... zu Deutsch Gesundheiten unerläßlich sind, wie bei Hochzeiten, Kindtaufen, Zweckessen u.s.w. Zugleich liegt es dabei aber den älteren und angeseheneren Herren ... ... mir sehr angenehm gewesen!« – worauf der Andere nicht blöde lächelnd »o bitte!« sagt, sondern: »Es war ...
... ruhige Schreibestündchen nicht findet. O, nimm die Stunde wahr, eh' sie entschlüpft. Schiller. ... ... sehen läßt. Sehr sparsam ist es, die seine Wäsche, Kragen, Manschetten u.s.w., selbst zu waschen, da derartige seine Stoffe und Stickereien unter ...
... wenn er hinzufügt: »And I didn't catch yours!«, dann dürfen Sie beide lächeln. Den Handkuß ... ... der an einen Lieferanten gerichtet ist. Ansonsten aber muß es heißen »John T. Miller, Esq.« Das » ... ... Churchill zu schreiben – bitte: »Sir Winston S. Churchill K.G., O.M., C.H., MP.« 5. Die englischen ...
... erwartet; wenn ja, geschieht das mit der bekannten Formel »U.A.w.g.«, besonders in der Schweiz auch »r.s ... ... zu einem kleinen Nachtessen einzuladen. Dunkler Anzug. U.A.w.g. Tel. 8251694. Oder etwas weniger formell ...
... . da die Art der Beleidigung eine friedliche Beilegung unmöglich macht u.s.w.) 5. Als Bedingungen werden vereinbart: a) ... ... Bestimmung der Zahl der Kugelwechsel oder bis zum Eintritt einer Verwundung u.s.w. (siehe hierüber die bezüglichen Bestimmungen, sowie welche Rechte ...
... italienisch: gr a zie t a nte spanisch: »m u chas gr a cias« ... ... 1990. 2 Adolf Guggenbühl, Der schweizerische Knigge, Zürich 1933 u. öfters. 3 Für einführende Bemerkungen ... ... des deutschen Witzes, Göttingen 1955 u. öfters. Und der Satz heißt für die, die ihn bis jetzt ...
... Schnabel gewachsen ist – der natürliche Ton ist der beste, u.s.w. Man thut sich aber unvermeidlichen Tort, ... ... eine schlechte Weste mit einem feinen Rock u.s.w. Doch was soll ich ihnen das alles erst genau ... ... lächelnd, schäckerhaft, melancholisch, still, leidend u.s.w. sich ausdrücke. Die Beobachtung dieser Regel wird ...
... dagegen haben.« A.: »O bitte, absolut nicht, das heißt, ich würde mich freuen, wenn Sie ... ... von den oberen Einsätzen hat einer gewöhnlich feste Abteilungen für Handschuh, Schlipse, Taschentücher u.s.w., die genügend Raum für alle Kleinigkeiten bieten, fest darin liegen ...
... zu sprechen, und in Deutschtand versteht der Würtemberger den Pommer u.s.w. nicht; noch verworrener ist ... ... den Zufall, Achtung für den, dem Achtung gebührt, Schicklichkeitstact u.s.w. Wer auch diese Dinge nicht glaubt berücksichtigen zu müssen, ... ... ganz unschädlichen Thieren, als Spinnen, Mäusen u.s.w. fortlaufen, das ist doch in der That eine Verwöhnung ...
... aber den offiziellen Vermerk »p.r.« (pour remercier – um zu danken). Aber nicht nur als ... ... Wir werden unseren Dank jedoch nicht auf eine »p.r.«-Karte beschränken, sondern auf unsere Visitenkarte über den ... ... des Randes die rechte obere oder untere Ecke umzuknicken, da das u.U. zu peinlichen Mißverständnissen führen kann. Die Bedeutung der umgeknickten Ecke ist ...
... Arbeiten, wie Viehfütterungen, Stallreinmachen, Melken u.s.w. verrichten zu lassen. Der Tag gehört den Leuten und ... ... Hause gebraute Ingwerbier. Die Bedienung der Gäste, Tellerwechseln u.s.w. besorgen ausschließlich die Töchter des ... ... Braten, wer für Zwischengerichte, wer für das Getränk u.s.w. zu sorgen hat. Wenn es ...
... von Großstädten, wie Berlin, Hamburg u.s.w. Einzelhäuser oder solche für zwei oder drei Familien zu ... ... für Grundbesitz, Pflaster, Gas, Wasserleitung u.s.w. Für eine Mietswohnung giebt man höchst ungern das Geringste ... ... Die Unterhaltung des Grenzzeichens (Graben, Hecken, Planke u.s.w.) muß von beiden Nachbarn getragen werden, wenn ...
... des Hochmuths, als Adelstolz, Geldstolz, Rangstolz, Gelehrtenstolz, Künstlerstolz u.s.w. Weil der Hochmuth nun mit Dummheit gepaart ist, ... ... Feigheit mit den ihn beherrschenden Leidenschaften des Stolzes, der Ehrsucht u.s.w. oft in Widerspruch geräth, und jenen doch fröhnen ...
... Aufsäumchen verziert. Alles was man unter Tändel-, Thee-, Zierschürzen u.s.w. begreift, gehört nicht zur Toilette einer Dame. Mit ... ... verdeckt wird. Diese Tracht, die durch Radfahren, Turnen, Tennis u.s.w. eingeführt worden ist, kann auch für ... ... Emblemen der Kinderstube wie Trommeln, Bälle, Soldaten u.s.w. bestickt oder sogenannte »Kittelschürzen« tragen, ...
... B. in Berlin, Dresden, Hanau, München, Kassel, Hamburg u.s.w. Fast überall sind »Gewerbeschulen für Frauen«, die in ... ... .) beschränkt, während die gebildete Stenographin auch von Gelehrten, Schriftstellern u.s.w. gern beschäftigt wird. Das Gehalt der Stenographin in kaufmännischen ...
... Unschädlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigung, Friedfertigkeit, Duldsamkeit, Geduld, Sanftmuth, Freigebigkeit u.s.w.? Woher sonst, als aus ihr, entstehen bei Andern, ... ... einen glücklichen Erfolg davon hoffen willst: o so mache es doch ja zum ersten und wichtigsten Gegenstande deiner Sorgen, ... ... jeder gesunde und arbeitsame Mensch sich in jedem Stande leicht erwerben kann. Dann, o Tochter! wirst du weniger ...
... können, was sie nur wollen. O es gibt dieser Betrüger, auch nachdem jene schon entlarvt und öffentlich gebranntmarkt ... ... . Du mußt also niemahls denken: weil Dieser oder Jener als Schriftsteller, Künstler u.s.w. vortrefflich ist, und eines ausgebreiteten Ruhms genießt; so muß ...
... des Vergnügens über eine Stelle der Musik, durch übertriebenes Mienenspiel u.s.w. ist unanständig. Das Applaudiren ist nun einmal Mode, ... ... mehr zusammengepreßt, die schlanke Gestalt durch Riemen noch deutlicher gezeigt u.s.w., kurz wenn das ganze Geschöpf so verschroben wird, daß ...
... besonders in den Schlafzimmern zur Sommerszeit, und Räucherwerk von Mastyx u.s.w. im Winter sind die ersten Erfordernisse der Luftreinigungen der ... ... 21 Ist nun einmal bei angestrengten Nachtwachen u.s.w. eine Unterstützung des Körpers nothwendig, so ist doch der ...
... Ausgaben für die Süßigkeiten, den Tannenbaum, den Tannenbaumausputz (Lichter, Konfekt u.s.w.), sowie Geschenke an Geld und »Futteralien«, welche man den ... ... teuer. Sonst habe ich noch Robinson Crusoe gekriegt« – o, die armen Dinger! Welche qualvollen Ergüsse! Wie viel lieber ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro