Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Attische Philosophie 

Platon/Kritias [Philosophie]

... hat die Erde, welche während dieser Zeit und unter diesen Einwirkungen von den Höhen herabgeflossen ist, nicht, ... ... und von ganz vorzüglicher Güte des Bodens gewesen sein soll. Am Rande dieser Ebene aber lag wiederum, ... ... es aber noch an der vollen Regelmäßigkeit dieser Gestalt fehlte, war ihr diese dadurch gegeben worden, daß sie auf ...

Volltext von »Kritias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940].

Platon/Kratylos [Philosophie]

... tüchtiger Bildner von Worten sein will; Wenn aber nicht jeder Gesetzgeber in dieselben Silben einbildet, so darf uns ... ... ist, himeros . Verlangen, sagt. Sobald dieser weg ist, heißt dieselbe Empfindung Sehnsucht, pothos. Erôs , Liebe ... ... , und darum bediente er sich offenbar dieses Lautes für diese Begriffe. Das i dagegen braucht er ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.

Platon/Parmenides [Philosophie]

... Sokrates sei damals aber noch sehr jung gewesen. Vorgelesen nun habe ihnen Zenon sie selbst; Parmenides aber ... ... wird doch das Kleine größer sein als eben dieser Teil, eben weil dieser nur ein Teil von ihm ist, und ... ... an sich trüge, so wird diejenige von beiden Wesenheiten, der die Große beigesellt ist, größer und diejenige, der ...

Volltext von »Parmenides«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 485-561.

Platon/Der Staat/Fünftes Buch [Philosophie]

... Betrüger in bezug auf schöne und gute und gesetzliche Einrichtungen. Diese Gefahr zu wagen ist besser unter Feinden ... ... zuerkennen. Richtig, sagte er. Denn auch dieses Richtige hat dieses Gesetz, fuhr ich fort: wenn etwa einer gegen einen andern erzürnt ... ... Richtig. Nun aber hat sich zwischen diesen beiden das eben erwiesen, was wir Meinung nennen. So ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 161-205.: Fünftes Buch

Platon/Der Staat/Neuntes Buch [Philosophie]

... erscheinen. Ganz vollkommen bin ich allerdings dieser Meinung, sagte er. Diese letzteren Sätze haben wir ... ... Geburt da sind und viele andere auch sich ihnen zugesellen, und wenn diese dann sich als die Mehrzahl fühlen, – so ... ... die unter Leitung des sittlichen Wesens und der Vernunft und mit Hilfe dieser nur diejenigen Vergnügen verfolgen und ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 330-366.: Neuntes Buch

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/IV. Die Frage der unsinnlichen, unbeweglichen Substanzen/3. Idealzahlen [Philosophie]

... nun ist aber die Zehnzahl ebensowohl aus diesen zusammengesetzt wie aus zwei Fünfen. Solche Zehnzahl aber ist nicht ... ... wie wenn man sagen wollte, die lebenden Wesen seien aus lebenden Wesen zusammengesetzt, wenn es Ideen von ihnen gibt. ... ... Sinne: jenes dem Begriffe, dieses der Zeit nach. In welcher von diesen beiden Bedeutungen also ist ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 248-265.: 3. Idealzahlen

Platon/Laches [Philosophie]

... werden. Da hat uns nun jemand auch auf diesen Unterrichtszweig hingewiesen, indem er meinte, daß es einem jungen Manne wohl ... ... mit ihren übrigen Angelegenheiten geradeso geht, wie er sagt, nämlich daß diese hintangesetzt und sorglos behandelt werden. ... ... unsere Beratung noch eines Schiedsrichters. Hätten diese beiden sich geeinigt, so wäre dieses Bedürfnis in minderem Grade vorhanden ...

Volltext von »Laches«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 171-205.

Platon/Der Staat/Zehntes Buch [Philosophie]

... zwei an sich trügen, und dieses neue ideelle Urbild würde dann der wesenhafte Stuhl sein, und nicht ... ... ist es aber unmöglich, daß ein und dasselbe Subjekt über dieselben Objekte entgegengesetzte Vorstellungen hat? Und diese Grundsätze waren richtig! Das ... ... oberhalb zwei andere ihnen gegenüber. Zwischen diesen Öffnungen seien nun Richter gesessen: diese hätten allemal, nachdem sie ihren ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].: Zehntes Buch

Platon/Der Staat/Sechstes Buch [Philosophie]

... . Ganz richtig, sagte er. Schon aus diesen Gründen und unter diesen Umständen ist es also ... ... müsse, welches auch du als Gesetzgeber eben aufrechthieltest und wonach du die Gesetze gäbest. Ja, davon ... ... nicht erfaßt haben, so weißt du, daß ohne dieses Wesenhafte, hätten wir auch alle übrigen Wissenschaften, ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 205-248.: Sechstes Buch

Aristoteles/Physik/1. Buch/7. Capitel [Philosophie]

... das übrige aber alles nicht ohne das Wesen. Daß aber auch die Wesen, und was sonst noch schlechthin Seiendes ... ... umgehen, denn hinreichend sein mag das eine der entgegengesetzten Glieder, durch seine Abwesenheit oder Anwesenheit die Veränderung hervorzubringen. – Das zum Grunde liegende Wesen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 17-22.: 7. Capitel

Aristoteles/Physik/2. Buch/3. Capitel [Philosophie]

Drittes Capitel Nachdem nun dieses festgesetzt ist, ist über die Ursachen zu handeln, ... ... seiner Wirkung ist oder nicht ist; z.B. dieser Heilende mit diesem Genesenden, und dieser Baumeister mit diesem Baue; das der Möglichkeit nach aber nicht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 33-36.: 3. Capitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/5. Kapitel [Philosophie]

... folglich ist N in keinem X enthalten; denn diese Folgerung ist bereits bewiesen worden. Weiter soll M in dem ganzen N ... ... Aussenbegriffe nur beschränkt, aber in entgegengesetzter Weise ausgesagt wird; (ich nenne es entgegengesetzt, wenn der allgemeine Vordersatz ... ... keine Begriffe als Beispiele aufstellen. Dagegen kann man den Beweis aus der Unbestimmtheit dieses Satzes ableiten. Denn der ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 9-13.: 5. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/15. Kapitel [Philosophie]

... C enthalten; denn wenn man das Entgegengesetzte annimmt, ergiebt sich etwas Unmögliches. Dieser Schluss lautet also nicht auf das ... ... B enthalten und B in keinem C statthafterweise enthalten ist; aus diesen so angesetzten Vordersätzen ergiebt sich keine nothwendige Folge; kehrt man aber den ... ... und dass B statthafterweise in keinem C enthalten sei; aus diesen Sätzen ergiebt sich keine nothwendige Folge; setzt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 31-37.: 15. Kapitel

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/VII. Das Absolute/2. Das absolute Prinzip [Philosophie]

... wirklich tätig zu sein sein eigentliches Wesen ausmacht. Wesenheiten solcher Art müssen überdies immateriell sein, weil sie ... ... Gruppen, diejenige der die Form angehört; in dieser steht die selbständige Wesenheit an der Spitze, und zwar vor ... ... ebensovieler Substanzen und unbewegter Prinzipien wie sinnlich wahrnehmbarer Wesen als wahrscheinlich angesehen werden. Darüber mit voller Autorität zu ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 169-183.: 2. Das absolute Prinzip

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/VI. Zur Terminologie/1. Prinzip, Grund, Element [Philosophie]

... dem was durch den Grund gesetzt wird, also von dieser Bildsäule oder von einer Bildsäule überhaupt oder ... ... , ist oder nicht ist; so dieser behandelnde Arzt und dieser sein Patient, dieser Baumeister und dieser Hausbau, während es sich bei dem, was potentiell ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 286-290.: 1. Prinzip, Grund, Element

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/II. Grundlegung/II. Das oberste Axiom der Grundwissenschaft [Philosophie]

... aber so, so ist es erwiesen, daß es unmöglich ist, kontradiktorisch entgegengesetzte Urteile zugleich zu behaupten. ... ... das Seiende bloß das Sinnliche angesehen hat. In diesem freilich überwiegt die Unbestimmtheit und das Sein in ... ... alle Sätze seien richtig. Im Grunde liegt in diesen Sätzen dieselbe Ansicht vor, wie in dem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 65-85.: II. Das oberste Axiom der Grundwissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/Einleitung/III. Ergebnisse aus den Lehren der Früheren und Kritik [Philosophie]

... geben, für den Menschen z.B. das lebende Wesen und das Wesen mit zwei Beinen und den ... ... Verhältnis der Stoffe; dann bedeutet doch dieses Verhältnis das Wesen und die Substanz der Sache. Dann muß aber ... ... andere seinem Wesen nach dieses Verhältnis sein oder gar nichts; durch dieses Verhältnis also wäre Fleisch ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 23-36.: III. Ergebnisse aus den Lehren der Früheren und Kritik

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/IV. Das begriffliche Wesen/2. Der Wesensbegriff der Substanz und des Akzidentellen [Philosophie]

... sich uns als die eine dieser Bedeutungen das begriffliche Wesen dar. Dieses müssen wir nun näher ... ... einen Ausdruck gibt, auch eine Aussage über das Wesen: daß dieses Prädikat diesem Subjekt zukommt, oder auch statt der einfachen ... ... Wesen, und das begriffliche Wesen wird mit der Substanz des Einzelwesens identifiziert. Bei dem nun, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 97-104.: 2. Der Wesensbegriff der Substanz und des Akzidentellen

Platon/Kriton [Philosophie]

... man dies sonst nennen soll, die Gesetze kämen und das gemeine Wesen dieser Stadt, und uns in den Weg tretend fragten: »Sage ... ... könnte einer, und zumal ein Redner, vorbringen zum Besten dieses gefährdeten Gesetzes, welches befiehlt, daß die ... ... es etwa nicht gut, was die Gesetze unter uns, die hierüber festgesetzt sind, gebieten, indem sie deinem ...

Volltext von »Kriton«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 37-55.
Platon/Biographie

Platon/Biographie [Philosophie]

... vertretenen systematischen Positionen gemäß eingerichtet wird. Prominentes Beispiel für dieses Vorgehen ist Paul Natorps Buch »Platos Ideenlehre. Eine ... ... den Idealismus« (1903), in dem die Ideen nicht als ontologische Wesenheiten, sondern als Formen gesetzlicher Erkenntnis interpretiert werden, gemäß derer das Denken sich seine Gegenstände ...

Biografie von Platon
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon