Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Biographie | Attische Philosophie 

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/3. Verhalten zu den anderen Menschen im Umgang/e) Schamhaftigkeit [Philosophie]

e) Schamhaftigkeit Die Schamhaftigkeit kommt eigentlich da nicht in Betracht, wo von den Arten sittlicher Willensrichtung die Rede ist; denn sie trägt mehr den Charakter einer Empfindungsweise als den einer fest gewordenen Gesinnung. Man bezeichnet sie begrifflich als Furcht vor Minderung der persönlichen Ehre, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 93-94.: e) Schamhaftigkeit

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/1. Willensstärke gegenüber dem Trieb/A. Mannhaftigkeit und tapferer Mut [Philosophie]

A. Mannhaftigkeit und tapferer Mut

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 57.: A. Mannhaftigkeit und tapferer Mut

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/1. Willensstärke gegenüber dem Trieb/B. Besonnenheit/a) Lust und Schmerz [Philosophie]

a) Lust und Schmerz Nach ihr soll nun die Besonnenheit , die Erhabenheit über den niederen Trieb, an die Reihe kommen. Diese beiden scheinen nämlich die Formen zu sein, in denen die nicht vom Gedanken geleiteten menschlichen Vermögen sittlichen Wert erlangen. Daß die Besonnenheit ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 64-66.: a) Lust und Schmerz

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/2. Das Verhalten zu den äußeren Gütern/A. Verhalten zu Geld und Geldeswert [Philosophie]

A. Verhalten zu Geld und Geldeswert

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 69.: A. Verhalten zu Geld und Geldeswert

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. Verhalten im Verkehr der Güter, Gerechtigkeit/3. Das Rechtsgesetz/g) Billigkeit [Philosophie]

g) Billigkeit Das Erörterte fordert seine Ergänzung in einer Ausführung über den Begriff der Billigkeit und des Billigen und über das Verhältnis der Billigkeit zur Gerechtigkeit und des Billigen zum Gerechten. Genauere Erwägung zeigt, daß das Billige weder schlechthin dasselbe ist wie das Gerechte ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 117-119.: g) Billigkeit

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/1. Willensstärke gegenüber dem Trieb/A. Mannhaftigkeit und tapferer Mut/a) Das Wesen [Philosophie]

a) Das Wesen Zunächst also handeln wir von der Mannhaftigkeit , der Eigenschaft des mutigen Mannes. Daß sie das Innehalten der rechten Mitte zwischen Furchtsamkeit und Verwegenheit bedeutet, das ist von uns bereits ausgemacht worden. Wir fürchten uns offenbar vor dem, was bedrohlich ist, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 57-60.: a) Das Wesen

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. Verhalten im Verkehr der Güter, Gerechtigkeit/2. Das objektiv Gerechte/a) Das Gerechte im Austeilen [Philosophie]

a) Das Gerechte im Austeilen Die eine Form der Gerechtigkeit im ... ... Exponenten gemessen. Wie das Glied a zu b, so verhält sich c zu d, und vertauscht man die Stellen, so verhält sich b : d wie a : c und daher auch die Summe der Glieder des einen Verhältnisses ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 99-102.: a) Das Gerechte im Austeilen

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. Verhalten im Verkehr der Güter, Gerechtigkeit/3. Das Rechtsgesetz/a) Das Recht im Staat und in der Familie [Philosophie]

a) Das Recht im Staat und in der Familie Nun kann es aber ganz wohl vorkommen, daß einer ungerecht handelt, ohne doch ein ungerechter Mensch zu sein. Es ist also die Frage: was sind das für ungerechte Handlungen in jeder Art von ungerechter Handlungsweise, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 108-109.: a) Das Recht im Staat und in der Familie

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. Verhalten im Verkehr der Güter, Gerechtigkeit/1. Subjektive Gerechtigkeit/a) Gerechte und ungerechte Gesinnung [Philosophie]

a) Gerechte und ungerechte Gesinnung Bei der Frage nach dem Begriff der Gerechtigkeit und der Ungerechtigkeit gilt es zu untersuchen, auf welchem Gebiete diese Handlungsweisen sich bewegen, in welchem Sinne die Gerechtigkeit eine Mitte bezeichnet, und welches die Abweichungen sind, zwischen denen das ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 94-97.: a) Gerechte und ungerechte Gesinnung

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/2. Das Verhalten zu den äußeren Gütern/A. Verhalten zu Geld und Geldeswert/a) Die vornehme Gesinnung und ihre Gegensätze [Philosophie]

a) Die vornehme Gesinnung und ihre Gegensätze Im Anschluß an das vorige wollen wir jetzt von der vornehmen Gesinnung handeln, wie sie sich in der Behandlung von Geldangelegenheiten zeigt, und zwar so zeigt, daß sie darin die rechte Mitte innehält. Auch der der ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 69-76.: a) Die vornehme Gesinnung und ihre Gegensätze

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/2. Das Verhalten zu den äußeren Gütern/B. Verhalten zu Ehre und Wirkungskreis/a) Die hochstrebende Gesinnung und ihre Gegensätze [Philosophie]

a) Die hochstrebende Gesinnung und ihre Gegensätze Wir gehen weiter zur Betrachtung der hochstrebenden Gesinnung . Sie erweist sich in der Höhe der Ziele, die man sich steckt, wie es schon aus dem Namen hervorgeht; welche Art von Zielen das aber ist, das wollen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 79-84.: a) Die hochstrebende Gesinnung und ihre Gegensätze
Platon

Platon [Philosophie]

Platon Platon (427 v. Chr.–348 v. Chr.) • Biographie • ... ... Tod von Sokrates (399 v. Chr.), vermutlich zwischen 395 und 390 v. Chr. Erstdruck in: ... ... 1780. Der Text folgt der Übersetzung durch Wilhelm Siegmund Teuffel (Buch I-V) und Wilhelm Wiegand (Buch VI-X) von 1855/56. ...

Werke von Platon im Volltext
Aristoteles

Aristoteles [Philosophie]

... Anordnung wiedergegeben hat: II. Buch [α] S. 1-5. – I. Buch [Α] S. 6-35. – III. Buch [&# ... ... [Ν] S. 267-285. – V. Buch [Δ] S. 286-319. • Nikomachische Ethik ...

Werke von Aristoteles im Volltext

Platon/Kratylos [Philosophie]

... selbst nennt, mit Ausnahme von vieren, nämlich e, y, o, ô . Den anderen Vokalen aber und den Konsonanten ... ... siehst, durch Zusetzung des e , i und a ist ihm nichts Schlimmes widerfahren ... ... setzt man aber statt des i entweder e oder ê , statt des d ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/25. Kapitel [Philosophie]

... Denn es sei z.B. der Schlusssatz E aus den vier Sätzen A, B, C und ... ... Satz sein. Folgt nun der Schlusssatz E schon aus den beiden Sätzen A und B, so ist ... ... anderer Schlusssatz als der Satz E oder der Satz A und B heraus, so sind denn mehr ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 56-59.: 25. Kapitel
Aristoteles/Biographie

Aristoteles/Biographie [Philosophie]

... auf Euböa. 1. Jhd. v. Chr. Aristoteles Schriften werden von dem ... ... einer Geschichte seiner Entwicklung, Berlin 1923. W. Bröcker, Aristoteles, Frankfurt a.M. 1935, 1957 u.ö. I. Dühring, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966 ...

Biografie von Aristoteles

Aristoteles/Physik/6. Buch/2. Capitel [Philosophie]

... R , in welcher es L M durchgeht, als P S , in welcher L N ... ... des Langsameren in zwei, E F, F G . Muß nun nicht auch die Zeit getheilt ... ... werde also getheilt die Zeit in K L, L M, M N . Andererseits aber, da das Langsamere ging durch ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 146-150.: 2. Capitel
aris_001

aris_001 [Philosophie]

Aristoteles/.../b) Das Gerechte im Wiederherstellen Auflösung: 640 x ... ... verwenden dieses Bild: Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. ...

Volltext Philosophie: : aris_001

Platon/Phaidon [Philosophie]

... Das leuchtet wohl ein, o Sokrates. Und freilich leuchtet auch ein, o Kebes, daß dies nicht ... ... ? Und zwar ganz vollständig, o Sokrates? Wie nun, sprach er, o Kebes? Wenn das Ungerade ... ... wir diese Erzählung gern hören, o Sokrates. Man sagt also zuerst, o Freund, diese Erde sei ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Phaidros [Philosophie]

... der Rhetorik ist! Phaidros: Gewiß noch gar mancherlei, o Sokrates, das ja in den über die Redekunst geschriebenen Büchern steht! ... ... weder lange noch kurze, sondern mittelmäßige. Phaidros: Freilich sehr weise, o Prodikos! Sokrates: Von Hippias aber sprechen wir nicht? ...

Volltext von »Phaidros«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 411-482.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon