Bigelow , Henry Jacob, als Sohn des tüchtigen Botanikers und Arztes ... ... in Boston geb., ist als Chirurg daselbst 30. Oktober 1890 gestorben. Er verfasste u.a. folgende Schriften: » Manual of orthopedic surgery « (Boston 1845), hatte ...
... Buchheim, F. Bidder, C. Schmidt, Wachsmuth und wurde dort 1866 prom. Er wirkte zunächst ... ... Univ. nach Strassburg berufen, wo er seitdem thätig ist. Ausser einer, z.T. mit R. Koppe gemeinschaftlich veröffentlichten Monographie über das Muscarin veröffentlichte er, ...
Schmidt , Georg Benno , in Heidelberg, als ... ... Sohn von Benno S. geb. zu Leipzig 18 März 1860, studierte in Freiburg i. Br. 1879 bis 80 und Leipzig 1880 bis 84, schloss sich an letzterer Univ. namentlich an C. Ludwig, Thiersch und Wagner an. Prom. 1884 in Leipzig, war S ...
Becker , Franz Joseph , v., geb. in Abo (Finnland) 19. Juni 1823, studierte in Helsingfors, dann in Jena u. Göttingen und wurde Licentiat der Medizin 17. Juni 1850. Als Professor der ... ... einige ophthalmologische Aufsätze im Arch. f. Ophth. 1863, 1866, 1867, 1873 u.s.w.
Desnos , Louis Joseph , geb. 1828 zu Alençon, promovierte zu ... ... points de l'histoire des tumeurs cancéreuses pulsatiles «, wirkte als Hospitalarzt daselbst und verfasste u.a. » De la curabilité de la phthisie pulmonaire « (Paris 1863) ...
Delstanches , Charles , Ohrenarzt in Brüssel, daselbst 11. Juli 1840 ... ... Sohn des Arztes Felix Joseph D . geb., studierte in Bologna unter Concato u. Rizzoli, promovierte 1863, wurde 1864 in Belgien diplomiert, widmete sich ...
Daniëls , Carel Eduard , zu Hillegom bei Leiden 4. Juni 1839 geb., studierte in Leiden (G. C. B. Suringar, Pruis van der Hoeven, Simon Thomas, F. W. Krieger) und wurde 4. Juni 1862 in der Medizin, im Oktober 1862 ...
... chir. Oberarzt am ev. Diakonissen-Krankenhaus in Freiburg i. Br. Arbeiten: » Über das Schicksal des Cystin und die ... ... » Über die Ausbreitungswege maligner Geschwülste « (Bruns' Beiträge) – » Croup u. Diphtherie « (Monographie mit Middeldorp) u.a.m. – G. ...
Bussemaker , Ulco Cats , 1810 zu Deventer geb., studierte in ... ... auf eine » Dissertatio philolog. med. inaugur., exhibens librum XLIV Collectaneorum medicinalium Oribasii, c. adj. versione latina adnotationibusque «, eine ausgezeichnete Arbeit, worin B. nicht allein ...
... , geb. 25. September 1854 zu Wilhelmsberg i. Ostpr., studierte seit 1875 in Königsberg, wurde 1884 Assistent von Bergmann' ... ... daselbst Privatdozent, 1889 Extraordinarius und ist seit 1890 ord. Prof. der Chir. u. Direktor der chir. Klinik in Halle. B. behandelte 1888 den damal ...
... der ursprünglichen kaufmännischen Laufbahn in Berlin, Kiel u. Leipzig, besonders unter His, Ludwig, Wagner, Cohnheim. Dr. med. ... ... wirkt H. seit 1897. Schriften: » Studien über die Specificität, die Anaplasie u. den Altruismus der Zellen « – » Mikroskopische Diagnose der bösartigen Geschwülste ...
... zu Worcester, war daselbst geb. als Sohn von John C., Chirurgen der Worcester Infirmary und Bruder von Thomas C., der dieselbe Stellung nach seinem Vater einnahm und in die auch C., nach dem 1838 erfolgten Tode seines Bruders, gelangte, sie aber 1861 ...
... Heidelberg und Leipzig (Hermann, Kuehne, C. Ludwig) und wurde 1875 promoviert. 1878 wurde er als Prof. der ... ... Seine zahlreichen experim. Untersuchungen sind zum allergrössten Teil in Pflüger's Arch., z.T. im Arch. f. exper. Pathol. veröffentlicht und belaufen sich für ...
Kockel , Franz Richard , in Leipzig, geb. in Dresden 5 ... ... war 1890 bis 93 Assist. an der med. Klinik Leipzig, 1893 bis jetzt I. Assist. am Pathol. Institut Leipzig und ist seit 1897 Prof. der gerichtl ...
... zu St. Petersburg 12. April 1860, studierte seit 1880 in Heidelberg u. München, promovierte 1887, war Assistent von Kehr in Heidelberg und A. ... ... Eierstockstuberkulose « (Jena), verschiedene kleinere Arbeiten im A. f. m. A., Z. f. G. u. G., M. f. Gyn.
... Madelung, Otto Wilhelm Madelung , Otto Wilhelm , in Strassburg i. E., geb. zu Gotha 15. Mai 1846, studierte 1865 bis 69 ... ... des linken krebsigen Leberlappens « (Mitt. a. d. Grenzgebieten d. Med. u. Chir. in 1898).
... studierte später in Berlin, besonders unter Virchow u. Traube, fungierte als Assistenzarzt am Kommunalhospital in Kopenhagen und ist seit 1867 ... ... » Hauptmomente in der älteren Geschichte der med. Klinik « (Ib. 1889 u. 90). Weitere von ihm publizierte medico-historische Schriften behandeln die Choleraepidemien mit ...
... Das Gehörorgan der Wirbelthiere « (Ib. I 1881, II 1884). – 1881 u. 82 gab er » Biolog. Untersuchungen « (I, II) heraus, in welchen eine Reihe von ... ... Crania suecica antiqua «. Die anatom. und histolog. Arbeiten von R. betreffen u.a. die Sinnesorgane und das Nervensystem der Wirbeltiere und Wirbellosen ...
Rille , Johann Heinrich , in Innsbruck, geb. ... ... darauf Med. bezw. phys. Anthropol. unter F. v. Luschan in Wien u. Berlin, ferner Med. in Graz, Dr. med. 1891, war 1889 ... ... Gesch. der Med. begr. von Puschmann, dem Handb. der Hautkrankheiten von Mracek u.a.
Mackenrodt , Alwin Karl , in Berlin, geb. 12. Nov. 1859 in Kleinbodungen b. Nordhausen, studierte in Jena. Berlin u. Halle, promovierte 1885, ist seit 1893 Leiter einer Frauenklinik in Berlin. M ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro