Die Begrüßungsformen die Begrüßungsformen. Nur wenige weltentlegene Fleckchen Erde gibt ... ... , was ihr ihn schätzt: Nichts wenn ihr scherzt, und wenn ihr's ernst meint alles; Er kühlt und glüht, er fragt und er ...
... » enjoys himself «, der Franzose » s'amuse «; wir, ob es sich nun um ein Gastmahl, einen Ball ... ... Deutsch. Der Dialekt wird ja geduldet: wir lassen den Hannoveraner und Braunschweiger »s–tehen« und »s–tammeln«, den Schwaben »schtehen« und »schtammeln«, ...
Bittschriften Bittschriften. Wer käme nicht auch einmal in die Lage ... ... nötigen Raum gebricht. Fußnoten 1 Siehe S. 236. 2 Siehe S. 277. 3 Siehe S. 182.
... euren Teil nur auf, wird's euch auch schwer. Doch schmeckt's, dürft ihr den Teller nicht belecken Mit Brot, als ... ... alle Augen nach dir blicken, Du siehst, 's ist peinlich und auch ungesund. So, nun ...
die Tanzgesellschaft. Eine Tanzgesellschaft – ein Ball – und nun gar ... ... allen möglichen zerlegten kalten Fleisch- und süßen Speisen besetzt, Teller, Messer, Gabeln u.s.w. stehen und liegen bereit, Wein und Bowle fehlen nicht. Da kann ...
Die konventionelle Lüge. Wir sagten im Beginn dieses ... ... wer da lügt, muß Prügel haben.« Fußnoten 1 Siehe S. 107. 2 Siehe S. 140. 3 Siehe S. 241. 4 Siehe S. 75.
Kurorte. Hier ist die Zurückhaltung und Vorsicht, welche wir auf Reisen und im Gasthof überhaupt zu beobachten haben, ganz besonders zu empfehlen. Der Aufenthalt ... ... seinen Weg ruhig und unbeirrt zu gehen wissen. Fußnoten 1 Siehe S. 47.
Freundschaftsbriefe. Darüber, sollte man denken, sind keine Regeln zu geben. ... ... wie es uns ergeht, ob wir gutes Wetter, angenehme Gesellschaft haben u. dgl. m. Unsere persönlichen Erlebnisse interessieren sie, nicht aber die allgemeinen Beschreibungen, welche sie ...
... bei Besuchen, dem Umgang mit Damen u.s.w. herausgebildet, die anderen, auch zur Gesellschaft gehörenden Kreisen fast fremd ... ... die Frau teil am Ackerbau, und grobe Arbeiten wie Bierbrauen, Brot backen u.s.w. gehörten zu ihrem Revier. 8. Neue Stellung ...
öffentliche Vergnügungen, welche den geselligen Verkehr vermitteln. Solche ... ... nicht zu gestatten. Fußnoten 1 Siehe S. 75 und 76. 2 Siehe S. 247 u. f. 3 Siehe S. 106 und 107.
Die Einladung zum Gesellschaftsfest. Es gibt viele Arten von Besuchen, die ... ... ist die Bitte um Antwort beizufügen, was kurz mit den vier Buchstaben ›U. A. w. g.‹ ausgedrückt wird. Personen, die einen eigenen Hausstand ...
Höflichkeitsformen in der Gesellschaft. Wir sagten vorhin: Takt und Herzensgüte müssen ... ... in Worte kleiden. Das wegen seiner Höflichkeit berühmte französische Volk führt die Ausdrücke: »s'il vous plaît«, »pardon«, »merci «, fortwährend im Munde. Die beiden ...
I. Der Hof. 1117. Einleitung. »Die Höfe, ... ... Fürstin ist, wird einfach mit »gnädige Frau« angeredet, und selbst die Frau von A., mag sie auf ihren neuen Adel noch so stolz sein, ist nur » ...
I. Beleidigungen. 1036. Wesen der Beleidigung. Das höchste ... ... für die Offiziere und die den Ehrengerichten derselben unterstehenden Offiziere des Beurlaubtenstandes, die Offiziere à la suite der Armee, die zur Gendarmerie übergetretenen Offiziere, und endlich für ...
Die Schatzgräber. »Hört, Kinder,« sprach ein kranker Mann, Der durch den Weinbau viel gewann, »In unsrem Berge liegt ein Schatz, ... ... Und gruben nun, jahrein, jahraus Des Schatzes immer mehr heraus. G. A. Bürger.
III. Tölpels Bauernmoral 1137. Tölpels Bauernmoral. Der Zufall ... ... ' n ihre Spieß. Verstehest nicht, so bleib zu Haus, Kehr' s um, so wird ein Handschuh draus. Willst deine Sitten auferbauen, ...
Einleitung. 1. Viele Menschen scheinen artig zu seyn; ... ... in der gesellschaftlichen Unterhaltung eine angenehme, gewünschte Antwort ertheilt; witzige Einfälle hat, u.s.w. Man nennt Philinten artig, weil er außerordentlich bescheiden ist, ein ...
I. Aus den Lebensregeln 1135. Aus den Lebensregeln des ... ... Wissenschaft ganz auf, denn die Wissenschaft ist nur eine. Befolge auch Garve's Rat: die Kunst und Klugheit, den ganzen Menschen wenigstens erträglich zu zeigen, ...
II. Besuche. 453. Die Pflicht des Besuchens. ... ... man sich die Bart- und Kopfhaare vorher ordnen läßt und nicht mit einer Haarfrisur à la Struwelpeter oder mit einem Vollbart, dem man ansieht, daß er in ...
IV. Das Leben an Bord. 778. Die Seekrankheit. Auf ... ... kommen, müssen diese Gesellschaften natürlich mit den Hotels, den Eisenbahnen, den Schiffen u.s.w. in Bezug auf die Preise handeln und für den Reisenden selbst ist ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro