Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/16. Kapitel [Philosophie]

... einer falsch sein; denn wenn sowohl A in keinem C wie C in keinem B enthalten ist, aber dennoch für beide ... ... einen von beiden, sondern nur den Satz A C; denn der Vordersatz C B ist immer ein falscher, ... ... wenn man hier annimmt, dass A in keinem C, aber C in dem ganzen B enthalten ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 31-34.: 16. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

... Wenn nun A auch in allen E enthalten ist, so werden alle unter E enthaltenen Dinge eine von B ... ... sagen, dass A allem zukommt, was in E enthalten ist, aber dass E nicht allen dem zukommt, was unter A enthalten ist? Denn weshalb sollte ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 97-99.: 17. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/32. Kapitel [Philosophie]

... ist A weder in B, noch B in C enthalten. Wenn man aber dann von diesen falschen Vordersätzen deren Mittelbegriffe aussagt, ... ... von diesen Grundsätzen diese der Geometrie, jene der Logik, und jene der Arzneikunst u.s.w. angehörten, so würde ein solcher Einwand doch anerkennen ... ... , wie z.B. der Zahl, der Grösse u.s.w.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 60-62.: 32. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/16. Kapitel [Philosophie]

... Laub) und D ist in E enthalten (denn alles, was sein Laub verliert, ist breitblättrig), also ist ... ... in dem obern Begriffe B enthalten sein und ebenso in einen andern obern Begriffe C und diese obern Begriffe sollen der ... ... sein und der Grund dafür ist bei D das B und bei E das C. Wenn nun mit dem Eintreten der Ursache auch die Sache ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 95-97.: 16. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/21. Kapitel [Philosophie]

... in dem ganzen B enthalten, C aber in B nicht enthalten ist, C nicht in dem ganzen A ... ... wird man wieder annehmen müssen, dass B in E enthalten, und dass C nicht in dem ganzen E enthalten, und dies muss auch ebenso geschehen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 40-42.: 21. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/14. Kapitel [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel Um Streitsätze richtig lösen zu können, muss man die Zergliederungen ... ... So soll A das Geschöpf bezeichnen, B die Bestimmungen, welche allen Geschöpfen zukommen und C, D, E sollen die einzelnen Arten der Thiere sein. Hier ist klar, weshalb B dem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 93-94.: 14. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/29. Kapitel [Philosophie]

... Verändern D das sich Bewegen, B das sich Freuen und ferner H das ruhig sein. Hier kann nun in Wahrheit D von B ... ... sich bewegt, verändert sich. Aber es kann auch wieder A von H und H von B in Wahrheit ausgesagt werden, denn jeder der sich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 57-58.: 29. Kapitel

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/VI. Zur Terminologie/1. Prinzip, Grund, Element [Philosophie]

... Grund der Ausgangspunkt für Veränderung und Ruhe; so ist jemand Grund, d.h. Urheber, durch seinen Willen, der Vater für das Kind, überhaupt wer ... ... der Arzt, aber auch der Sachkundige; Grund der Oktave das Verhältnis 2: l, aber auch die Zahl; und so jedesmal das Allgemeine, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 286-290.: 1. Prinzip, Grund, Element

Platon/Menon [Philosophie]

Platon Menon (Menôn) Menon mit Gefolge · Sokrates ... ... Angelegenheiten keineswegs nur unter Leitung der Erkenntnis richtig und gut besorgen, oder aber (d.h. wofern wir nicht zugeben wollten, sie tun es nicht nur durch Erkenntnis, ...

Volltext von »Menon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 410-458.

Platon/Timaios [Philosophie]

Platon Timaios (Timaios) Sokrates · Timaios · Kritias · Hermokrates ... ... der rätselhaften Aussprüche und Erscheinungen und keineswegs Wahrsager, mit vollem Rechte aber Propheten, d.h. Dolmetscher der Weissagenden, zu heißen verdienen. Die Leber hat also aus diesem ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Philebos [Philosophie]

Platon Philebos (Philêbos) Sokrates · Protarchos · Philebos Sokrates: ... ... irgendwie, sei es durch sinnliche Wahrnehmung oder durch Erinnerung, auf Anfüllung verfallen, d.h. auf den Zustand, in welchem er sich weder im gegenwärtigen Augenblick befindet noch ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Protagoras [Philosophie]

Platon Protagoras (Prôtagoras) Sokrates und ein Freund desselben In ... ... Haupterfordernis für einen gebildeten Mann, daß er in Dichterwerken wohlbewandert sei, d.h. daß er die Worte des Dichters dem verschiedenen Grade ihres Wertes nach zu ...

Volltext von »Protagoras«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 55-129.

Platon/Der Staat/Zehntes Buch [Philosophie]

... Körper reibt und zernichtet des Körpers Schadhaftigkeit, d.h. die Krankheit, und bringt ihn endlich dahin, daß er als Körper ... ... einem fremden Schaden außer ihr ohne das Dazukommen der ihr eigenen Schadhaftigkeit, d.h. daß ein ganz verschiedenes Wesen durch das Übel eines ganz ... ... nämlich wegen eines jeden Vergehens eine zehnfache (d.h. jede einzelne Strafe dauert hundert Jahre, weil dies ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].: Zehntes Buch

Platon/Der Staat/Neuntes Buch [Philosophie]

... Ja, gewiß. Und also auch drei Arten von Seelenvergnügungen, d.h. jeder jener drei Menschenarten steht eine Art von Vergnügen zu Gebote? ... ... jeder einzelne Teil derselben überhaupt seine von der Natur angewiesene Bestimmung erfüllen, d.h. gerecht sein; sodann kann ein jeder auch ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 330-366.: Neuntes Buch

Platon/Der Staat/Sechstes Buch [Philosophie]

... zu erfassen einem so Begabten zukommt, d.h. mit demjenigen, das mit dem reinen Sein verwandt ist: und hat ... ... Teuerster, noch keine echten und uninteressierten Untersuchungen über wissenschaftliche Gegenstände anzuhören bekommen, d.h. von solchen, die die Wahrheit mit Anstrengung und auf jede Weise bloß ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 205-248.: Sechstes Buch

Platon/Der Staat/Siebentes Buch [Philosophie]

... Schattenrisse durch ein anderes, im Vergleich mit der Sonne ähnliches Licht (d.h. das höchste Gute) gebildet werden; – diese Kraft hat die angestrengt ... ... sich mit ihr abgeben will, in bezug auf Arbeitslust nicht hinkend sein: d.h. er darf nicht in der einen Hälfte seiner Beschäftigungen die ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 248-288.: Siebentes Buch

Aristoteles/Physik/3. Buch/5. Capitel [Philosophie]

Fünftes Capitel Daß nun trennbar sei das Unbegrenzte von dem Empfindbaren, ist ... ... allgemeine Ausdruck Größe: so gilt dieß auch von dem Sein an einem Orte, d.h. dem räumlichen Sein, dieß aber ist das Oben oder Unten, oder in ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 61-67.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... A B C nun bewegt sich selbst; aber wenn ich C wegnehme, so wird A B zwar sich selbst bewegen, denn A ist Bewegendes, B aber Bewegtes; C aber wird nicht sich selbst bewegen, noch überhaupt bewegt werden. Allein ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 206-213.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/7. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... so wäre größer die B als die C . Denn dies bedeutet das Schnellersein. Wäre es nun nicht auch ... ... geben, worin B den gleichen Theil des Kreises durchgeht, wie C in der ganzen A die C . Allein wenn sie vergleichbar ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 184-188.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/2. Buch/2. Capitel [Philosophie]

Zweites Capitel Nachdem bestimmt worden, welche Bedeutungen hat die Natur, ist ... ... auch der Baumeister, sowohl die wesentliche Form des Hauses, als den Stoff, d.h. Ziegel und Holze, und eben so auch bei dem Uebrigen): so möchte ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 30-33.: 2. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon