Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Anstandsbuch | Benehmen 

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Der Mensch und seine Eigenschaften/Verhalten in bezug auf Leidenschaft und Temperament [Kulturgeschichte]

... weil sie keinen Einfluß besitzen. Möglich wäre dieses nur durch eine Infamie. Gegen diese wird man sich aber überhaupt nicht ... ... schleichende Kriecherei, so ist zu diesem Verfahren nicht zu raten. Im allgemeinen sind diese Menschen auch neidisch und ... ... ob er keinen Augenblick von der Arbeit aufgesehen habe? – Ist es nicht absichtliche Unwahrheit, wenn der Käufer ...

Volltext Kulturgeschichte: Verhalten in bezug auf Leidenschaft und Temperament. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 27-33.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J.

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J. [Kulturgeschichte]

... Strohhuttag erlebt? Nein? Unbeschreibliches ist euch entgangen – ein Schlußkapitel aus »Spießers Wunderhorn«! Die »Butterblume« ist das Schmerzenskind unserer Zeit. Zu seinen Trägern ... ... ! Das Schautragen des lichten grauen Zylinders zum gleichfarbigen Cutaway überlassen wir als Reservat den soignierten Grandseigneurs, denen Rennstall und ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Tüpfelchen auf dem J.. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 54-57.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Der Tanz/Kunst- oder theatralische Tänze und einfache oder Gesellschaftstänze/Vor dem Tanz [Kulturgeschichte]

... immer ins Gerede bringen. In einer Gesellschaft kommt es aber auch vor, daß ein Herr mit einer ... ... können dasselbe Sprichwort hier insofern anwenden, als man in einer Gesellschaft etwas für erlaubt hält, was in einem anderen Kreise nicht erlaubt wäre. Man denkt sich stellenweise selbst in besseren Gesellschaften garnichts dabei, wenn Szenen, wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Vor dem Tanz. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 167-168.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes [Kulturgeschichte]

... in beständiger Hinsicht auf den von der Vorsehung und der menschlichen Gesellschaft ihm angewiesenen Wirkungskreis auszubilden, zu vervollkommnen, zu veredeln, und ... ... Uebungen in solchen Wirkungsarten, die der ihm angewiesene besondere Standort in der menschlichen Gesellschaft ihm zur Pflicht machen wird. Und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 7-20.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/6. Todesfälle [Kulturgeschichte]

... Hauses gestorben ist, den Arzt zu benachrichtigen, falls dieser in der Sterbestunde nicht anwesend war. Der Arzt muß die Ursache des ... ... Stoffe, die mit viel englischem Krepp besetzt werden. Aeltere Damen und Witwen werden diese Art der Kleider lange tragen ... ... geradezu unerhört finden. Oftmals wird man den Ansprüchen dieser gern tadelnden und scharf urteilenden Seelen nicht genügen können, ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Todesfälle. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 639-653.

Claudius, Georg Carl/Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart/Zweyte Abtheilung: Regeln der höheren Etikette/Von dem Betragen in Gesellschaft [Kulturgeschichte]

... du aber selbst in einer dir gleichen Gesellschaft diesen kleinen Muthwillen, so wähle nur solche Materialien, die, ... ... Gastmahl bloß des Essens wegen ein, man will ihre Gesellschaft, ihre Unterhaltung genießen. Ein munteres, angenehmes Gespräch, allen, wenigstens ... ... nicht, und glaube, daß er sich von diesem Vergnügen ganz ausschließen dürfe, er sey nicht schüchtern, ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Betragen in Gesellschaft. Claudius, G[eorg] C[arl]: Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart. Leipzig 1800, S. 121-149.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Einzelne Wahrnehmungen, Beobachtungen, Klugheitsregeln, Tröstungen [Kulturgeschichte]

... , sicherste, selbstständigste Bildung. – Diejenigen hingegen, welche ohne diese eignen, fortgesetzten Reflexionen allein nach Modellen, aus der Gewöhnlichkeit aufgegriffen, ... ... lies't, findet zweierlei Handschriften darin, eine leserliche im Anfang, eine unleserliche gegen das Ende hin, wer gern dictirt ... ... 36 Spitzbuben werden nach dem Gesetz bestraft. Aber man sollte ein Gesetz geben, welches noch weit strenger ...

Volltext Kulturgeschichte: Einzelne Wahrnehmungen, Beobachtungen, Klugheitsregeln, Tröstungen. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 265-294.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/9. Wahrheit, Lüge und die Zwischenbereiche/Die Insinuation - schlimmer als Lüge [Kulturgeschichte]

... sagen: So habe ich es nicht gesagt und auch nicht gemeint. Der Leser (Hörer) bleibt im Unklaren, ob Absicht oder Zufall vorliegt. 4. Der Leser (Hörer) hat einiges zu tun: Da die » ... ... Dem Tode nahebrachte – dreißig Wochen Nach diesem liest es von der glücklichen Entbindung – ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Insinuation - schlimmer als Lüge. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 177-182.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/In Kommission und - für eigene Rechnung

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/In Kommission und - für eigene Rechnung [Kulturgeschichte]

... ob der bescheidene junge Prokurist, den eine unvorhergesehene Aufforderung im Lokal an den Tisch einer ihm bekannten Gesellschaft gelockt hat, nun auch gezwungen sei, die Zeche des schwachen Geschlechts mitzubegleichen ... ... Börse zu ziehen, um stillschweigend die präsentierte Rechnung zu honorieren, ohne bei den anwesenden Damen die Erlaubnis hierzu eingeholt zu ...

Volltext Kulturgeschichte: In Kommission und - für eigene Rechnung. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 86-88.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/5. Geburt, Taufe und Konfirmation [Kulturgeschichte]

... Letzteres variert je nach dem Vermögen oder der gesellschaftlichen Stellung des Paten zwischen einem Nickel und blinkendem Golde. Es ... ... zu der Beichte und dem Sakrament des Altars (Abendmahl). Dieselbe erfolgt meist in wesentlich jüngeren Lebensjahren als die Zulassung evangelischer Kinder zur Konfirmation ... ... die traditionelle erste Uhr schenkt), abgesehen von Oesterreich also, sind von Andersgläubigen nur gesellschaftliche Pflichten zu erfüllen. Je ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Geburt, Taufe und Konfirmation. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 624-639.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

... Der Assistenzarzt muß sich von dem Stabsarzt, dieser von dem Oberstabsarzt und dieser wieder von seinen anderen Vorgesetzten in Bezug auf die Verordnung von ... ... sonstigen Anordnungen Vorschriften machen lassen. Dazu gesellt sich, daß die gesellschaftliche Stellung der Sanitätsoffiziere keine allzu hervorragende ... ... häufig nicht nur von ihren direkten Vorgesetzten, sondern auch von den militärischen Vorgesetzten wenig erbauliche Dinge sagen lassen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc [Kulturgeschichte]

... an der Thür von den Logenschließern zurückgewiesen werden. Ebensowenig erfreulich ist es, wenn die Herren der Schöpfung ... ... aus dem Schoß hielt und aufmerksam jedes Wort nachlas. Daß dieses Nachlesen den Eindruck des gesprochenen Wortes nicht ... ... Weib« entdeckt, so teilen sie dies ihren Freunden mit und auch diese besehen dann die Dame so ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 513-525.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

... Verstand und das Herz der Menschen zu öffnen oder zu verschließen pflege. Hieraus fließen denn abermahls folgende Klugheitsregeln: 1. Bei allem ... ... etwas Unangenehmes: so ermangelt unsere Einbildungskraft nie, dieses Unangenehme auf das Bild der abwesenden Person, welches sie uns vorspiegelt, überzutragen ... ... einen Ton ihrer Stimme, wodurch das, was wir nun von ihr lesen, einen ganz andern Sinn und ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 446-453.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/11. In Bezug auf die vierzehnte und funfzehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

... einmahl einig geworden ist. Von diesen Tugenden also muß man nicht bloß das Wesen, sondern, so sehr man ... ... , was auch nur ihre Einbildungskraft an dieselben erinnern kann, verabscheuen sollten. Auch diese Tugenden muß man daher nicht bloß ... ... machen, ohne sie wirklich zu besitzen. Diese würden sich dadurch gedemüthiget und in den Augen der Anwesenden ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. In Bezug auf die vierzehnte und funfzehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 500-511.
stil020a

stil020a [Kulturgeschichte]

... x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf ... ... Königlichen Schlosses zu Berlin bei dem am 7. September 1872 aus Veranlassung der Anwesenheit Ihrer Majestäten der Kaiser von Oesterreich und von Russland stattgehabten Galadiner. ...

Volltext Kulturgeschichte: stil020a.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung [Kulturgeschichte]

... Handschuh ist nicht mehr so unbedingtes Zubehör festlicher Geselligkeit. Er ist ein praktisches Kleidungsstück, das uns vor Kälte, Nässe und ... ... Schön ist es ja nicht, wenn man gute Männerhände und wohlgeformte Frauenarme in diese weißen Wursthäute zwängt. Man sieht schon heute häufig auf Abendunterhaltungen, beim ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleidung. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 67-73,75.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Logiergäste

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Logiergäste [Kulturgeschichte]

... besondere Vorliebe dafür zeigt. Was soll auch ein Junggeselle mit einem brüllenden Säugling anfangen? Und selbst wenn unsere ... ... Schuld bezahlt, dann soll er immer noch das Gefühl haben, ein gerngesehener Gast gewesen zu sein, dessen Abreise nicht einfach die Beendigung einer geschäftlichen ... ... mit anderen Ländern zu ziehen und uns über sie zu stellen. Aber ganz abgesehen davon, daß wir über ...

Volltext Kulturgeschichte: Logiergäste. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 134-139,141-144.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Wir laden ein [Kulturgeschichte]

... wäre ganz hervorragend und für alle Anwesenden zwingend, sondern nach dem Alter. Im übrigen ordnet man die bunte Reihe ... ... bereitliegen. Ich finde es richtiger, zu jedem Gang das dazugehörige Besteck aufzulegen, vorausgesetzt, daß die nötige Bedienung zur Verfügung steht. Legt man ... ... Namen zu geben, damit der Gast doch weiß, was ihm vorgesetzt wird. Da der Gast sich mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Wir laden ein. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 129-134.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Vom Auftreten [Kulturgeschichte]

... und jede Geste, die auf ihr Leben schließen lassen könnte. Man sieht ihnen die Angst an, es könnte ... ... als bei einem Begräbnis. Es gibt Augenblicke, da unser ganzes Wesen auf gedämpfte Zurückhaltung eingestellt sein muß, andere wieder, da es voll gespanntester ... ... lüften, Zähne putzen, und wenn das nicht gleich hilft, darauf verzichten, in Gesellschaft zu gehen. Nicht minder ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Auftreten. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 63-67.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/22. Kapitel. Beruf [Kulturgeschichte]

... erwerben – im Beruf soll er sich als nützliches, förderndes Mitglied der Gesellschaft betätigen –, alle diese Resultate aber sind doch immerhin am ehesten » dem ... ... weiterspinnendes Glied zur Erhaltung der angesehenen Firma einzutreten, in dem Bestreben, ihn glücklich zu machen. Wirklich glücklich ... ... später auch gewaltsam sprengen und dann vielleicht auch auf dem ihm von der Natur zugewiesenen Berufsfeld, ohne die notwendige ...

Volltext Kulturgeschichte: 22. Kapitel. Beruf. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 87-91.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon