Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Gottlieb, Rudolf

Gottlieb, Rudolf [Pagel-1901]

... und 90 in den pharmakologischen Instituten zu Strassburg i. E. (Schmiedeberg) und Marburg (H. Meyer) thätig, seit Ende 1890 Assistent des neubegründeten pharmakologischen Instituts ... ... 1898 als Nachfolger v. Schroeder's Prof. e. o. der Pharmakologie und Direktor des pharmakol. Instituts zu ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf Gottlieb«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 617.
Giacomini, Carlo

Giacomini, Carlo [Pagel-1901]

... mucipari dell' uretra, della ghiandola del Cowper e della prostata « (Turin 1869) – » Sifilide cerebrale, afasia ed ... ... (1870) – » Sopra di un' ampia communicazione tra la vena porta e le vene iliache destre « (1873) – » Una microcefala « ( ...

Lexikoneintrag zu »Carlo Giacomini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 597.
Schleich, Gustav

Schleich, Gustav [Pagel-1901]

Schleich , Gustav , in Tübingen, geb. 15. Mai 1851 ... ... . und approbiert 1875, habilitierte sich 1880 für Augenheilkunde, wurde 1884 tit. Prof. e o. in Tübingen, war seit 1889 Lehrer der Augenheilkunde an der tierärztlichen Hochschule ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Schleich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1503.
Tourdes, Gabriel

Tourdes, Gabriel [Pagel-1901]

... Sohn des Prof. d. Pathol. Joseph T. (1770 bis 1851) in Strassburg 1810 geb., studierte und promovierte daselbst ... ... 1888 in den Ruhestand trat und zum Ehren-Doyen der Fakultät ernannt wurde. T., der Ende Jan. 1900 starb, hat eine grosse Reihe von Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Gabriel Tourdes«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1720.
Kirchner, Martin

Kirchner, Martin [Pagel-1901]

Kirchner , Martin , (p. 858) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Kirchner, Martin. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1968.
Eulenburg, Albert

Eulenburg, Albert [Pagel-1901]

... ) – » Sexuale Neuropathie « (Leipzig 1895). E. hat seine schriftstellerische Thätigkeit besonders der physiologischen Richtung auf dem Gebiete der ... ... dritte, beinahe vollendete, erscheint seit 1893. Mit einer Reihe von Mitarbeitern gab E. das » Handbuch der allgemeinen Therapie und der therapeutischen Methodik ... ... Richtung in der Therapie auftrat. Seit 1895 ist E. (gemeinschaftlich mit J. Schwalbe) auch als Herausgeber ...

Lexikoneintrag zu »Albert Eulenburg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 477-478.
Zuckerkandl, Emil

Zuckerkandl, Emil [Pagel-1901]

Zuckerkandl, Emil Zuckerkandl , Emil , in ... ... geb. 1849 in Raab, studierte in Wien, promovierte 1874, wurde 1879 Prof. e. o. d. Anat., nachdem er bereits mehrere Semester in Utrecht doziert hatte ...

Lexikoneintrag zu »Emil Zuckerkandl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1907-1908.
Vanlair, Constant

Vanlair, Constant [Pagel-1901]

Vanlair , Constant , zu Lüttich, geb. zu Créteil (Seine) ... ... . Armee als Méd. adjoint und Méd. de bataillon, wurde 1868 zum Prof. e. o. und 1872 zum Prof. ord. an der Univ. Lüttich ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Constant Vanlair«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1752-1753.
Tuke, Daniel Hack

Tuke, Daniel Hack [Pagel-1901]

... von hier aus täglich zu Konsultationen nach London. T., der 5. März 1895 starb, war ein sehr bedeutender Psychiater. Schon ... ... und lieferte noch eine ganze Reihe von im älteren Lexikon bereits erwähnten Arbeiten. T. war Präsident der Medico-Psychological Association, seit 1882 Doktor der ... ... of Psychological Med. unternommen. Nicht wenige der Arbeiten T.'s galten der Geschichte der Psychiatrie.

Lexikoneintrag zu »Daniel Hack Tuke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1734.
Bezold, Friedrich

Bezold, Friedrich [Pagel-1901]

Bezold , Friedrich, geb. zu Rothenburg a. T. (Mittelfranken) 9. Februar 1842, besuchte die drei bayerischen Universitäten, Wien und Berlin und wurde 1866 promoviert. Seit 1877 wirkt er als Privatdozent an der Universität München und publizierte: » Antiseptische Behandlung ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Bezold«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 164-165.
Bizzozero, Giulio

Bizzozero, Giulio [Pagel-1901]

Bizzozero , Giulio, wurde zu Varece (Lombardei) 20. März ... ... wesentlich in Pavia unter Leitung von Oehl und Mantegazza, genoss aber fernerhin den Unterricht H. Frey's in Zürich, sowie Virchow's in Berlin. Dr. med. ...

Lexikoneintrag zu »Giulio Bizzozero«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 187-188.
Pancoast, William

Pancoast, William [Pagel-1901]

Pancoast , William H., Prof. der Med. in Philadelphia, daselbst als Sohn des Prof. Josef P. (1805 bis 82) 1835 geb., studierte und promovierte 1856 am Jefferson Med. Coll., machte dann eine 2 1 / 2 jähr. Studienreise in ...

Lexikoneintrag zu »William Pancoast«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1255.
Klaatsch, Hermann

Klaatsch, Hermann [Pagel-1901]

Klaatsch , Hermann , in Heidelberg, 10. März 1863 zu Berlin als Sonn des Geh. San.-R. A. H. M. K. (1827 bis 85) und Enkel eines Arztes geb., studierte in Heidelberg und Berlin, hauptsächlich als Schüler von Waldeyer und Gegenbaur ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Klaatsch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 863.
Pfitzner, Wilhelm

Pfitzner, Wilhelm [Pagel-1901]

Pfitzner , Wilhelm , in Strassburg i. Els., geb. zu ... ... promovierte in Kiel 1879, wurde 1883 Assistent am anat. Institut in Strassburg i. E., habilitierte sich 1885 für Anatomie daselbst, wurde a. o. Prof. 1891, ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Pfitzner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1290.
Oellacher, Joseph

Oellacher, Joseph [Pagel-1901]

Oellacher , Joseph , zu Innsbruck, geb. daselbst 24. Sept. ... ... als Schüler von Koelliker, Brücke, Stricker, wurde 1868 promoviert, 1873 zum Prof. e. o. der Histologie und Embryologie an der Univ. in Innsbruck ernannt und ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Oellacher«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1222.
Robinson, Charles

Robinson, Charles [Pagel-1901]

Robinson , Charles H., in Dublin, daselbst 1839 geb. und ausgebildet, ging zunächst nach Ägypten, war Chirurg einer Dampferlinie, liess sich dann in seiner Vaterstadt nieder, wo er 1862 Lic., bald darauf Member des R. C. P. und 1873 Member des ...

Lexikoneintrag zu »Charles Robinson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1399.
Langhans, Theodor

Langhans, Theodor [Pagel-1901]

Langhans , Theodor , zu Usingen 28. Sept. 1839 geb., unter Henle, v. Recklinghausen, H. Mueller zu Göttingen, Berlin und Würzburg ausgebildet, 1864 promoviert, habilitierte sich 1868 in Marburg, wurde alsdann als ord. Prof. der pathol. Anatomie nach Giessen und ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Langhans«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 959.
Eulenburg, Albert

Eulenburg, Albert [Pagel-1901]

Eulenburg , Albert , (p. 477) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Eulenburg, Albert. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1951.
Eulenberg, Hermann

Eulenberg, Hermann [Pagel-1901]

... , trat 1890 in den Ruhestand und lebt seitdem in Bonn. 1853 begründete E. im Vereine mit A. Erlenmeyer sen., Mannsfeld und Bergmann das »Korrespondenzbl ... ... Mit Theodor Bach, weil. Direktor des Falk-Realgymnasiums in Berlin, giebt E. eine jetzt in 2. umgearbeiteter Aufl. erscheinende » Schulgesundheitslehre ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Eulenberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 476-477.
Sonnenburg, Eduard

Sonnenburg, Eduard [Pagel-1901]

... an der chir. Klinik in Strassburg i. E. bei Lücke 1873 bis 80, von da ab bei von Langenbeck in ... ... erfolgte 1876 in Strassburg, in Berlin 1881. 1883 wurde er zum Prof. e. o., 1899 zum Geh. Med.-Rat ernannt. Seit 1890 ist S ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Sonnenburg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1623-1624.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon