Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Attische Philosophie 

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/18. Kapitel [Philosophie]

... z.B. der Satz C durch die Sätze A und B, und diese durch die Sätze D, E, Z, H, so wird in einem von diesen Vordersätzen etwas ... ... daraus der Schluss folgen; denn die Sätze A und B werden aus jenen gefolgert, mithin ergiebt sich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 134-135.: 18. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/25. Kapitel [Philosophie]

... es soll auch durch die Mittelbegriffe Z, H bewiesen werden, dass A in E enthalten ist. Hier ist ... ... nie mehr als einer vorkommen kann. So soll z.B. A in keinem B, aber B in allen C enthalten sein. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 53-55.: 25. Kapitel
Platon

Platon [Philosophie]

... , 1. Band, Lemgo 1778. Der Text folgt der Übersetzung durch L. Georgii von 1869. • Timaios Entstanden Anfang der vierziger ... ... tu Platônos, herausgegeben von M. Musoros, Venedig 1513. Erste deutsche Übersetzung durch L. Hörstel, Braunschweig 1795. Der Text folgt der ...

Werke von Platon im Volltext
Platon/Biographie

Platon/Biographie [Philosophie]

... schreibt Platon Tragödien, Dithyramben und Gesänge; erhalten ist u.a. ein Epigramm an einen seiner besten Freunde ( ... ... und auf Griechisch im Jahre 1513. Sie werden üblicherweise nach der Ausgabe des H. Stephanus von 1578 zitiert. Lektürehinweise W. Bröcker, Platos Gespräche, Frankfurt a.M. 1964. K. Bormann, Platon, Freiburg, München 1973 u. ...

Biografie von Platon

Aristoteles/Physik/5. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... . Oder die nach Gegentheilen hin, z.B. die nach der Gesundheit der nach der Krankheit. Oder die von einem Gegentheile her der nach dem Gegentheile hin, z.B. die von der Gesundheit der nach der Krankheit. Oder die ... ... sie übergeht vielmehr als von dem woraus, z.B. Genesung nach der Gesundheit, Erkrankung nach der Krankheit. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 135-138.: 5. Capitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/26. Kapitel [Philosophie]

... den Unterschied Beider kennen. Es soll also A in keinem B, aber B in dem ganzen C enthalten sein; ... ... ob dies der Satz ist, dass A in B nicht enthalten ist, oder der, dass A ... ... der Theil zu dem Ganzen, während die Sätze A C und A B sich nicht so zu einander verhalten. Wenn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 55-56.: 26. Kapitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/8. Capitel [Philosophie]

... . Und im Kreise eben so: z.B. die von A zu B , ... ... stetig bewegt, so sei weder da gewesen z.B. das A auf dem Puncte B , ... ... Bewegung gelangt, dahin auch vorher. Z.B. wenn es auf B kommt, so bewegte ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 222-231.: 8. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... die Bewegung desselben aus gleichen untheilbaren Bewegungen sein. Z.B. wenn A B C aus den untheilbaren Theilen A ... ... D E F , welche O über A B C geht, lauter untheilbare Theile. Wenn aber, ... ... aber gesetzt ist in jedem der A, B und D , so ist etwas stetig zugleich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 143-146.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/7. Capitel [Philosophie]

... weniger. Man nehme nun etwas von dem Zwischenraume A B, A E , welches Maß sein soll für das ... ... Theil von ihm sich in dem begrenzten B befinden, z.B. E D , und wiederum ein anderer ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 161-164.: 7. Capitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... in den Schluss einstellt. Wenn z.B. der Schlusssatz A B durch C vermittelt wird, ... ... Subjekt enthaltenen Dinge ausgedehnt werden. Wenn z.B. A in keinem B, aber in allen. C ... ... nicht auf dem Schlüsse. Wenn z.B. A in dem ganzen B und B ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 94-95.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/11. Kapitel [Philosophie]

... gleich und werden auch in gleicher Weise benutzt. Wenn z.B. A in allen B enthalten ist und C den Mittelbegriff bildet ... ... Satz wird damit nicht bewiesen; denn wenn A in keinem B und B in allen D enthalten ist, so ... ... es sei in allen B enthalten. Denn wenn A in allen B und das C ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 118-122.: 11. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

... .B. gesetzt ist, dass A in B enthalten und B in C und C ... ... dem Schluss hinzusetzte, wenn man z.B. setzte, dass A in B und E in A und Z in E enthalten sei und das Falsche ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 132-134.: 17. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/36. Kapitel [Philosophie]

... nicht ausgesagt werden kann. Wenn z.B. von dem, wovon es eine Wissenschaft giebt, es ... ... nicht zu jenem gehört oder dass Dieses Jenes nicht ist; z.B. der Satz, dass es keine Bewegung der Bewegung giebt, ... ... weil die Geltung von ihm in einer gewissen Weise ausgedrückt wird; z.B. dass die Gelegenheit nicht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 79-81.: 36. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/24. Kapitel [Philosophie]

... noch deutlicher an geometrischen Figuren, z.B. wenn bewiesen werden soll, dass die Winkel an der Grundlinie des gleichschenklichen Dreiecks einander gleich seien. Es seien z.B. die Linien A und B nach dem Mittelpunkte eines Kreises gezogen; wenn man nun die Winkel A und C als gleich den Winkeln B und D annimmt, ohne ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 55-56.: 24. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/19. Kapitel [Philosophie]

... noch nicht verknüpft sind. So soll z.B. bewiesen werden, dass A von Z auszusagen sei; die Mittelbegriffe sollen B, C, D, E ... ... C enthalten, sondern ob D in E und erst dann, ob B in C enthalten sei und ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 135.: 19. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/25. Kapitel [Philosophie]

... Oberbegriff in dem Unterbegriff enthalten, näher. So sei z.B. A das Lehrbare, B das Wissen, C die Gerechtigkeit ... ... kommt man dem Wissen von A C näher. So sei z.B. D die Quadratur, E die geradlinige Figur, Z ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 144-145.: 25. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/12. Kapitel [Philosophie]

... sondern durch Hinzunahme von Unterbegriffen; so dass z.B. A von B gilt und B von C, und dieses ... ... Ende. Es kann dies auch schief geschehen, wenn z.B. A sowohl von C wie von E gilt; z.B. jede Zahl ist irgend ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 23-26.: 12. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/11. Kapitel [Philosophie]

... Halbkreise enthalten ist, davon ist B die Ursache; denn B ist dem A gleich und der Winkel ... ... . das erste Einfallen ist bei den Athenern und A ist in B enthalten; denn der Krieg wird ... ... welche zuerst verletzt haben. Das A ist also in B enthalten, d.h. das Bekriegtwerden in denen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 81-84.: 11. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/16. Kapitel [Philosophie]

... sein darf; aber der Satz A C kann wahr sein, z.B. dann wenn A sowohl in C wie in B ... ... müssen. Hier können beide Vordersätze falsch sein, z.B. wenn A sowohl in C wie in B ... ... der andere Vordersatz dann falsch ist; z. B wenn B sowohl ganz in dem Umfange von ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 31-34.: 16. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

... nur B die Ursache, dass ihnen A zukommt; also muss A über noch mehr Dinge, als die in ... ... wenn dies nicht der Fall wäre, wie sollte da B mehr als A die Ursache sein? Wenn nun A auch in allen E enthalten ist, so werden ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 97-99.: 17. Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon