Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/Beilage G. [Kulturgeschichte]

Beilage G. Ich nehme Anstand, dem in dem Berichte des Staats-Ministeriums vom 16. v.M. vorgeschlagenen Grundsatze, wonach in der Regel allen nach einer gewissen Dienstzeit ehrenvoll entlassenen Civilbeamten das fernere Tragen der Civil-Uniform gestattet werden soll, Meine Zustimmung zu ertheilen, indem solche ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage G.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 15-16,18.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Advokaten- und Aerzte-Wesen/342. Auf einen Prediger, der zugleich Arzt war [Kulturgeschichte]

342. Auf einen Prediger, der zugleich Arzt war. (Gedichte ... ... Die Paul für Geld getödtet hat, Bringt Paul für Geld zur Ruhestatt. O, lernt von Paulen, Groß und Klein, Auf mehr als eine Art ...

Volltext Kulturgeschichte: 342. Auf einen Prediger, der zugleich Arzt war. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 439.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 5. [Kulturgeschichte]

Beilage 5. Ansage . Bei der am 22. d.M. Nachmittags 4 Uhr im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu Berlin stattfindenden feierlichen Taufe des am 10. Februar d.J. gebornen Prinzen, Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen, ist: die ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 5.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 12.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/309. Der Westphale im siebenjährigen Kriege [Kulturgeschichte]

309. Der Westphale im siebenjährigen Kriege. O Freyheit und o Vaterlande Rief Hackow, aus Westphalerland: Was hilfts, daß ich entfernt von Frau und Kindern kriege, In Schlesien und Böhmen siege, Indeß der Franzmann froh in meinen Kammern ist, Und ...

Volltext Kulturgeschichte: 309. Der Westphale im siebenjährigen Kriege. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 408-409.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/Register [Kulturgeschichte]

... Fontane, Theodor 197 f, 200 Forster, E. M. 169 f, 183 Fragen, wo erlaubt? ... ... 47 Konzeptualisierung 208 Konzerte 93 Kowalski, E. 120 Kreativität der Sprache ... ... 162 f Norm 11 Nötigen der Gäste 52 O'Neill, Eugene 143 olfactory ...

Volltext Kulturgeschichte: Register. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 219-226.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders [Kulturgeschichte]

... freimütig zu bekennen, indem man sagt: »I'm sorry I didn't catch your name.« Dann wird der andere ... ... schreiben – bitte: »Sir Winston S. Churchill K.G., O.M., C.H., MP.« 5. Die englischen Tischsitten sind ...

Volltext Kulturgeschichte: Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 455-498.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern [Kulturgeschichte]

... einer Küche von 10 qm nur noch 260 m und benötigte in der 6-qm-Küche nur noch ein Drittel, nämlich 130 m! In der kleinen Küche – und das ist das ganze Geheimnis ... ... Geschichte einging, weil er erstens mit grausamer Hand regierte, zweitens im Jahre 217 n. Chr. an dem Dolch eines Empörers starb und drittens ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Wir wohnen so gern. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 35-88.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/101. [Kulturgeschichte]

... Unterscheiden Sie dann auch genau das ü vom i und das ö vom e, z.B. in den Wörtern: fühlen und ... ... gewöhnlichen Fehler der Sachsen, die das d und t, das b. und p, und das g und j, so ...

Volltext Kulturgeschichte: 101.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 93-95.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

... Duchesse de Hannovre, conduite par l'Envoyé de S.M. Impériale. N.B. (A cette occasion l'Ambassadeur de France fut cause de ... ... aux Rois, en pareille occasion, que tanquam primus inter pares. Mais on y remédia bientôt par l'expédient ... ... Ordre à la Salle neuve, pour se mettre à Table. On y présenta de l'eau dans deux ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Anredeformen

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Anredeformen [Kulturgeschichte]

... »Herr Professor«, einen Inspektor E. nicht »Herr E.«, sondern »Herr Inspektor« an. Daß ... ... von B.«, den Major von T. »Herr von T.«. In richtiger Konsequenz sollte sie nun aber auch den bürgerlichen Hauptmann M. »Herr M.« nennen. Leider stolpert ...

Volltext Kulturgeschichte: Anredeformen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 258-265.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Der vornehme Brief [Kulturgeschichte]

Der vornehme Brief. Wenn wir zum erstenmal von jemanden einen Brief ... ... man nie »Geehrte Dame« schreibt, sondern »Geehrte Frau«. Die Abkürzungen »P.P.« und »P.T.« und »N.N.« sind im eleganten Briefstil nicht zulässig. Man schreibt je nach der Stellung der ...

Volltext Kulturgeschichte: Der vornehme Brief. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 76-84.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/13. Kapitel [Kulturgeschichte]

... « zu müssen, ohne alle fünf Minuten in 'm Granattrichter zu ersaufen? Hier herrscht der wahre Jakob! Hier darfst du die ... ... mal so; aber das erlaubt bei uns der Oberförster nicht – höchsten mal 'n alten Blechtopf oder 'ne tote Bierflasche findest du hier im ... ... Verhunzung« der Gegend mit Sitzbänken, Tafeln u.a.m. zu richten. Die Meier nennen das in ihrem ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 83-87,89-92.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Gesellschaft geben [Kulturgeschichte]

... es, wenn es nachher heißt: »Welch' anmuthige Wirthin war die Frau N.N. – mit welcher Umsicht und Liebenswürdigkeit sorgte Herr Z. für seine ... ... – worauf der Andere nicht blöde lächelnd »o bitte!« sagt, sondern: »Es war mir gleichfalls eine Freude!« War ...

Volltext Kulturgeschichte: Gesellschaft geben. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 44-50.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Einladungen [Kulturgeschichte]

... meist vorzieht. Es genügt da schon, auf unsere Visitenkarte zu schreiben: »N.N. bitten Herrn und Frau A., ihnen die Ehre (resp. das ... ... oder: Herr und Frau Doktor P. werden gebeten, den am 18. d. M. stattfindenden Ball mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 274-278.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Der Redner [Kulturgeschichte]

... blaß und man hat nur den einen Gedanken: »O wär' es vorüber, o wär' es vorbei, ich glaube, er ... ... , was man sagen will, und plötzlich verwandelt Herr M. sich in einen Maikäfer, er denkt nach, er versinkt in ... ... Die Erwartung aller steigt auf das Höchste und endlich schlägt M. an sein Glas. Aber in der Erregung ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Redner. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 665-689.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam [Kulturgeschichte]

B. Korrekter Adam In London verstarb kürzlich ein Earl, Sproß eines ... ... recht: natürlich gibt es Ausnahmen – das sind die Buchstaben A, H, I, M, O, T, U, V, W und X.) Was haben wir Männer sonst noch ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Korrekter Adam. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 171-194.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Das Kompliment [Kulturgeschichte]

... her As chaste as unsunned snow. O, all the devils! This yellow Iachimo in an hour, was't not? Or less? At first? Perchance he spoke not, but ... ... mounted ... Ich glaubte, / Sie sei keusch wie unbesonnter Schnee. O, alle Teufel! / Der gelbe ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Kompliment. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 142-151.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Herr Leutnant. Ge- und verehrt! Fräulein [Kulturgeschichte]

... hat das Bestreben, Fremdwörter und auch deren Abkürzungen zu beseitigen, und p. p ist eine solche Abkürzung für das lateinische » praemissis praemittendis «. Letzteres hat denselben Sinn wie p. t (Abkürzung von pleno titulo ) oder etcetera , unser ... ... Sich herauszusuchen, was Sie haben wollen. Als Fräulein oder Frau – »E.«, 1 die Abkürzung ...

Volltext Kulturgeschichte: Herr Leutnant. Ge- und verehrt! Fräulein. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907].

Claudius, Georg Carl/Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart/Erste Abtheilung: Von der Artigkeit überhaupt/3. [Kulturgeschichte]

... daß seine Leiden auch auf Andere Einfluß haben sollen, o, dann rechne um desto sicherer auf die Theilnahme derer, deren Theilnahme dich ... ... gerathe, und seinen natürlichen trüben, finstern Blick mit einem unanständigen Feuchzen, Grinze n, Flennen vertausche. Man zwinge das Auge nicht mit einemmal, sondern ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Claudius, G[eorg] C[arl]: Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart. Leipzig 1800.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Anhang/2. Gedanken und Betrachtungen [Kulturgeschichte]

... erster Schlaf war deine letzte Ruh. M. Claudius. Ahnend sagt dir ein weiblich Gemüt, ... ... dem goldnen Ringe Goldne Dinge nur verspricht, O, der kennt den Lauf der Dinge Und das Herz des Menschen ... ... sind nicht willkommener meist, als wenn sie gehen. Shakespeare. O, auch die schönen freien Regungen der Gastlichkeit, der frommen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Gedanken und Betrachtungen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1135-1136.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon