur, daß die Achäer des Peloponnes im Altertum ihrer ... ... Peloponnes den Ätoler Oxylos zum Führer und gaben ihm zum Lohn dafür die ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro