Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/7. Von den Besuchen/1. Besuche überhaupt [Kulturgeschichte]

... beziehungsweise notwendig sind die Besuche: a) Als Antrittsbesuche bei der Ankunft an einem Orte, wo wir ein ... ... Besuche werden am besten am Vorabende des Namenstages oder am Namenstag selbst gemacht. g) Als Neujahrtagsbesuche bei Vorgesetzten und guten Freunden. Am besten werden diese ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Besuche überhaupt. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 96-99.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Besuch machen, Einladen und Empfangen [Kulturgeschichte]

... Man kann jetzt auch die deutschen Abkürzungen gebrauchen: u. G. z. w. [um Glück zu wünschen], u. A. z. n. [um Abschied zu nehmen], u. B. a. [um Beileid auszudrücken]. Persönlich abgegebene Karten werden an einer Ecke umgebogen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Besuch machen, Einladen und Empfangen. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 122-129.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Gesellschaft/Die Gesellschaft/Die Einladung [Kulturgeschichte]

... bei ihnen zuzubringen). Gefl. um ...... Uhr. U.A.w.g. Diese Vorlagen sind zur Anwendung für gewöhnliche Fälle ... ... Eine Antwort muß auf jeden Fall erfolgen; denn das »U.A.w.g.« bedeutet nicht etwa: »Und abends wird getanzt«, sondern ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Einladung. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 141-143.
Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Art und Verwendung der Besuchskarte

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Art und Verwendung der Besuchskarte [Kulturgeschichte]

Art und Verwendung der Besuchskarte. Mehrfach wurde in ... ... Abschied ausdrücken, so fügt man schriftlich links in der Ecke hinzu: u. G. z. w . (um Glück zu wünschen), – – u. A. z. n . (um Abschied zu nehmen), – u. B. ...

Volltext Kulturgeschichte: Art und Verwendung der Besuchskarte. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 77-81.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/7. Von den Besuchen/4. Ein Wort über Visitenkarten [Kulturgeschichte]

... 4. Richtig gebraucht dient die Visitenkarte zu folgenden Zwecken: a) Bei den Besuchen, um sich durch den ... ... für Kondolenz) an, bei Erwiderung der Anzeige eines freudigen Ereignisses die Buchstaben f.G. (für Gratulation), bei Abschiedsbesuchen z.A. (zum Abschied) an, französisch im ersten Fall p.c. ( ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Ein Wort über Visitenkarten. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 120-123.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Man gibt sich die Ehre« -

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Man gibt sich die Ehre« - [Kulturgeschichte]

»Man gibt sich die Ehre« – ist längst ... ... Früher schrieb man gern in französischen Abkürzungen, heute hat man meist verdeutscht: U. A. z. n. (Um Abschied zu nehmen), U. A. w. g. (Um Antwort wird gebeten) usw. usw. Unbedingt vorteilhafter – um eventuellen ...

Volltext Kulturgeschichte: »Man gibt sich die Ehre« -. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 95-97.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders [Kulturgeschichte]

... bitte: »Sir Winston S. Churchill K.G., O.M., C.H., MP.« 5. Die englischen Tischsitten ... ... . Der Kraftstoffpreis ermäßigt sich so etwa um ein Drittel. Nicht benutzte Gutscheine (à 10 Liter) kann man bei der Ausreise wieder zurückgeben. ... ... in Hamburg kaum auf. Die Annahme, man dürfe à conto der Hitze öffentliche Verkehrsmittel in Hemdsärmeln und ohne ...

Volltext Kulturgeschichte: Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 455-498.

Schütte, Carl/Willst du erfahren, was sich ziemt/Dein Verhalten in der Gesellschaft/Einladungen [Kulturgeschichte]

Einladungen. Gunther hat seine Abschlußprüfung mit Auszeichnung bestanden. Der Vater ist ... ... der Vater dem Sohne nach. »Vergiß nicht, unten in die linke Ecke U. A. w. g. zu schreiben.« »Was soll denn das bedeuten?« fragte Gunther. ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen. Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? Caputh-Potsdam [o. J.], S. 53-54.

Berger, Otto/Der gute Ton/Festlichkeiten in der Gesellschaft/Die Einladung zum Gesellschaftsfest [Kulturgeschichte]

Die Einladung zum Gesellschaftsfest. Es gibt viele Arten von Besuchen, die ... ... ist die Bitte um Antwort beizufügen, was kurz mit den vier Buchstaben ›U. A. w. g.‹ ausgedrückt wird. Personen, die einen eigenen Hausstand führen, sind durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Einladung zum Gesellschaftsfest. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 85-86.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Ehrenhändel/2. Der Zweikampf [Kulturgeschichte]

... von einem älteren aktiven Offizier im Verlage von R. Eisenschmidt in Berlin herausgegeben wurde. Der anonyme Herr Verfasser sagt, er ... ... unmöglich macht u.s.w.) 5. Als Bedingungen werden vereinbart: a) Der Zweikampf findet morgen Vormittag ... Uhr ... Minuten (so früh, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Zweikampf. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1038-1053.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Hübsche und lehrreiche Märchen, Fabeln und Parabeln/Die Schatzgräber [Kulturgeschichte]

Die Schatzgräber. »Hört, Kinder,« sprach ein kranker Mann, Der durch den Weinbau viel gewann, »In unsrem Berge liegt ein ... ... Und gruben nun, jahrein, jahraus Des Schatzes immer mehr heraus. G. A. Bürger.

Volltext Kulturgeschichte: Die Schatzgräber. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 88-89.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Damen führen. Lose Röllchen. »Sehr angenehm!« [Kulturgeschichte]

... – die Hand reichen. Gegen einen Herrn A., welcher Einem durch B. vorgestellt wird, liebenswürdig sein, das ist zugleich ... ... sind doch eben nur gedankenlos hingesprochen. Ob mir die Vorstellung des X. oder Y. sehr angenehm ist, das kann ich doch erst wissen, wenn ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Damen führen. Lose Röllchen. »Sehr angenehm!«. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 29-38.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/2. Besuche [Kulturgeschichte]

... und Kopfhaare vorher ordnen läßt und nicht mit einer Haarfrisur à la Struwelpeter oder mit einem Vollbart, dem ... ... Wer adlig ist, Baron oder Graf, schreibt auf seine Karte natürlich nicht Baron Y und Frau, sondern Baron und Baronin Y. Die Karte der Dame ist dem Umfange nach kleiner als die ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Besuche. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 452-482.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/2. Am grünen Tisch [Kulturgeschichte]

... der sehr reiche Kaufmann X. an seinen Freund Y. 20000 Mark, zahlbar auf Ehrenwort am nächsten Mittag, verlor. Am nächsten Morgen erschien X. bei Y. und sagte: »Wir sind ja beide ein paar verständige ... ... Hier sind sie. Bist du damit zufrieden?« Den Y. lächelten die braunen Scheine gar freundlich an, er ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Am grünen Tisch. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1027-1035.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Am Schreibtisch/Unsere Korrespondenz [Kulturgeschichte]

... Geistlichkeit, e. Bittgesuche, f. Freundschaftsbriefe, g. Geschäftsbriefe, h. sogen. unangenehme Briefe und endlich, doch ... ... werden kann. Es ging kein einziger Brief mehr in den Kasten hinein und a conto der zahllosen Ansichtspostkarten mußte eine außeretatsmäßige Leerung des Kastens ...

Volltext Kulturgeschichte: Unsere Korrespondenz. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 390-416.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/10. Wann reden, wann schweigen/Verschweigen ist Gold [Kulturgeschichte]

... beide authentisch. Das erste: Der Unteroffizier R. sagt zu anderen Unteroffizieren: »H. (der Kompaniekommandant) ist ... ... dem H.; dieser haßt von diesem Moment an den unvorsichtigen R. und bereitet ihm allerlei Schikanen. Das Schicksal will es, daß die ... ... er sich selber einen Vorteil verschaffen, oder, was noch wahrscheinlicher ist, dem R. schaden, sei es, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Verschweigen ist Gold. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 183-188.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Aeußere Trauer. Damen ohne Begleitung. Visitenkarten [Kulturgeschichte]

... diese Anfrage doch von meinem baumlangen alten Freunde R. aus. Meine gelbe Postkarte mit den Worten »Kleiner Schäker« als Antwort ... ... und nicht für Alles Mir fällt da ein alter Witz ein: Frau A. erzählt der Frau B: »Wir waren heuer in Baden-Baden.« – ...

Volltext Kulturgeschichte: Aeußere Trauer. Damen ohne Begleitung. Visitenkarten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 2-11.
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./11. Trauer-Reglement/Beilage H.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./11. Trauer-Reglement/Beilage H. [Kulturgeschichte]

... vom 7. Oktober 1797 s. Beilage A. 2 Allerhöchster Erlass an das Kabinets-Ministerium vom 7 ... ... 7 Erlass des Oberst-Kämmerers vom 31. Mai 1890 s. Beilage G. 8 In den Fällen, in welchen die Damen ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage H.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Gesellschaftliche Pflichten der jungen Dame in ihrer Häuslichkeit [Kulturgeschichte]

... vierzehn Tage vorher. Jeder Karte muß links am Rande ein U.A.w.g. (Um Antwort wird gebeten) beigefügt sein. Erhält die ... ... kranzförmig auf dem Teller ordnen, wie schön wird der Flamri oder der Reis à la Malta mit Apfelsinenscheiben, dunkelroten eingemachten ...

Volltext Kulturgeschichte: Gesellschaftliche Pflichten der jungen Dame in ihrer Häuslichkeit. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 90-98.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

... »o« der Wiener, das stolpernde, »g« der Dresdner, das manierirte »s« und »sch« der Braunschweiger nachahmt ... ... falsch auslegen kann. Die Menschen lachen nach allen Vokalen. Im »a« lacht der fröhliche, heitere, der ausgelassene Mensch; im »e« lacht ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon