Beilage 6. Berlin, den 19. März. 1871. Zu der am 21. März d.J. Nachmittags 1 Uhr, im Weissen Saale des hiesigen Residenzschlosses stattfindenden Eröffnung des Reichstages, welche Seine Majestät der Kaiser Allerhöchstselbst vollziehen wollen, und zu dem ...
Beilage 4. Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestät des Königs soll ... ... Herren Wirklichen Geheimen Räthen und den Herren Räthen I. Classe zu der am 14. d.M. Vormittags 11 1 / 2 Uhr im Weissen Saale des hiesigen Königlichen ...
... wurden dem Wohlthätigkeitsverein von Herrn N.N. hundert Mark überwiesen.« Wie viele solcher oder ähnlicher Anzeigen ... ... wird man sich begnügen, auf die Visitenkarte zu schreiben: »N.N. erlaubt sich, seinen ergebensten Glückwunsch zum Jahreswechsel auszusprechen.« ... ... (herzlichsten oder freundlichsten) Wünsche zum Neuen Jahr sendet N.N.« An Verwandte und gute ...
325. Lied vom Grabe, auch beym frohen und geselligen Becher zu singen. ... ... Wir werden alle Platz und Raum In unsern Gräbern haben, Zwe'n kleiner Schritte braucht es kaum, Uns räumig zu begraben. Wir liegen ...
... Jahres zu London erfolgter Vermählung, d ) der Einzug von Prinzessinnen auswärtiger Höfe, der in der Regel am ... ... Berlin am 31. Mai 1873. Da von diesen Einzügen die ad a. und b. genannten schon oben in Abschnitt VIII. ... ... der Krönung, die ad c. und d. genannten in demselben Abschnitt sub 5 ausführlich besprochen ...
... b) vom Civil; 2. Damen: a) verheirathete, b) unverheirathete. Wegen der Meldung 1. a. der Herren vom Militair, auch in Betreff der Vorstellung ... ... dem Könige präsentirt werden. Damen, 2. a. und b., welche laut des obgedachten Hof-Rangreglements ...
... der Menschen überhaupt so sehr man kann, d.i., so lange wir weder als Menschen, noch als Staatsbürger eine Verpflichtung ... ... 3. Was die minder bedeutenden und minder schädlichen Vorurtheile der Völkerschaften, Stände u.s.w. anbetrifft: so kann der Unbefangene freilich nicht umhin, sie ...
Beilage 5. Sonnabend den 19. d. Mts. wird in Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten in der neuen Capelle des Königlichen Schlosses hierselbst die Feier der Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preussen mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Maria von ...
Beilage 5. Ansage . Bei der am 22. d.M. Nachmittags 4 Uhr im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu Berlin stattfindenden feierlichen Taufe des am 10. Februar d.J. gebornen Prinzen, Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen, ist: ...
... 20. September 1856. S.D. der Erbprinz zu Hohenzollern-Sigmaringen. S.D. der Prinz Johann ... ... von Preussen. S.K.H. der Grossherzog von Sachsen-Weimar. S.K.H. der ... ... Sachsen-Weimar. I.K.H. die Prinzessin von Preussen. I.K.H. die Grossherzogin von Sachsen ...
... Sachsen-Weimar und I.K.H. die Prinzessin von Preussen. S.K.H. der Prinz Carl ... ... . der Prinz Friedrich von Preussen und I.D. die Fürstin von Liegnitz. S.K.H. der Prinz Alexander von Preussen ... ... S.K.H. der Prinz Georg von Preussen. S.K.H. der Prinz August ...
... dabei in Acht nehmest, daß dein Widerspruch nicht in Rechthaberei ausarte, d.i., weder durch Hartnäckigkeit, noch durch unangenehme Aeußerungen lästig und beleidigend werde ... ... von ihnen zu hören, was sich antworten lasse, wenn jemand dagegen einwerfen wollte u.s.w. Auf diese und ähnlichs Weisen kann ...
... ) unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater, Herr A. Z., Major a. D., was tief betrübt anzeigen die trauernden Hinterbliebenen. ( ... ... und da aufsuchen – dagegen wird die wahrhaft gute, d.h. verständige Gesellschaft nichts einzuwenden haben. Ist man zweifelhaft, so ...
... anlegen lassen. Auch der Bräutigam trägt Besuchstoilette, d.h. nicht den Frack, sondern einen schwarzen Oberrock und hellfarbige, ... ... Franzosen nennen die erstere Art à la Juive , die letztere à la Vierge . Der Schleier ... ... Obwohl die Feier am Tage stattfindet, tragen die Damen doch Abendtoilette, d.h. Schleppkleid und Kopfputz, nicht etwa den Hut, wie das ...
... müssen. Der Besuch, d.h. der Anstandsbesuch oder die »Visite«, wie man früher ... ... Aufforderung zu dem Besuch geht da wieder von oben nach unten, d.h. die Person, welche ... ... Karten für ein Ehepaar lauten entweder: »Herr Dr . N. N. und Frau«, oder »Herr und Frau Dr . ...
... in der Ecke hinzu: u. G. z. w . (um Glück zu wünschen), – – u. A. z. n . (um Abschied zu nehmen), – ... ... auf der rechten Seite nach rückwärts gebogene Karte sagt, daß N. N. seine Teilnahme ausdrücken wollte. Der umgebogene ...
... Regeln der Grammatik zu reden, man muß auch schön sprechen können, d.h. die besten, bezeichnendsten Wörter wählen und sie in die beste ... ... sagen. Ich will hier nur soviel einschalten, daß meines Erachtens, d.h. meiner Beobachtung an mir und an anderen ... ... Quidquid agis, prudenter agas et respice finem, d.h. was du auch immer thust, betreib' ...
... und die Wirte es verstehen, die verschiedenen Elemente unter einen Hut, d.h. in eine harmonische Stimmung zu bringen. Die Griechen waren der ... ... Thee!) vorgesetzt bekommen, ist unglaublich! Zu diesem »Thee«, d.h. der Theegesellschaft übergehend, kommen wir zu der ...
... bieten, wie dem Geschickten und Erfahrenen. Das sogenannte amerikanische Duell, d.h. ein Losen, wer von den beiden Duellanten sich innerhalb einer bestimmten ... ... .s.w.) 5. Als Bedingungen werden vereinbart: a) Der Zweikampf findet morgen Vormittag ... Uhr ... ... Parteien verpflichten sich, einen Arzt mit zur Kampfstelle zu bringen. d) Als Bestimmungen des Zweikampfes werden festgesetzt ...
... Bittgesuche, f. Freundschaftsbriefe, g. Geschäftsbriefe, h. sogen. unangenehme Briefe und endlich, doch nicht als letzte, Liebesbriefe. ... ... kann. Es ging kein einziger Brief mehr in den Kasten hinein und a conto der zahllosen Ansichtspostkarten mußte eine ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro