Weniger arbeiten und nicht verzweifeln Ist die Zeit nicht wie eine ... ... eine leere Hülse und auf der andern Seite ihr Menschtum, das mit der Arbeit Faust- und Tintenkämpfe führt. Elegant leben – das könnten sie wohl schon, aber ...
I. Der Hof. 1117. Einleitung. »Die Höfe, ... ... Gott sei Dank mehr als Sie«, und noch weniger darf man verwundert mit der Faust auf den Tisch schlagen und ausrufen: »Königliche Hoheit, nun sagen Sie mir ...
b) Gesegnete Mahlzeit. Hungrig wie die Wölfe kehren Gunther und Helga ... ... Glas, falls bei besonderen festlichen Gelegenheiten ein Gläschen Wein gereicht wird, nicht in die Faust nimmt, sondern es manierlich am Stiel anfaßt und sich vor dem Trinken den ...
I. Das liebe Geld! 929. Geld ist bekanntlich das ... ... Händen ausging, darf sich nicht dazu hinreißen lassen, laute Verwünschungen auszustoßen und drohend die Faust noch gegen den Verstorbenen zu erheben. Immer muß man sich gegenwärtig halten, daß ...
Haltung und Manieren müssen ebenfalls den Forderungen der Sitte entsprechen. ... ... die im Salon so sehr verletzen. Der Hexentrank, durch den weiland Doktor Faust neue Jugend gewonnen, ist nicht mehr zu erlangen, und der Gürtel der Venus ...
III. Im Restaurant. 483. Allgemeines. Es ist ... ... nicht die Karte aus, die er erwartet hat, so schlägt er dröhnend mit der Faust auf den Tisch und macht den andern herunter. Jedem verlorenen Spiel folgt eine ...
II. Mieter und Vermieter. 968. Umzugfreuden. Dreimal ... ... sondern fast immer auch viel zu gutmütig zu sein. Während die große Tragödie Faust nur zwei Teile hat, besteht die größere Tragödie Umzug aus drei Teilen, der ...
A. Wir wohnen so gern Diese Formulierung stammt nicht von mir. ... ... Kunst des Lesens und Schreibens. Jetzt galt, was Siebel in der Schülerszene von Goethes Faust in die Worte kleidete: »Denn, was man schwarz auf weiß besitzt, kann ...
F. Die Kunst zu reisen Daß Reisen ... ... statt seiner für einen behaglichen, biederen und doch blitzsauberen Gasthof entscheiden, um aufatmend mit Faust ausrufen zu können: Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein ...
Von dem Ehrgefühl und den Duellen. Es wäre in der That ... ... den als einen Klopffechter verachtet, der beständig den Degen oder die Pistole in der Faust hält. Es giebt Umstände und Verhältnisse, unter denen ein Mann von Ehre ...
... wagen ... « Der dreifache Dr. Faust stellte diese Frage dereinst an Margarete. Seither haftet ihr etwas Diabolisches an. ... ... das sei »des Landes nicht der Brauch«. Denn auch moderne Mädchen haben den Faust noch im Kopf. Und wenn wir ehrlich sind, dann müssen wir zugeben ...
Maskerade Maskerade, der bal masqué, oder wie man dieses ... ... andere fremde Sprache, als nur die durch die Nase, so komme man weder als Faust, noch als Mephistopheles, weder als Don Juan, noch als Zampa, so kleidsam ...
Kostümfest und hat man den Wunsch, allgemeine Heiterkeit zu erregen, so ... ... man, während man ihm die Hand schüttelt, daß nicht er an Stelle Goethes den Faust geschrieben habe, er hätte doch gewiß in Auerbachs Keller mehr als fünfhundert Säue ...
Theaterfesten werden gewöhnlich die Porträts der Künstlerinnen und Künstler verkauft, welche ... ... kalt ist, daß sie sich jung schminken muß, wenn sie die Hexe im »Faust« spielt, frage man, ob sie dieselbe sei, die man vor etlichen Jahren ...
IV. Wie benehme ich mich als Gast? 302. ... ... nicht gewaltsam an den Haaren herbeigezogen werden und in die Unterhaltung hineinpassen, wie die Faust aufs Auge. Leidet man nun einmal an der Krankheit, Anekdoten erzählen zu müssen ...
Echte und falsche Ehrlichkeit Wir haben diese Episode etwas ausgeführt, weil ... ... mit Ehrlichkeit zu identifizieren. Nicht von ungefähr wird der berühmte Ausspruch des Baccalaureus im »Faust II« so gerne zitiert. Auf seine Grobheit aufmerksam gemacht: »Du weißt ...
das Telephon das Telephon angebracht worden ist. »Wenn man kein ... ... , bitte, 2543! und schließlich gefragt wird: 2523? citiere nunmehr lieber aus dem Faust: »Mißhör' mich nicht, du holdes Angesicht!« und schreie wieder: 2543, ...
die Feiertage, auf die sich die Familie so sehr freut, wenn ... ... täglich alltäglicher. Jedes Paar, ob ehelich, ob freundschaftlich verbunden, bedarf der Verkehrspausen. Faust und Gretchen, Egmont und Klärchen, Hero und Leander, Ferdinand und Louise hätten ...
Einer der wenigst beachteten Vorzüge eines Buches ist seine Lückenhaftigkeit. Die Kritik allerdings anerkennt ... ... , den dritten Band. Dieser machte es wie der Handwerksbursch im Spaziergang in Goethes »Faust«, er ging mit den andern, und kaum hatte er in nennenswerter Anzahl das ...
Kostümfest der Künstlerinnen Kostümfest der Künstlerinnen, ein Fest, das ausschließlich ... ... Damen, welche als Gretchen erscheinen, sind vor denen zu warnen, welche als Faust erscheinen, denn sie werden sicher betrogen und gehen mit den Worten: Kein Vergnügen ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro