C. Nach dem Mahle. 1. Das Essen ist beendet oder als aufgehoben zu betrachten, sobald die Dame oder der Herr des Hauses sich erheben, welchem Beispiel die Gäste sofort zu folgen haben. Bevor nicht die Gastgeber das Zeichen gegeben haben, darfst Du den ...
E. Auch wir laden ein Bislang haben wir ganz allgemein darüber gesprochen, wie es zugeht, wenn sich Leute, die mehr oder weniger bekannt oder befreundet sind, gesellig zusammenfinden. Wir haben absichtlich an einen großen Rahmen gedacht, denn wenn wir uns dort mit Sicherheit ...
B. Während des Mahles. a) Eßgeräte. 1. ... ... zu kritzeln oder den Namen einzuritzen; h) mit den Händen in die Haare fahren oder mit den Armen ... ... Zahnstocher. Man halte aber während dieses Geschäftes die Serviette vor den Mund. k) Kerne, Gräten, Knochen ...
H. Tragische Stunden Wahre Freundschaft, echter Takt und aufrichtige Herzlichkeit zeigen sich vornehmlich in tragischen Stunden. Wenn es gilt, mit eigenem oder fremdem Lied fertig zu werden, Beistand zu leisten und Schicksalsschläge mit seelischer Größe zu tragen, dann erst offenbart sich der Charakter eines ...
Beilage H. Verzeichnis sämtlicher Trauern, welche am Königlich ... ... vom 18. August 1801 s. Beilage C. 4 Allerhöchste Kabinets-Ordre an das Staatsministerium vom 28 ... ... 5 Erlass des Ober-Ceremonienmeisters vom 15. Februar 1855 s. Beilage E. 6 ...
Beilage A. Neues Trauer-Reglement. Seine Königl. Majestät von Preussen etc. haben in der wohlthätigen Absicht, den unnützen Aufwand bey Trauerfällen noch mehr einzuschränken, als solches durch die Edicte von 1716, 1720 und 1734 bereits geschehen ist, die Trauer sowohl an Allerhöchstdero ...
A. Benehmen des Gastes. 1. Der Gast komme nie unangemeldet zu einem längeren Besuche; es grenzt dies an Rücksichtslosigkeit, denn der Gastgeber beziehungsweise die Hausfrau soll genügend Zeit haben, die nötigen Vorbereitungen für Empfang und Aufenthalt zu treffen. 2. Ebensowenig melde ...
Beilage E. Seine Majestät der König haben durch Allerhöchste Cabinets ... ... also auch die General-Adjutanten, Generale à la suite und Flügel-Adjutanten, sowie der Geheime Cabinets-Rath und ... ... -Uniform tragen, legen, ausser dem erwähnten Flor, bei tiefer Trauer (d.h. bei einer vierwöchentlichen Trauer während der ersten ...
Beilage C. Mein lieber Staats- und Cabinets-Minister Graf von Alvensleben! Nach Eurer Anzeige, wie das wegen der bei Todesfällen fremder Souverains und Fürstlicher Personen anzulegenden Hoftrauer unterm 7. Oktober 1797 erlassene Regulativ nach den seitherigen Erfahrungen einiger Modificationen bedürfe, will Ich diese, ...
A. Wir wohnen so gern Diese Formulierung stammt nicht von ... ... in einer 13 qm großen Küche ein »Arbeitsweg« von 380 m. Das gleiche Gericht erforderte in einer Küche von 10 qm nur noch 260 m und benötigte in der 6-qm-Küche nur noch ein Drittel, nämlich ...
Beilage H. Verzeichnis der Europäischen souveränen Häuser nach dem Alter ... ... Serbien. e. Der Landgraf, Herzöge und Erbgrossherzöge. 1. Landgraf von Hessen ... ... Prinzen von Mecklenburg-Schwerin. 7. Prinzen von Mecklenburg-Strelitz. h. Erbprinzen aus Herzoglichen Häusern ...
Beilage C. Königliches Preussisches Rang-Reglement vom 6. Juni 1706. Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen Marggraf zu Brandenburg, des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cammerer und Churfürst, Souverainer Printz von Oranien, zu Magdeburg, Cleve, Jülich, ...
Beilage K. Rang-Ordnung der in Preussen aufgenommenen reichsfürstlichen und reichsgräflichen Familien. a. Vormals reichsunmittelbare, in Preussen mit reichsständischem Besitzthum angesessene fürstliche und gräfliche ... ... hinter den Chefs der ehemals reichsständischen gräflichen Häuser zugestanden worden. c. Reichsfürsten ohne Reichsstandschaft: Radziwill, ...
Beilage E. Seiner Königl. Majestät in Preussen, unsers Allergnädigsten Herren, Neues Rang-Reglement vom 21. April 1713. 1. General-Feld-Marschall. 2. Stadt-Halter. 3. General von der Cavallerie und Infanterie. 4. Ober-Marschall. ...
Beilage A. Rang-Reglement vom 13. April 1688. Nachdem Se. Churfürstl. Durchlaucht zu Brandenburg Unser allergnädigster Herr, bei Antretung Dero Regierung gnädigst gut gefunden, zu Verhütung aller Irrungen, Streits und Disputen wegen des Ranges ein solch Reglement abfassen zu lassen, ...
C. Auf spiegelndem Parkett Jetzt wird es ernst, liebe Freunde ... ... dem Vermerk »p.f.n.a.« würden wir, solange es sich nicht um einen im Rang höher stehenden ... ... selbst eine Karte mit der Aufschrift »p.f.« oder »p.f.n.a.« zu senden, womit man den Eindruck erweckt, als habe ...
E. Verkannte Generationen Liebe Mutter! Wir werden nun auf Grund eines dummen Zufalls ausgerechnet Deinen fünfzigsten Geburtstag nicht gemeinsam feiern können, obwohl wir doch normalerweise kaum eine Stunde voneinander entfernt wohnen. So muß ich mich darauf beschränken, Dir aus mehr als tausend ...
... 120041 An Chemische Werke G. Nordmann G.m.b.H. Abteilung Werbung Großenhain/Opf. Bez.: ... ... .7.1917 geb. als Sohn des Bankbeamten Hans Müller in Frankfurt a.M. 15.3.1935 Reifeprüfung an der Ludwig-Oberrealschule ...
H. Ein Paar kritische Fragen Eigentlich wären wir in unseren Betrachtungen über das, was man nicht vergessen sollte, so ziemlich am Ende. Wir haben gesehen, daß die Etikette keineswegs starren Regeln gehorcht, sondern Spielraum läßt, in dessen Schranken neben dem kalten Buchstaben auch ...
C. Goldene Ringe – Links getragen Im Zuge der Abwertung einstmals hoher moralischer Werte ist auch das Verlöbnis nicht verschont geblieben. Was früher ernstgemeinter Anfang eines gemeinsamen Lebensweges war, ist heute nicht selten zu einer gedankenlosen Handlung geworden, der nur noch das äußere Zeremoniell, ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro