... Feuerzeug vergessen! Eine Lampe wäre übrigens auch nicht überflüssig.« E. »Denke Dir nun noch ein Rosenbouquet auf dem Tisch dazu, ein ... ... Du mein Gastzimmer bei C.'s. Mustergültig, nicht wahr? Und doch...« A. »Vielleicht halten sie Dich so fest, weil ...
... I. Elementarstellungen der Füße. a. die 5 guten Positionen, b. die 5 falschen Positionen, c. die Hilfspositionen. II. Grundbewegungen der Beine. a. Beugen und Strecken der Knie, b. Heben und Senken des ...
... Herrschaft zu fühlen. Ich spreche von Kandidaten, Erzieherinnen, Gesellschafterinnen u.a.m. Mache es dir zur festen Regel, in dem ... ... , natürlich beziehungsweise. Die Gesellschafterin. Kindergärtnerin, der Rechnungsführer, der Inspektor u.a.m. haben Auspruch auf eine dem Grade ihrer wissenschaftlichen und ...
... Unterhaltung sind und sein sollen: a) Schweigen und Zuhören. b) Genaues Ueberlegen dessen, was ... ... der andere ist. Es wäre z.B. unschicklich, wenn ein unerfahrener Jüngling dem gereiften, erfahrenen Greise einen ... ... so müssen folgende Anforderungen erfüllt werden: a) Sei im Gespräch anständig; b) sei zart und gewissenhaft; c ...
... D. Königliches Preussisches Rang-Reglement vom 16. November 1708. E. Seiner Königl. Majestät in Preussen, unseres Allergnädigsten Herren, Neues Rang-Reglement vom 21. April 1713. F. Verordnung wegen der den Civil-Beamten beizulegenden ... ... verschiedenen Klassen derselben vom 7. Februar 1817. G. Hof-Rang-Reglement vom 7. Mai 1871 ...
... absolut segensreich sind, wie das folgende Beispiel zeigt: Frau A und Frau B sind Assistentinnen im gleichen Institut; beide sind tüchtig und ... ... Person lustig. Also: Wenn mir Frau B. stokkend und seufzend anvertraut hat, sie schwärme für Frau A., dann darf ich wohl der Frau A. das Faktum weitererzählen, ...
... v. Chr. – 1930 n. Chr.! Im letzten Jahrhundert a. Chr. n . lud Publius Cornelius Lentulus Spinthes anläßlich des Antritts ... ... , gebratene junge Couleusen, Saumon à la Dessau, Filet de volailles à la Pompadour mit Ochsenzunge und ... ... Ochsenfleisch mit Gemüsen garniert, Hecht à la Chambord , Hammelkoteletts à la Soubise (Zwiebelpüree), Rebhühner ...
53. Uebungen der Stimme im Freien, in der Nähe eines Geräusches, z.B. einer Mühle, eines Wasserfalles, u.s.w. räth man besonders in dieser Hinsicht. Können Sie in Gegenwart eines Kenners Ihren Ton zu einem reingestimmten musikalischen Instrumente üben, so ...
... Unterscheiden Sie dann auch genau das ü vom i und das ö vom e, z.B. in den Wörtern: fühlen und lieben, ... ... und so das J sehr richtig vom G: (als z.B. in den Wörtern: Jahr ... ... dieser richtigen und schönen Aussprache des g, und die Verwechselung des g mit j giebt in den ...
... Becher zu singen. (Mniochs kl. verm. Schriften, 1. B. S. 199.) Gesang. Wir werden alle Platz und Raum In unsern Gräbern haben, Zwe'n kleiner Schritte braucht es kaum, Uns räumig zu begraben. Wir ...
7. Ordensfeste. Die Ordensfeste, deren Besprechung hier zu erfolgen hat, sind: a ) das Krönungs- und Ordensfest, b ) das Fest des hohen Ordens vom Schwarzen Adler, c ) die ...
... sich folgendermaassen: 1. Herren: a) vom Militair, b) vom Civil; 2. Damen: a) verheirathete, b) unverheirathete. Wegen der ... ... Majestät dem Könige präsentirt werden. Damen, 2. a. und b., welche laut des obgedachten ...
... vorzieht. Es genügt da schon, auf unsere Visitenkarte zu schreiben: »N.N. bitten Herrn und Frau A., ihnen die Ehre (resp. ... ... oder Abendbrotgesellschaft fügt man die Zeit hinzu und die Buchstaben U.A.w.g. (Um Antwort wird gebeten). Natürlich aber hat ...
... man schriftlich links in der Ecke hinzu: u. G. z. w . (um Glück zu wünschen), – – u. A. z. n . (um Abschied zu nehmen), – u. B. z. b . (um Beileid zu bezeigen). ...
... s.w.; oder ob man schwächlich, klein, gebrechlich sey, u.s.f. Und hat man diese Kenntniß von sich selbst ... ... Stimme überhaupt, daß man eben so gut seinen Sprachton, Stimme u.s.f. verbessern, als ihn aber auch verlieren könne. Man ...
... Man kann folgende Hauptgruppen unterscheiden: a. an Gleichgestellte, b. an Höherstehende, c ... ... an Behörden und an die Geistlichkeit, e. Bittgesuche, f. Freundschaftsbriefe, g. Geschäftsbriefe, h. sogen ...
... Bentinck. 2. Castell: a) Castell-Castell, b) Castell-Rüdenhausen. 3. Erbach: ... ... 25. Stadion: a) Friedericianische Linie, b) Philippinische Linie. 26. Sternberg- ... ... (erloschen 1843). 27. Stolberg: a) Hauptlinie Wernigerode, b) Hauptlinie Stolberg: 1. ...
... . d.M. um 6 Uhr freundlichst einzuladen. U.A.w.g. Bitte Ueberrock.« Oder auch: ... ... Uhr ergebenst einzuladen Major K. und Frau. U.A.w.g. Bitte Frack.« Zu einfacheren Gelegenheiten ...
Fig. 7. Zügelführung mit beiden Händen. Auflösung: 694 ... ... Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck Fig. 7. Zügelführung mit beiden ...
Fig. 13. Französische Leinenführung. Auflösung: 776 x 558 ... ... Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck Fig. 13. Französische Leinenführung. ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro