Suchergebnisse (376 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Physik/7. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... A das Bewegende ist; B , was bewegt wird; die Ausdehnung durch die es sich bewegte, C ; die Zeit endlich worin, ... ... Alle es bewegten. Darum ist der Satz des Zenon nicht wahr, daß ein Geräusch erfolgt durch jeden Theil des Hirsenkorns. Denn nichts ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 188-191.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/2. Buch/7. Capitel [Philosophie]

... nicht bewegt wird, wie z.B. das durchaus Unbewegliche, und das Urerste, und das Was und die ... ... auf alle Art nachweisen das Warum; z.B. daß aus diesem das erfolgen muß; aus diesem nämlich entweder schlechthin oder meistentheils. Und ob dieses so sein muß, so wie aus den Vordersätzen der Schluß. Und das dieß das Was war; und warum ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 43-44.: 7. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/1. Capitel [Philosophie]

Erstes Capitel Da das Wissen und das Erkennen hinsichtlich aller der Gegenstände, ... ... und Verständlichern. Nun ist uns zuerst klar und deutlich das mehr Zusammengesetzte; nachher werden aus diesem verständlich die Anfänge und die Grundwesen, durch Zerlegung von jenem. Deshalb muß ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 1-2.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/10. Capitel [Philosophie]

... aber überhaupt nicht kann einer begrenzten Ausdehnung eine unbegrenzte Kraft sein, erhellt aus diesem. Es sei nämlich die ... ... der Gattung nach dieselbe mit der unbegrenzten Ausdehnung, aber in einer begrenzten Ausdehnung ist, und die ein Maß ... ... das zuerst Bewegende und Unbewegliche eine Ausdehnung haben. Denn hat es eine Ausdehnung, so muß es entweder ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829.: 10. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/10. Capitel [Philosophie]

... wenn er behauptete, daß die Zeit aus den Jetzt, oder die Ausdehnung aus Puncten. – Weiter aber ist hieraus ersichtlich, daß weder ein ... ... Vollendung der Größe nach der eigenthümlichen Natur, der Abnahme aber das Heraustreten aus dieser. Die räumliche Bewegung aber wird ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 169-173.: 10. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/10. Capitel [Philosophie]

... Ganze aus den Theilen: die Zeit aber scheint nicht zu bestehen aus dem Jetzt. Ferner aber auch eben dieses Jetzt, welches erscheint als bestimmend ... ... das Frühere und das Spätere in diesem Jetzt ist, zugleich das was vor zehntausend Jahren geschah mit dem was heute geschieht; ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 103-106.: 10. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/13. Capitel [Philosophie]

... bedeutet, was in einer wegen ihrer Kleinheit unwahrnehmbaren Zeit aus seiner Lage herausgeworfen wird. Alle Veränderung aber ist ein Herauswerfen aus der bisherigen Lage. In der Zeit aber ... ... dem Entstehen, wie auch zuvor gesagt: denn herauswerfend aus dem Bestehendem ist die Veränderung an und für ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 114-117.: 13. Capitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/6. Buch/6. Kapitel [Philosophie]

... mit hinzubringt. Deshalb würden dem Gegenstande, von dem der Art-Unterschied ausgesagt wird, auch jede der beiden ... ... wenn er über einen bestimmten Grad gesteigert wird, aus dem Wesen des Gegenstandes heraus, während der Art-Unterschied dies nicht thut; ... ... -Unterschied desselben, weil ein solcher durch seine Steigerung aus dem Wesen des Gegenstandes hinaustritt. Ist also so etwas als Art-Unterschied ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 138-145.: 6. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/4. Buch/5. Kapitel [Philosophie]

... einen beseelten Körper erklärt; denn der Theil kann durchaus nicht von dem Ganzen ausgesagt werden, und deshalb kann auch der Körper ... ... Thuendes aufgestellt worden ist; denn jedes Vermögen und alles Mögliche und Ausführbare ist nur um eines andern willen wünschenswerth. Auch prüfe man, ob ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 81-86.: 5. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/5. Kapitel [Philosophie]

... Satze es als ein immer am Menschen Vorhandenes ausdrückt, so wird dies so ausgedrückte Zweifüssige nicht das Eigenthümliche des Menschen sein, ... ... , also beide von einander, ausgesagt werden können; denn dann wird die Eigenthümlichkeit die richtige sein, wenn der ... ... nicht selbst als seine Eigenthümlichkeit aufgestellt, und doch kann Beides auch von einander ausgesagt werden; das Beseeltsein wird daher die ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 108-113.: 5. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/6. Buch/4. Kapitel [Philosophie]

... lernen, dies kann aber nicht aus jedwedem beliebigen Merkmal, sondern nur aus solchen geschehen, die früher und ... ... des zufälligen Denkens, während jene aus dem genauen und über das Gewöhnliche hinausgehenden Denken hervorgeht. Im Allgemeinen ... ... am leichtesten umgestossen werden, wenn sie weder aus den überhaupt bekannteren, noch aus den uns bekannteren Merkmalen gebildet ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 132-136.: 4. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/8. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

... erhebt, aber dieser Einwurf von ihm nicht aus demselben Gebiete entnommen wird, sondern aus einem andern, blos gleichnamigen, wenn ... ... solchen Einwurf erwarten. Wird hier das, was dieser Einwurf trifft, im Voraus ausgenommen, so wird der Gegner genöthigt sein, den Satz anzuerkennen, indem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 181-185.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

... dann ist die Eigenthümlichkeit mangelhaft angegeben. Weshalb sie dies ist, erhellt aus dem früher Gesagten, denn die ... ... angegeben, in welchem Sinne der Ausdruck gemeint sei, so wäre das Eigenthümliche schlecht ausgedrückt. Dagegen dient es zur ... ... kann in Wahrheit nur von dem Feuer ausgesagt werden) und deshalb würde der Ausdruck, dass das Eigenthümliche des Feuers darin ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 93-98.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/4. Buch/6. Kapitel [Philosophie]

... also, dass von Allem, wovon die Gattung ausgesagt würde, auch die Art ausgesagt werden könnte, während doch die Art nur ... ... die Gattung mit der Art einnamig ausgesagt wird; denn die Gattung muss von allen ihren Arten einnamig ausgesagt ... ... festzuhalten. Da ferner etwas, was von einem Gegenstande immer ausgesagt werden kann, sich in dem Falle schwer von ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 86-91.: 6. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/3. Buch/6. Kapitel [Philosophie]

... brauchbar sind die Gesichtspunkte, welche aus den Gegensätzen oder den verwandten Begriffen oder aus der Beugung der Worte ... ... auch die Wissenschaft kein Gutes sei. Hieraus erhellt, dass man die Folgerung aus dem Weniger nur für das Begründen ... ... es nicht ist. Auch kann, wenn es zuvor ausgemacht ist, man daraus, dass etwas in einem Gegenstande enthalten oder ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 60-65.: 6. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/3. Kapitel [Philosophie]

... wissen, ob der, welcher so unbestimmt sich ausdrückt, wirklich nur das jetzt vorhandene Eigenthümliche gemeint hat. Man darf aber in ... ... er hätte dann die Eigenthümlichkeit nicht richtig bezeichnet, weil er sich nicht bestimmter ausgedrückt hätte. Dagegen dient es der Begründung, wenn man bei Aufstellung einer nur jetzt vorhandenen Eigenthümlichkeit dies ausdrücklich hervorhebt; denn dann ist die Aufstellung eine ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 98-102.: 3. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/7. Buch/3. Kapitel [Philosophie]

... den gegentheiligen Gegenständen gegentheilige Art-Unterschiede ausgesagt werden, sofern nämlich beide nicht zu derselben Gattung gehören; vielmehr können, wenn sie zu gegentheiligen Gattungen gehören, die gleichen Art-Unterschiede von ihnen ausgesagt werden, wie z.B. von der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit; ... ... mithin können die für die Seele geltenden Art-Unterschiede von beiden ausgesagt werden, da es ja auch eine ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 168-171.: 3. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/7. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... bringt, oder zerstört, und aus dem Werden und Untergehen derselben und überhaupt aus Allem, was sich bei ... ... denn die von dem einen ausgesagten Bestimmungen müssen sich auch von dem anderen aussagen lassen, und von den ... ... Gegenständen, von welchen das eine ausgesagt wird, muss auch das andere sich aussagen lassen. Da ferner der Ausdruck: »Dasselbe« in vielerlei Sinne gebraucht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 164-167.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/2. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

... als die Gattung angegeben, da er das von dem Weiss ausgesagte nur beinamig ausgedrückt hat und ebenso wenig als ein Eigenthümliches oder als die Definition des Weiss ... ... anderen Arten gefärbt ist, z.B. Holz, Steine, Menschen, Pferde. Daraus erhält, dass in diesem ... ... gebrauchten Wortes dessen Begriff, so ergiebt sich der Fehler. Auch muss man aus dem Streitsatze sich selbst ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 28-31.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/3. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... Warmen und Kalten, und überhaupt in den Elementen, aus denen das Geschöpf besteht, enthalten; die Stärke und Schönheit aber in dem ... ... Klugheit Abzweckende. Ebenso ist das Mögliche vorzüglicher als das Unmögliche und von zweierlei Ausführbarem das, was einen besseren Zweck vermittelt. Der Werth eines Mittels ... ... Masse, als die Gesundheit dieses ihr Mittel übertrifft. Hieraus erhellt, dass das, was die Glückseligkeit bewirkt, vorzüglicher ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 50-53.: 1. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon