... , Kuchen und kleinem Backwerk. Der five o'clock ist ein Imbiß, keine Mahlzeit, daher wäre eine ... ... der Fünf-Uhr-Thee. Eine Aufforderung zum five o'clock hat etwa folgenden Wortlaut: Beantwortet ... ... 2 Uhr zu einer Tasse Kaffee einladen,« oder »und sie läßt Frau G. bitten, am Mittwoch 4 1 / 2 Uhr ...
... Fontane, Theodor 197 f, 200 Forster, E. M. 169 f, 183 Fragen, wo erlaubt? ... ... Konzerte 93 Kowalski, E. 120 Kreativität der Sprache 219 Kritisieren des Ehepartners 55 ... ... 162 f Norm 11 Nötigen der Gäste 52 O'Neill, Eugene 143 ...
... nach Ihnen umzusehen.« Fr. v. M. wendet sich zu Konsul G., ihm die Hand bietend, die ... ... bekannt machen?« Frau v. M.: »Liebe Ilse – Herr Konsul G.« Assessor v. ... ... !« (Sie umarmt Frau v. M.) Fr. v. M.: »Und war alles richtig ...
B. Korrekter Adam In London verstarb kürzlich ein Earl, Sproß eines ... ... recht: natürlich gibt es Ausnahmen – das sind die Buchstaben A, H, I, M, O, T, U, V, W und X.) Was haben wir Männer sonst noch ...
... her As chaste as unsunned snow. O, all the devils! This yellow Iachimo in an hour, was't not? Or less? At first? Perchance he spoke not, but ... ... mounted ... Ich glaubte, / Sie sei keusch wie unbesonnter Schnee. O, alle Teufel! / Der gelbe ...
... schon gegeben hatte. Damon war ein solcher junger Mensch. Hofrath G. begann schon, ihm seine Zufriedenheit zu bezeigen. Der Vordersatz war da. ... ... nicht will, daß seine Leiden auch auf Andere Einfluß haben sollen, o, dann rechne um desto sicherer auf die Theilnahme derer, deren Theilnahme ...
... erster Schlaf war deine letzte Ruh. M. Claudius. Ahnend sagt dir ein weiblich Gemüt, ... ... dem goldnen Ringe Goldne Dinge nur verspricht, O, der kennt den Lauf der Dinge Und das Herz des Menschen ... ... sind nicht willkommener meist, als wenn sie gehen. Shakespeare. O, auch die schönen freien Regungen der Gastlichkeit, der frommen ...
... Nicht alles weiterplappern, was man weiß. Der große Schriftsteller und Menschenkenner E.M. Forster, auf dessen »Passage to India« wir bereits (Seite ... ... H.; dieser haßt von diesem Moment an den unvorsichtigen R. und bereitet ihm allerlei Schikanen. Das Schicksal will es, daß ...
... ein »Arbeitsweg« von 380 m. Das gleiche Gericht erforderte in einer Küche von 10 qm nur noch 260 m und benötigte in der 6-qm-Küche nur noch ein Drittel, nämlich 130 m! In der kleinen Küche – und das ist das ganze Geheimnis ...
... sich usw. – Der Landrat und Frau v. M. oder Landrat v. M. und Frau v. M. usw. – Baron und Baronin Anton v ... ... wenn »Herr und Frau E. von Thassberg« und nicht »Herr E. von Thassberg und ...
... Auf den Zehenden Schonenbecks vnnd Churth flanses knechte ein. essen d.a.t. Auf den Eilfften Michael Happen vnd Bertram von Bredows knechte einer essen d.a.t. Auf den zwölften Joachim vnd Hanssen von ... ... mit ernst ansagen, Auch hei Vermeidung S. Churfl. g. schweren straf befelen dass sie sich an vnserm ...
... -Altona, Bremen, Dresden, Frankfurt a.M., Metz, Straßburg und Mühlhausen i.E. bezahlt. Diese Städte gehören zur ... ... , so kostet dieser bei der Infanterie ungefähr 75 M., also den Kleiderkassenbetrag eines Vierteljahres. Die Reparaturen hören ... ... braucht. Versteht er zu wirtschaften, so kann er sich innerhalb dieser Zeit 100 M. oder mehr in seiner Kleiderkasse sparen, so daß ...
... haben. Andere Städte sind bereits dem Beispiel gefolgt, so Frankfurt a.M., Köln und in neuester Zeit auch Hamburg. Vielleicht gelingt es, durch ... ... von einem kleinen Hackney, Cob oder Pony bis zur Größe von 1,60 m geführt. Die Beschirrung ist gleich den oben geschilderten ...
... par la Duchesse de Hannovre, conduite par l'Envoyé de S.M. Impériale. N.B. (A cette occasion l'Ambassadeur de France ... ... aux Rois, en pareille occasion, que tanquam primus inter pares. Mais on y remédia bientôt par l'expédient, de choisir la jeune Princesse Electorale pour ...
... Ober-Marschall des Königreichs Preussen Grafen zu Dohna-Lauck; e ) die Krone, auf einem Kissen von drap d'or, von dem ... ... Herzen und Hände empor und beugen unsre Kniee in Deinem Heiligthum und flehen: O Du, dem wir danken unter den Völkern, ...
... gleiche Meldung ab. »Herr Geheimrat, es ist angerichtet!« Frau Y. ist froh, daß der dienstbare Geist sich richtig ausgedrückt hat. Hat ... ... englische Sellerie, Radieschen, und zuletzt werden kandierte Früchte und Bonbons gereicht. Herr M., der Frau X. gegenüber sitzt, hat einen ganzen Haufen Süßigkeiten neben ...
... zu begrüßen. So bleibt Herbert allein. Er überlegt, daß die Frau Professor R. in der Nebenloge wohl verlangen könnte, daß er sie in ihrer Loge ... ... durch die halbgeöffnete Thür das laute Rufen und Suchen nach den Garderobestücken. O undankbares Theaterpublikum! Lernst du nie Rücksicht für die Künstler, ...
... ist gewährt, soweit es in meiner Macht steht! –, Käthe R. geht heute zum ersten Mal aus, sie kennt niemanden: kannst Du ... ... ist aber in tödlichster Verlegenheit. Soll sie nun sagen: »Ich bin Käthe R.«? Da fällt ihr zum Glück ein, daß eine Dame sich nie ...
... Gegendiensten redet. Er kann daran denken, soll es aber nicht aussprechen. Hauptmann M. und Major B. sind mit ihren Frauen beim Oberst zum Diner gewesen. M.'s haben einen Wagen, B.'s nicht. M.'s bieten selbstverständlich, da sie denselben Weg wie B ...
... das Notenpult offen stehenbleiben, u. dgl. m.; denn all dieses erhöht den Eindruck der Wohnlichkeit. Hier werden gute Bekannte ... ... Schlusse dieses Kapitels betonen wir noch einmal die Reinlichkeit, als das A und O alles Wohlbehagens und aller guten Lebensart. Dieselbe erstrecke sich nicht nur auf ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro