IV. Quellenkunde zur älteren griechischen Geschichte
VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser
... peinlicher Beobachtung des Rituals gefeierten Götterfeste. In diesen Feldzügen hat er in blutigen Kämpfen überall die Widerstandskraft gebrochen ... ... erwähnten Luka, die Lykier, die schon in den Amarnatexten (38) in derselben Weise wie später als ein ... ... den großen Schlachtengemälden Ramses' II. wird es anschaulich vorgeführt. Es entspricht durchaus dem ihrer ...
IV. Das Alte Reich
IV. Die Indogermanen
... Palaestina und Syrien bis zu den Taurusgebieten hinauf, wo sie sich in Kommagene bis ins 8. ... ... könnten, auch von hier aus nicht gewinnen. In Ergänzung zu den Bd. I, 561 ff. gegebenen Ausführungen möchte ich ... ... verloren gegangen. Dieselbe Erscheinung finden wir im Chetitischen 63 , wo sie deutlich durch die Übernahme ...
... Konsuln die Legionen den Mamertinern zu Hilfe zu führen; er kam zu keinem entscheidenden Beschluß. Aber ... ... Bord genommen hatte, fuhr er um Mitternacht ab und erreichte, in guter Ordnung segelnd, ... ... eine, daß er einmal zu Schiff gefahren sei, wo er zu Fuß habe gehen können ...
... Moment abhängig. Und sie war es in dem hellenischen Volksstaat um so mehr, je größere ... ... des Arbeitsverhältnisses in größerem Umfang da zu erwarten, wo die besitzende Klasse die Mehrheit der ... ... war, Sklave eines guten Herrn zu sein, als in elender Freiheit zu leben, 330 ...
VI. Das Mittlere Reich
... sich zur Belagerung der Stadt anschicken. Gelang es, Milet zu Fall zu bringen, so war ... ... die Umstände günstig und der Erfolg sicher seien. So war es in der Tat; mit der ... ... von weitergehenden Unternehmungen nichts wissen. So kam es zu vollem Zerwürfnis; Astyochos weigerte den Chiern jede ...
VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr.
... 123 Als ob es sich hier überhaupt um »Sage« handelte und als ... ... Italien aufzuweisen. 126 Es unterliegt übrigens um so weniger einem Zweifel, daß die kommunistischen ... ... Undurchführbarkeit des Kommunismus hätte äußern können, wie er es in den »Gesetzen« tut, wenn er ein ...
... in Sizilien und Sardinien rechtlich so wenig etwas im Wege wie in dem Lande jenseit des Apennin ... ... Die Römer, für den Augenblick viel zu schwach um die Schlacht zu versuchen, schlossen ... ... vor, um den Galliern in die Flanke zu kommen und so bald wie möglich dem ...
Sechster Abschnitt Der demokratische Staatssozialismus und der Umschlag in den radikalen revolutionären Sozialismus
II. Salamis, Himera, Platää und Mykale
III. Die Kulturanfänge in Europa
IV. Die Anfänge der attischen Großmacht
... Palaestina Nicht besser als im Orontesgebiet und in Phoenikien sah es in Palaestina aus. Auch ... ... wie Udumu (Duma Jos. 15, 52), Araru ('Aro'er), Chinianabi ('En'anab Jos. 11, 21. 15, 50), Magdalim u.a.«, also die ...
II. Die Welt des Aegaeischen Meers
... der hauptstädtischen Bevölkerung, deren Stellung an die Roms im Weltreich erinnert, wie in der hohen Beamtenschaft und ... ... 61 , und hier ist es ihm gelungen, in raschen Schlägen aller Aufständischen Herr zu werden. Er hat den Jaubi'di in Qarqar eingeschlossen und gefangen und ihm die ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro