Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Hübsche und lehrreiche Märchen, Fabeln und Parabeln/Das milchweiße Mäuschen [Kulturgeschichte]

... Ihr Fellchen war dem Atlas gleich, So glatt, so glänzend und so weich, Sie selbst war klein ... ... aus, Und tanzte frisch und keck; Doch da es wieder heimwärts ging, Da kam die Eule schnell und fing ...

Volltext Kulturgeschichte: Das milchweiße Mäuschen. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 83-84.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Aeußere Trauer. Damen ohne Begleitung. Visitenkarten [Kulturgeschichte]

... unternommen, über die Etikette zu schreiben, so glaube ich natürlich auch etwas davon zu ... ... ist unsere Schutzmannschaft und das Publikum. Letzteres ist natürlich um so hilfsbereiter, je mehr ... ... aber unnatürlich, sich einer beabsichtigten Wohlthat gegenüber undankbar und ablehnend zu verhalten. Wenn aber besondere Gründe ...

Volltext Kulturgeschichte: Aeußere Trauer. Damen ohne Begleitung. Visitenkarten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 2-11.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Verkehr mit Untergebenen [Kulturgeschichte]

... man nicht schwierig, jungen Leuten die Erlaubniß zu ertheilen ein Volksfest mitzumachen oder auf einem Balle zu ... ... ein, daß die Dienstboten frühzeitig fortkommen, wie es überhaupt möglichst zu vermeiden ist, am Sonntage die Leute eine Arbeit verrichten ...

Volltext Kulturgeschichte: Verkehr mit Untergebenen. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 23-27.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Ballstaat des Herrn

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Ballstaat des Herrn [Kulturgeschichte]

... Ansicht betreffs Herrenmoden befragte, meinte er: »Der Gentleman kleidet sich so, daß die Leute auf ... ... geht doch mal, wenn Ihr in London seid, am Rüssel Square in irgendeinen der dortigen Klubs ... ... nicht gleich Palais de Danse-Strümpfe zu nehmen; es gibt da ja Mittelwege. Wenig schön sind die Dammwildschuhe ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Ballstaat des Herrn. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 10-13.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Mahlzeiten [Kulturgeschichte]

... früh, so setzt man den Gastgeber in Verlegenheit, da er in der Regel noch bis zum letzten ... ... als möglich zueinander passen; besonders aber muß man es vermeiden, an seinem Tische feindselige Elemente ... ... Gabel nach jedem Gerichte zu wechseln. Wo dieß geschieht, da läßt man sie auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Von den Mahlzeiten. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 56-67.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Ball [Kulturgeschichte]

... plaudern mußte, um sich nicht gar zu unrettbar zu blamieren. Er half sich ja oft mit ... ... und Redowa-Parterrekünstler und irgend einer anderen Fähigkeit die Einladung zu verdanken, so täuscht er sich bitter und wird im ...

Volltext Kulturgeschichte: Ball. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 12-16.

York, B. von/Lebenskunst/Die Kleidung des Menschen [Kulturgeschichte]

... im jungen deutschen Reich – um in der Gegenwart zu bleiben und nur der ... ... Frau wird das peinigen und sie es unter allen Umständen zu vermeiden suchen. Zwar macht auch ... ... ist zwar bekannt, aber doch nicht so allgemein, um es nicht immer wieder in ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Kleidung des Menschen. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 247-267.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Der motorisierte Teufel

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Der motorisierte Teufel [Kulturgeschichte]

... heranziehen,nicht etwa nur beseelte Maschinen, er soll zur Harmonie zwischen Körper und Geist verhelfen, nicht ... ... der Erde verloren haben. Jetzt dagegen neigen wir dazu, es zu gering zu schätzen, und glauben, wir könnten die Kultur rein ... ... noch lange nicht Intensität des Lebens, er kann auch einen Totentanz bedeuten. Hetztempo ist nicht Arbeitsgewinn, man muß ...

Volltext Kulturgeschichte: Der motorisierte Teufel. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 158-159,161-162.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

... Vortrages eines anderen dich lebhaft zu unterhalten und Mangel an Teilnahme zu verraten, es wäre dies nicht nur eine ... ... Wird dir eine Rolle angeboten, so darfst du wohl überlegen, ob du imstande bist, dieselbe durchzuführen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 74-80.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Der gesellige Verkehr/Logierbesuch [Kulturgeschichte]

... bietet man ihm nach nochmaliger Begrüßung eine Erfrischung an. Ist er in der Nähe einer Mahlzeit ... ... nicht im geringsten hinderlich sei, so thue er es ruhig. Er wird bald genug merken, ... ... vorsichtig zu Werke gehen, um nicht bitter zu kränken, wo er mit gutem Herzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Logierbesuch. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 52-55.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Der gesellige Verkehr/Das Mittagsessen [Kulturgeschichte]

... aufgesetzt werden. Reicht man die Schüsseln einander zu, so geschieht das stets von links nach ... ... durchaus unschicklich, sie nicht einmal anzureden. Das Gegenüber hat ebenfalls Beachtung und Aufmerksamkeit zu verlangen. Überhaupt darf das Gespräch soweit ... ... Hand ist aus der Mode und höchstens noch da gestattet, wo der Betoastete eine besonders ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Mittagsessen. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 34-40.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Benehmen der Kinder [Kulturgeschichte]

... Da dieses kein Buch über Erziehung ist, deren es ja unzählige giebt, so soll hier nur mit wenigen Abweichungen ... ... kein Messer gebrauchen können, empfiehlt es sich, ihnen eine Brodrinde in die Hand zu ... ... die durch irgend etwas ihr Mißfallen erregen, zu verhöhnen, durch nachrufen schlechter Namen. Nicht einmal ...

Volltext Kulturgeschichte: Benehmen der Kinder. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 18-23.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Einladungen [Kulturgeschichte]

... aus diesem Grunde erfolgt die Einladung an Hauptmann A.s, Dr . B.s, Kapellmeister ... ... sechzig Personen, braucht man es nicht so genau zu nehmen, da bilden sich in ... ... persönlich ergehen lassen. Gerade unter uns stehenden Personen gegenüber bedarf es doppelter Höflichkeit und besonderen Zartgefühls. ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 274-278.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda [Kulturgeschichte]

... Es ist verblüffend, welchen Siegeszug in wenigen Jahren der Whisky in Deutschland angetreten hat, wie ... ... um einen Maßstab für die steigende Beliebtheit dieses Getränkes zu haben. ... ... , der russische Händler. In der Hotelbar in Kairo, in der Straßenbar New Yorks, ...

Volltext Kulturgeschichte: Whisky Soda. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 127-131.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im schriftlichen Verkehre/Das Äußere des Briefes [Kulturgeschichte]

... , transparenten Sorten anzuwenden, kann also höchstens da gestattet sein, wo es sich im sehr intimen Verkehr um ... ... sparen. Ist das Schreiben fertig, so überliest man es sorgfältig und läßt es ... ... sich ein Namenszug, ein einzelner Buchstabe oder ein Monogramm am besten. Wer ein Wappen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Äußere des Briefes. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 91-97.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Diners und Soupers

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Diners und Soupers [Kulturgeschichte]

... und die Wirte leben läßt. Ob dies in Prosa, ob in Versen geschieht, hängt von den Fähigkeiten ... ... den Fall, einen Trinkspruch ausbringen zu müssen, so thue er es in wenigen einfachen Worten. Wenn niemand mehr etwas ...

Volltext Kulturgeschichte: Diners und Soupers. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 278-289.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Man gibt sich die Ehre« -

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Man gibt sich die Ehre« - [Kulturgeschichte]

... Visitenkarten und die Danksagungen. Je einfacher – desto vornehmer, je vornehmer – desto besser. Hier ... ... das auch passend?« Dabei ist es so einfach, genau in derselben Form, in der ... ... Geste wird nie abgelehnt, im Gegenteil. Durch ein aufmerksames Angebinde im richtigen Augenblick ...

Volltext Kulturgeschichte: »Man gibt sich die Ehre« -. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 95-97.
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/5. Nur der saubere Mensch wirkt sympathisch

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/5. Nur der saubere Mensch wirkt sympathisch [Kulturgeschichte]

... erwiderte: »Ich habe es gerochen.« Ja, ja, so etwas gibt es. Nicht nur auf dem ... ... Scheitel wirkt korrekt und schnittig. Zu viel Öl oder Brillantine im Haar wirkt abstoßend ... ... den Friseur, sie weg zu schneiden, um einen sauberen Eindruck zu machen. Die im ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Nur der saubere Mensch wirkt sympathisch. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 19-25.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Der Redner [Kulturgeschichte]

... nicht auf die Rednerbühne, weil er da zu hoch stehe, um mit dem Gehör unterscheiden ... ... parlamentarischer Psychologie beobachten konnte, war er derjenige, dem man es am wenigsten am Ausdruck des Gesichts ansehen konnte, wenn ... ... voraus schriftlich auszuarbeiten, obwohl ich es einigemal bei wichtigen Anlässen ernstlich versucht hatte, weil ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Redner. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 665-689.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam [Kulturgeschichte]

... angezogen zu sein. Das ist um so einfacher, je mehr man sich davor ... ... um und stehen dann ab. 11. Es empfiehlt sich, grundsätzlich darauf ... ... ebenso wie gestrickte Handschuhe, sportlichen Charakter. Sie werden zu abendlich gedeckten Farben durch graues Waschleder ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Korrekter Adam. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 171-194.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon