... , indem Verstand und weiser Entschluß die besten Wahrsager seien; wenn die Mantik etwas taugte, so hätte Kalchas etwas sagen müssen ... ... den öffentlichen Opfern, besonders im Kriege beschränkt haben, während im Volke viele geringe Wahrsager aller Art ein Gewerbe aus der Weissagung machten und dabei denselben ... ... benehmen gesucht haben. In sehr gespannten Augenblicken tauchten Wahrsager von allen Seiten auf, und beim Entscheid über die ...
... Vatinius und die über das Gutachten der etruskischen Wahrsager aus den Monaten März und April, in denen das aristokratische Regime nach ... ... der Nachbar meint, das sei ja noch ärger als das kürzlich von einem Wahrsager erblickte Traumgesicht von sechs Adilen. Nämlich Caesar wollte – nach dem Klatsch ...
Kapitel XIII Literatur und Kunst Das sechste Jahrhundert ist, politisch wie ... ... ; vor allem häufig erschienen auf den Brettern die einzelnen Gewerbe. Der Küster, der Wahrsager, der Vogelschauer, der Arzt, der Zöllner, der Maler, Fischer, Bäcker gingen ...
... erkannte, des Menschen Verstand war gestört; die Wahrsager forderten seinen Tod. Es mochte im Mai des Jahres 323 sein, ... ... üblicher Weise; er opferte dem Guten Glücke, er opferte nach der Weisung seiner Wahrsager auch den Göttern, die dem Übel wehren. Und während das gesamte Heer ...
... 187 ; in der Folge rät ein Wahrsager dem Antonius 188 , sich so weit als möglich von Oktavian ... ... sei, während er in dessen Nähe niedriger und geringer werde. Auch wenn der Wahrsager ein Ägypter gewesen sein sollte, kann hier ganz wohl eine griechische, etwas ...
III. Der griechische Heroenkultus Soweit griechisches Leben sich über Städte und Landschaften ausbreitete, ... ... 96 und gab doch zu, daß es leer und daß der große Wahrsager bei Haliartos gestorben sei. Der Herold des Epos, Talthybios, hatte seine Gräber ...
Fußnoten 1 Die Verhältnisse der folgenden Zeit habe ich in dem Aufsatz ... ... 6 (wo Abimelek unter ihm zum König erhoben wird). Daneben ein »Gottesbaum der Wahrsager« Jud. 9, 37. 682 Gen. 35, 4 (ebenso ...
Kapitel I Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit. Mit der Vernichtung des ... ... der Troß das Lager räumen – es fanden sich bis 2000 Dirnen und eine Unzahl Wahrsager und Pfaffen von allen Sorten – und da der Soldat zum Fechten unbrauchbar war ...
Kapitel X Syrien und das Nabataeerland Sehr allmählich haben die Römer sich ... ... sich greifende untergeordnete Schriftstellerei, die gedanken- und formlosen Liebes-, Räuber-, Piraten-, Kuppler-, Wahrsager- und Traumgeschichten und die Fabelreisen wahrscheinlich eben hier ihren Hauptsitz. Unter den Collegen ...
Kapitel VIII Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft Unter den Demokratenchefs, die seit ... ... Senat stimmte ein. Es ward feierlich von ihm geratschlagt über ein Gutachten, das etruskische Wahrsager von anerkannter Weisheit über gewisse Zeichen und Wunder auf Verlangen des Senats abgegeben hatten ...
Sanheribs Ermordung. Assarhaddon. Wiederherstellung Babylons Aus der Zahl seiner Söhne hat ... ... Inschriften mehrfach ausgesprochen. Wir besitzen denn auch eine Sammlung von Orakeln, die ihm die Wahrsager und Wahrsagerinnen, meist im Namen der Ištar von Arbela, gegeben haben ...
Opfer und Priester. Blutige Kulte. Opferung des Erstgeborenen So stark diese ... ... kâhin im Arabischen bewahrt –, den Zauberern und Medizinmännern der Urzeit. Solche irreguläre Wahrsager gibt es natürlich überall und zu allen Zeiten 395 ; dazu kommen ...
Religion und Literatur 425. Auch auf religiösem Gebiet ist die Epoche des ... ... liegt in den Händen der sehr zahlreichen Priesterschaft, die in mehrere Klassen geteilt ist: Wahrsager, bârû, welche die Orakel einholen, die Leberzeichen und sonstige Omina deuten; Beschwörungspriester ...
Die sumerische Religion 370. Der Hauptgott der Sumerer ist ein Luftgott Enlil ... ... u.a. enthüllen die Zukunft, deuten die Träume u.ä. Die Formeln der Wahrsager und Zeichendeuter, der Beschwörer und Sühnepriester und die Kulthymnen mit magischer Wirkung, die ...
Beschluß und Ausrüstung der Expedition nach Sizilien So schien für Athen in ... ... Unternehmens in fernen Landen wirkte bestrickend; die Gefahr schien gering, der Gewinn unermeßlich. Wahrsager und Zeichendeuter verkündeten den vollen Erfolg; die wenigen, welche nüchternen Sinnes das Verderben ...
Athen und der Westen. Thurii Die Koloniegründungen im Bereich des Ägäischen Meers ... ... weil er die Prägung kleiner Kupfermünzen in Athen eingeführt hatte, und der Seher und Wahrsager Lampon. Glückverkündende Sprüche verhießen vollsten Erfolg; in Scharen strömten die Auswanderer ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro