... eine zuerst und die andere nachher ausgesagt wird, z.B. ob man sagt: ein Geschöpf, was zahm und zweifüssig ... ... nicht das ganze Gebiet von solcher Definition befasst werden; so sind z.B. alle Thiere nicht blos mit gespaltenen Flügeln ... ... bestimmten Gattung fallen, oder zu ihr gehören; so muss z.B. bei den Vögeln die Eintheilung ...
... als Ding zweiter Ordnung ausgesagt werden, z.B. wenn es die Gattung oder der Art-Unterschied des ... ... , weder nach Unten noch nach Oben. So ist z.B. der Mensch ein Zweifüssiges; dieses ist ein Geschöpf und dieses ... ... welche in dem Was jener Bestimmungen enthalten sind. So ist z.B. das Ungerade in der Zahl ...
... Wissenschaft das ihnen an sich Zukommende betrachtet; so z.B. die Arithmetik das der Eins Zukommende und ... ... an sieh zugehörigen Bestimmungen bedeuten, wird zwar ebenfalls vorausgesetzt, z.B. in der Arithmetik das, was das Urgerade und Gerade oder ... ... einzelne Wissenschaften ein oder den andern dieser Punkte übergehn; so wird z.B. nicht als Satz aufgestellt, dass die ...
... zwar das Einzelne wahr, aber die Wahrnehmung enthält auch das Allgemeine, z.B. den Menschen und nicht den Menschen Kallias.) Denn hält man ... ... diesen zunächst erlangten Allgemeinen an, bis das Einfache und Allgemeine hervortritt, z.B. bei dem so beschaffenen Thiere, bis das Thier ...
... als auch nicht. So ist z.B. die Meinung, welche als wahr annimmt, dass der Durchmesser ... ... also das Wissen und die Meinung auf dasselbe; aber das Wissen z.B. von dem Geschöpfe ist der Art, dass das Geschöpf unmöglich ... ... dies nicht möglich; denn man würde dann z.B. zugleich annehmen, dass etwas Mensch sei als Geschöpf ...
Elftes Kapitel Dass es nun Ideen oder ein besonderes Eines neben ... ... es ein Gemeinsames sein, wenn jemand versuchte, diese gemeinsamen obersten Grundsätze zu beweisen, z.B. der Satz, dass jedwedes von einem Gegenstande entweder bejaht oder verneint werden könne ...
... bedeutet, also dass sie nur eine Aussage in andern Worten ist, z.B. wenn man angiebt, was ein Gegenstand, welcher Dreieck heisst, ... ... Rede ist zweifacher Art; die eine besteht in der Verbindung, wie z.B. bei der Ilias; die andere offenbart eines von ...
Einunddreissigstes Kapitel Auch durch die Sinne kann ein solches Wissen nicht erlangt ... ... Wissen erlangen könnte, sondern weil man aus dem Sehen das Allgemeine gewinnt. Wenn man z.B. auch die Poren des Glases und den Durchgang des Lichtes sehen könnte, so ...
... welche von diesem handelt, wie z.B. die Arithmetik gegenüber der Harmonielehre. Auch ist die Wissenschaft, ... ... , als die, welche sich noch auf sinnliche Zusätze stützt, wie z.B. die Arithmetik gegenüber der Geometrie. Ich meine aber mit Zusatz es so, wie z.B. die Eins ist Etwas ohne Zusatz, der Punkt ...
... solches erfaßt, auch über das Wann eine Täuschung ausgeschlossen ist. So z.B. wird man, wenn man davon ausgeht, daß das Dreieck ... ... Bestimmung dem einen Gegenstande zukomme, dem anderen innerhalb derselben Gattung nicht, z.B., daß eine gerade Zahl niemals eine Primzahl sei, ...
... der Tätigkeiten sich als eine Vielheit darstellen, wir aber das eine, z.B. Reichtum, ein Musikinstrument, ein Werkzeug überhaupt, um eines anderen ... ... nach identisch mit der eines durch Tüchtigkeit hervorragenden Menschen. So ist z.B. die Aufgabe des Zitherspielers dieselbe wie die eines ...
... manches ebensogut wie durch die Kunst auch von Ohngefähr entsteht, wie z.B. die Gesundheit, anderes aber nicht, z.B. ein Haus. Der Grund ist der, daß die Materie, ... ... selbst zu bewegen, aber nicht in einer bestimmten Weise; es vermag z.B. nicht zu tanzen. Die Dinge ...
... vieles. Nur bei einem leicht in Grenzen einzuschließenden Kontinuierlichen, wie z.B. bei Wasser, könnte sich das anders verhalten und viel nicht ... ... genannt werden; aber dabei tritt ein Unterschied hervor. So sagt man z.B. viel Wasser, aber ... ... denn Arten entstehen erst aus der Gattung und den Unterschieden. Z.B. bilden Weiß und Schwarz Gegensätze ...
... nennen wir das Zufällige. Wenn z.B. in den Hundstagen Sturm und Frost eintritt, so sagen wir ... ... es nicht zutrifft. Sagt man z.B. bei Neumond trifft es nicht zu, dann bedeutet auch dies ... ... man zuletzt auf die gegenwärtigen Umstände oder auf etwas schon Vergangenes. Z.B. wenn er Durst bekommt; ...
... wohl im Sinne der ersten substantiellen Wesenheit; so z.B. gibt es für den Menschen den begrifflichen Ausdruck der Seele. ... ... und der Materie wird die konkrete Wesenheit gebildet. So ist es z.B. bei der Höhlung der Fall. Diese in Verbindung ... ... zweimal vor; – in der konkreten Wesenheit, z.B. in der Stumpfnase oder in Kallias, ist ...
... des Einzelnen; aber sie geben keine Einsicht in die Gründe; so z.B. nicht, warum das Feuer wärmt, sondern nur, daß es ... ... daß man sich auch über die weiter zurückliegenden Probleme Bedenken machte, z.B. über die Mondphasen oder über den Lauf der ...
... ist, darf eine innerlich bildende Tätigkeit heißen. So z.B. läßt sich wohl dieses aussagen: es ... ... insofern, als es zur Aktualität zu gelangen vermag, wie z.B. Baumeister ist, wer zu bauen vermag, Sehkraft hat, wer ... ... für dasselbe die Möglichkeit offen bleibt, daß es nicht sei, also z.B. in Beziehung auf den Ort oder auf ...
... Grund der Ausgangspunkt für Veränderung und Ruhe; so ist jemand Grund, d.h. Urheber, durch seinen Willen, der Vater für das Kind, überhaupt wer ... ... der Arzt, aber auch der Sachkundige; Grund der Oktave das Verhältnis 2: l, aber auch die Zahl; und so jedesmal das Allgemeine, ...
... Objekt und die Wissenschaft ebenso. So z.B. betrachtet die eine Sprachwissenschaft die Gesamtheit der Sprachlaute. ... ... Da aber alles auf das oberste Prinzip bezogen wird, z.B. alles was ein Eines heißt auf die oberste Einheit, so ... ... Denn wie die Zahl als Zahl ihr eigentümlich zukommende Bestimmungen hat, z.B. das Gerade und das Ungerade ...
... nicht nach oben hin ins Unendliche fortgesetzt werden, so daß z.B. von dem blassen Sokrates wieder eine andere Bestimmung gälte. Denn ... ... die Wahrheit auszusagen, beides, Position und Negation, auseinanderhalten, z.B. daß etwas weiß, und dann ... ... etwas begehrt und sich darüber eine Meinung bildet, wie z.B. die Meinung, daß es besser sei ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro