Fig. 27. Reitkleid. Auflösung: 350 x 879 Pixel ... ... Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck Fig. 27. Reitkleid. ...
K. Gratiolet • Schliff und vornehme Lebensart Erstdruck: Naumburg a.S. (Die Verlagsanstalt Schule des Lebens) 1918.
Julius Stettenheim • Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft Erstdruck: Berlin (Hofmann. A. & Co.) 1902.
Sachregister. A bfindung der Dienstboten bei Trauerfällen 220 ... ... der Familie 39 H and- u. Fußbekleidung 257 Handkuß, der 281 Harmonie ... ... der 431 Straßenanzug 255 Studium des Menschen 272 T afelgeschirr 411 Tanzen, ...
Einkäufe. Frau H. tritt in ein großes Kleiderstoffmagazin in der Französischen ... ... weißen Lichtern verlockend da. Fr. H. »Könnte ich es vielleicht bei Licht sehen?« »Ganz ... ... Sie sich nur nach dem Lichtzimmer bemühen!« Aber die Farbe muß Frau H. doch nicht recht zusagen. Neue Kartons ...
Arzt und Patient. Asessor von Mehren ist nach A. versetzt. Neben den mannigfachen Sorgen des Umzugs quält ihn auch der Gedanke an den Wechsel des Arztes. Er muß sich nach einem neuen umsehen. Er wendet sich nun an seine Kollegen. Der eine empfiehlt ...
Briefschreiben. Nichts ist so sehr geeignet, ein junges Mädchen zu empfehlen ... ... Brief. Die Briefe seien gut hinsichtlich des Inhaltes und hinsichtlich der Form, d.h. der verschiedenen Äußerlichkeiten, die beim Briefschreiben berücksichtigt werden müssen. Briefschreiben ist ...
Die Grundstellung. Die Grundstellung besteht darin, daß der Körper vom Kopf ... ... zu den Füßen eine gerade Richtung aufweist. Die Füße müssen geschlossen, d.h. die Fersen einander genähert und die Fußspitzen schräg nach beiden Außenseiten gewendet ...
... dame linker Hand! 2 Compliment à dameVerbeugung zur Dame vis-a-vis gegenüber! 2 Pause ... ... et arrière zurück! 4 ComplimentDas erste Paar Verbeugung! 4 Chassé à droite et aDas erste Paar rechts gauche und ...
Polka mit Hüpfen. Der pas de bourrée verbunden mit Aufschwung ... ... im 2 / 4 Takt, Tempo moderato, die Achtel werden gezählt a 1, 2, 3, a 1, 2, 3. Der Akzent liegt auf dem ersten und dritten Achtel, ...
... Fundamente der Tanzkunst. I. Elementarstellungen der Füße. a. die 5 guten Positionen, b. die 5 falschen Positionen, c. die Hilfspositionen. II. Grundbewegungen der Beine. a. Beugen und Strecken der Knie, b. Heben und Senken des ...
Wir Menschen gehören der Naturgeschichte nach zu den geselligen Geschöpfen, d.h. zu denen, die nicht einzeln in Höhlen oder auf Felsen leben, sondern sich in kleineren oder größeren Gruppen aneinander anschließen. Mit Recht nennen wir einen Menschen, der eine Ausnahme davon macht und sich ungesellig ...
das Restaurant. Unter diesem Fremdwort sind alle jene Anstalten zu verstehen, welche das Restaurieren, d.h. Wiederherstellen, resp. Erquicken des physischen Menschen vermittelst Speise und Trank zum Zweck haben; also alle Kaffee-, Wein- und Bierstuben, alle Speisehäuser. Wir brauchen nicht lange ...
2. Damenverbeugungen. Die Damenverbeugungen haben als Vorbereitungsstellung alle die 3. Position, rechter Fuß vorn. a) Einfache Damenverbeugungen. 3 Tempi; beim Tanzen in Zeit von 2 Musiktakten bei 2 / 4 Takt. Während des Auftaktes erfolgt Heben der linken ...
1. Herrenverbeugungen. Die Herrenverbeugungen haben als Vorbereitungsstellung alle die erste Position. a) Einfache Herrenverbeugung. 3. Tempi; beim Tanz in Zeit von 2 Musiktakten bei 2 / 4 Takt. Im Auftakte erfolgt Beugen des rechten Knies und danach dégager, Übertragung ...
... 237 . Lebensfreude (Aphorismen) 1136 . Lebensregeln des Grafen A.v. Platen 1135 . Lehnswesen 1056 . Lehrers, Eigenschaften des ... ... . – Oldenburg 1102 . – Preußen 1103 . – Reuß ä.L. 1104 . – Reuß j.L ...
... Ich spreche von Kandidaten, Erzieherinnen, Gesellschafterinnen u.a.m. Mache es dir zur festen Regel, in dem Erzieher ... ... essen, natürlich beziehungsweise. Die Gesellschafterin. Kindergärtnerin, der Rechnungsführer, der Inspektor u.a.m. haben Auspruch auf eine dem Grade ihrer wissenschaftlichen und geselligen Bildung ...
... in der 4. Schwebeposition zurück. a. Ausführung mit einem Fuß. Bei etwas vorgebeugtem Körper erfolgt ... ... dégager, rechter Fuß 4. gestreckte Schwebeposition vor. a. Ausführung aus offener Position. Der rechte Fuß wird niedergestellt, worauf ... ... , wieder in die 1. Position gebracht. Schwebe-Schritt. Balancier. a. seitwärts. Vorbereitung: Linker ...
d) Familienbesuche. Bei gleichgesinnten Familien bildet sich bald ein familiärer Verkehr heraus, d. h. man besucht sich ungezwungen, unangemeldet, ohne jede Förmlichkeit. Auf eins habt aber acht. Es gibt ein Sprichwort: »Wenn die Freundschaft am dicksten ist, dann ist ...
... : a) Du darfst beim Scherze nie persönlich werden, d.h. nicht über eine anwesende Person scherzen; es ist nicht jeder gleich gelaunt ... ... beizutragen. 29. Für den Katholiken sind vom Gespräch durchaus ausgeschlossen: a) Reden gegen die Kirche und ihren Einrichtungen, ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro