... Bewegung von A zu B der von B zu A , ist, daß sie ... ... , zugleich aber A wäre auf dem Puncte B , und D sich bewegte von dem Aeußersten der F ... ... muß man so sprechen. Wenn nämlich G sich bewegt nach D , und wieder umbeugend sich abwärts ...
... Wenn nun etwas in A B sich verändert, und wiederum in B C , so wird ... ... hat. Es habe nämlich D F zuerst sich verändert von D E . Denn es ist ... ... Zeit aber, in welcher D F sich verändert, sei H I . Wenn nun in ...
... Bewegung desselben aus gleichen untheilbaren Bewegungen sein. Z.B. wenn A B C aus den untheilbaren Theilen A ... ... bestehen. Es geht also O durch A die Bewegung D , durch B ... ... Ruhe aber gesetzt ist in jedem der A, B und D , so ist etwas stetig zugleich ruhend und bewegt ...
... Bestimmung das Eigenthümliche des aufgestellten Gegenstandes sein. Ist es z.B. das Eigenthümliche d e s Menschen zweifüssig und auf dem Lande lebend zu sein, so ... ... Eigenthümlichkeit des aufgestellten Gegenstandes sein. Wenn z.B. der Arzt sich zu dem, was gesund macht, ähnlich ...
... einander widerstreiten. Zu den das Denken betreffenden Sätzen gehört z.B. der Satz: Ob ein und dieselbe Wissenschaft die Gegentheile befasse ... ... man möglichst allgemein aufzustellen und mehrere in einen Satz zusammenzuziehen, wie z.B. die Sätze, dass ein ... ... Weisse behandele, und eine , welche das Kalte und das Warme behandele u.s.w.
... nach der Mahlzeit gut sei, und zwar aus den Gründen Zeno's gegen die Bewegung, so wäre seine Begründung keine ärztliche, da sie ... ... auf das Zugeständniss zu stützen und der Schluss kann hier nicht aus beiden, d.h. aus Zugegebenen und obersten Grundsätzen sich ableiten ...
... was aus schnell wieder vergehenden Erregungen entsteht, heisst ein leidender Zustand, z.B. wenn Jemand, weil er geärgert wird, in ... ... die Gerechtigkeit das Gegentheil der Ungerechtigkeit und die Weisse das Gegentheil der Schwärze u.s.w.; dies gilt auch für die demgemäss beschaffenen Gegenstände; so ist ...
... folgt, dass A entweder in keinem B oder nicht in allen B enthalten ist; diess ist aber ... ... wird damit nicht bewiesen; denn wenn A in keinem B und B in allen D enthalten ist, so folgt nur, dass A ... ... demnach nicht annehmen, dass A in einigen B, sondern in allen B enthalten sei. Aehnlich verhält es ...
... nichts, dass, wenn A in keinem B statthafterweise enthalten ist, dennoch B in einigen A nothwendig nicht ... ... enthalten ist. Wollte also jemand behaupten, dass, weil ü in allen D statthafterweise nicht enthalten sei, C in einigen D ... ... denn C ist in allen D enthalten; allein weil es in einigen D nothwendig enthalten ist, so ...
... Anderen aussagen. Denn unmöglich kann man einen Satz über B aufstellen, welcher von B nichts bejaht oder verneint und ebensowenig kann man einen Satz, wonach A von dem B etwas aussagt, gewinnen, wenn man keinen beiden gemeinsamen ... ... , oder C sagt etwas von beiden, d.h. dem A und dem B aus, oder diese beiden sagen etwas ...
... ist; denn dann ist A weder in B, noch B in C enthalten. Wenn man aber dann von diesen ... ... Grundsätzen diese der Geometrie, jene der Logik, und jene der Arzneikunst u.s.w. angehörten, so ... ... jeder Gattung eigenthümlich, wie z.B. der Zahl, der Grösse u.s.w.
... aber modifiziert teils durch Maßverhältnisse, d.h. die Gestalt, teils durch Richtungsverhältnisse, d.h. die Lage, ... ... Materie verlangt. Eine Säge z.B. läßt sich nicht aus Holz herstellen. Hier liegt es nicht an der ... ... , alle Ursachen ins Auge fassen, die möglicherweise in Betracht kommen können. Z.B. was ist die Ursache ...
... weil die irdischen Gegenstände vielmehr Verhältnisse von Zahlen sind, wie z.B. die musikalische Harmonie eines ist, so gibt es ... ... , wie die betreffs gewisser Silben. Die einen lassen »Za« aus s, d und a bestehen, andere lehren dagegen, Z sei ein besonderer ...
... das allein wesenhafte Schöne erkennt. Auf diesem Höhepunkte des Lebens, o mein lieber Sokrates, fuhr die Fremde aus Mantineia fort, auf welchem er ... ... einen Phaidros, Agathon, Eryximachos, Pausanias, Aristophanes vor mir sehe... was bedarf's noch den Sokrates selber zu nennen und alle anderen, die hier zugegen ...
... doch einige unbegrenzt sein, wenn das Ganze unbegrenzt ist, z.B. das Feuer oder das Wasser. Untergang aber ist so etwas seinem Gegentheile ... ... beruhen. Denn von dem Ganzen und dem Theile sind gleichartig die Orte; z.B. von der ganzen Erde und der Scholle das Unten, und von ...
... einem anderen dasselbe zu erledigen pflegt, z.B. das Erz und das Gold im Verhältnis zum Wasser, die Knochen und ... ... könne dasselbe nicht aus sich herausgehen, das übrige aber entstehe und vergehe in's unbegrenzte. Auf eine Art also heißt die Natur diesergestalt der erste, ...
... bis auf einen gewissen Punct (so z.B. der Arzt die Gesundheit, und Galle und Schleim, in denen die ... ... auch der Baumeister, sowohl die wesentliche Form des Hauses, als den Stoff, d.h. Ziegel und Holze, und eben so auch bei dem Uebrigen): ...
... sein soll für das A B . Dieses nun wird in irgend einem Theile der unbegrenzten Zeit durchgangen ... ... wird ein Theil von ihm sich in dem begrenzten B befinden, z.B. E D , und wiederum ein anderer und noch ein anderer und ...
... , als auch langsamer. Es sei nun das Jetzt N . Und es bewege sich in ihm das Schnellere die A B . Wird nun nicht das Langsamere in ihm eine geringere Bewegung als die A B erfahren, etwa die A C ? Da aber das Langsamere in ...
... C . Wenn also A das B bewegt in der D die Weite C : so wird ... ... A , oder E das B bewegen in der Zeit D , noch in einem Theile der D durch einen Theil der ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro