... dass A in einigen B nicht, aber C in allen B enthalten sei; dann wird ... ... enthalten, so wäre, da C in einigen B enthalten, das A nicht in allen C ... ... man, A sei in allen B, und C in einigen B enthalten, so wäre A ...
... zweien Dingen enthalten ist, z.B. wenn A in C und in D enthalten ist und ... ... ausgesagt wird; es sei z.B. C ein solcher und von C wieder A ein ... ... kein Begriff von Aussen hinzu; z.B. wenn A in dem B vermittelst des C nicht enthalten ist. Denn ...
... der Satz, dass A in C enthalten ist, durch B bewiesen; ferner wird der ... ... dies so, dass wenn z.B. A in C enthalten ist und B ihr Mittelbegriff ... ... verneinenden Schlüsse und Vordersätze sagen. Wenn z.B. A in keinem B enthalten ist, so ist dies entweder ...
Aristoteles/.../b) Das Gerechte im Wiederherstellen Auflösung: 640 x 180 Pixel ... ... sittlichen Betätigung/4. Verhalten im Verkehr der Güter, Gerechtigkeit/2. Das objektiv Gerechte/b) Das Gerechte im Wiederherstellen
... , aber nicht in dem ganzen C. So sei z.B. B das Schöne und C das Weisse. Wenn nun in einigem ... ... in dem ganzen Weissen enthalten sei. Wenn nun A in dem B enthalten ist, aber nicht ... ... kann es kommen, dass in dem C zwar B enthalten ist, aber A entweder nicht in dem ganzen ...
... enthalten ist. Es sei z.B. A ganz in dem Umfange von C enthalten, wenn nun ... ... sich dann vermittelst eines Schlusses, dass A in B nicht enthalten ist; denn wenn C in ... ... von einem in der andern Reihe B E Z ausgesagt werden kann, A aber ganz in dem Umfange ...
... . wenn man für die Begriffe A und B nicht blos die Mittelbegriffe C oder D und Z benutzt ... ... ruhig sein. Hier kann nun in Wahrheit D von B und A von D ausgesagt werden; denn ... ... bewegt, verändert sich. Aber es kann auch wieder A von H und H von B in Wahrheit ausgesagt werden, denn jeder der ...
... von A zu B der von B zu A , ist, daß sie ... ... im Kreise eben so: z.B. die von A zu B , der von ... ... stets dem nachfolgenden Zustande an. Es sei eine Zeit A C B , und ein Ding D . Dieses in der ...
... des Schnelleren in drei untheilbare Theile, A B, B C, C D , die des Langsameren in zwei, E F, F G . Muß nun nicht auch die ... ... da das Langsamere ging durch E F, F G ; muß nicht auch die Zeit ...
... ist, ein solches ist. Es sei nämlich theilbar das A C und getheilt nach dem C . Wenn nun etwas in A B sich verändert, und wiederum in B C , so wird es nicht zunächst in A ...
... D E von E F , oder E F von D E ... ... . Es folgt sonach, daß die Bewegung E F G H , die unbegrenzt ist, in der ... ... D , die Bewegung aber von diesem: E F G H . Es ist aber kein Unterschied, ...
... desselben aus gleichen untheilbaren Bewegungen sein. Z.B. wenn A B C aus den untheilbaren Theilen A ... ... wohin es sich bewegt. Wenn aber durch das ganze A B C sich etwas bewegt, seine ... ... stetig zugleich ruhend und bewegt. In dem ganzen A B C nämlich bewegte es sich, ...
... sei nun die Bewegung der Theile A B zwar D E, B C aber E F . Es muß nun die ganze Bewegung von A C, D F sein. Diese Bewegung nämlich ... ... z.B. nach der D C und der C E , sagen, daß das ...
... bewegen durch die Hälfte der C . Wenn also A das B bewegt in der ... ... wird darum nicht die Hälfte des A , oder E das B bewegen in der Zeit ... ... der sich verhält zu der ganzen C , wie H zu E . Denn überhaupt wenn es ...
... größeren eine größere. Es sei also A B ein Unbegrenztes. B C nun hat eine Kraft, die ... ... bewegt, in der Zeit E F . Wenn ich nun von B C das Doppelte nehme, so wird es in der halben Zeit E F bewegen: denn dieß ist das Verhältniß. ...
... E enthalten sein; denn A ist in allen C und E in allen H enthalten ... ... E enthalten sein; denn B ist in allen A und T ist in keinem E ... ... denn B ist in allen A) und E in allen B enthalten (weil H mit B dasselbe ...
... werden. Geschieht dies mit dem A unmittelbar in Bezug auf B, so ist dies eine ursprüngliche Annahme. ... ... dreifache Art stattfinden kann (dann entweder sagt A etwas von C und C etwas von B aus, oder C sagt etwas von beiden, d.h. dem A und dem B aus, oder diese beiden sagen etwas ...
... E enthalten ist; denn wenn A in keinem E enthalten ist, E aber in allen H, so wird A in keinem H enthalten sein; allein es ... ... wenn man setzt, dass B in keinem E und in allen A enthalten ist; denn dann ...
... Allgemeine zum Mittelbegriffe nimmt. Es sei z.B. A das Geschöpf, B das Sterbliche und C das ... ... h. dass alles, was A ist, entweder B oder C ist. Ferner wird ... ... oder nicht-gemeinsame Messbare ist A, das Lange B, der Durchmesser C. Sonach erhellt, dass ...
... Dreiecks einander gleich seien. Es seien z.B. die Linien A und B nach dem Mittelpunkte eines Kreises gezogen; wenn man nun die Winkel A und C als gleich den Winkeln B und D annimmt, ohne ... ... abzieht und damit zeigt, dass die übrig Bleibenden E und F gleich sind, so wird man das ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro