Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/33. Kapitel [Philosophie]

... bezieht sich also das Wissen und die Meinung auf dasselbe; aber das Wissen z.B. von dem Geschöpfe ist der Art, dass das Geschöpf unmöglich kein ... ... habe, aber an sich selbst ist dies nicht möglich; denn man würde dann z.B. zugleich annehmen, dass etwas Mensch sei als Geschöpf, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 62-64.: 33. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/11. Kapitel [Philosophie]

Elftes Kapitel Dass es nun Ideen oder ein besonderes Eines neben ... ... es ein Gemeinsames sein, wenn jemand versuchte, diese gemeinsamen obersten Grundsätze zu beweisen, z.B. der Satz, dass jedwedes von einem Gegenstande entweder bejaht oder verneint werden ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 22-23.: 11. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/10. Kapitel [Philosophie]

... nur eine Aussage in andern Worten ist, z.B. wenn man angiebt, was ein Gegenstand, welcher Dreieck heisst, bedeutet ... ... Einheit einer Rede ist zweifacher Art; die eine besteht in der Verbindung, wie z.B. bei der Ilias; die andere offenbart eines von dem andern und ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 80-81.: 10. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/31. Kapitel [Philosophie]

Einunddreissigstes Kapitel Auch durch die Sinne kann ein solches Wissen nicht erlangt ... ... Wissen erlangen könnte, sondern weil man aus dem Sehen das Allgemeine gewinnt. Wenn man z.B. auch die Poren des Glases und den Durchgang des Lichtes sehen könnte, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 58-60.: 31. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/27. Kapitel [Philosophie]

... früher, als die, welche von diesem handelt, wie z.B. die Arithmetik gegenüber der Harmonielehre. Auch ... ... und früher, als die, welche sich noch auf sinnliche Zusätze stützt, wie z.B. die Arithmetik gegenüber der Geometrie. Ich meine aber mit Zusatz es so, wie z.B. die Eins ist Etwas ohne Zusatz, der Punkt ist aber ein ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 56-57.: 27. Kapitel

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/VI. Das Wahre und das Falsche [Philosophie]

... das Wann eine Täuschung ausgeschlossen ist. So z.B. wird man, wenn man davon ausgeht, daß das Dreieck sich ... ... daß eine Bestimmung dem einen Gegenstande zukomme, dem anderen innerhalb derselben Gattung nicht, z.B., daß eine gerade Zahl niemals eine Primzahl sei, oder auch, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 159-162.: VI. Das Wahre und das Falsche

Aristoteles/Nikomachische Ethik/Einleitung/2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie [Philosophie]

... eine Vielheit darstellen, wir aber das eine, z.B. Reichtum, ein Musikinstrument, ein Werkzeug überhaupt, um eines anderen willen ... ... der Art nach identisch mit der eines durch Tüchtigkeit hervorragenden Menschen. So ist z.B. die Aufgabe des Zitherspielers dieselbe wie die eines Zithervirtuosen. Das gleiche ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 9-23.: 2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/IV. Das begriffliche Wesen/3. Das Werden [Philosophie]

... auch von Ohngefähr entsteht, wie z.B. die Gesundheit, anderes aber nicht, z.B. ein Haus. Der Grund ist der, daß die Materie, die ... ... überhaupt von selbst zu bewegen, aber nicht in einer bestimmten Weise; es vermag z.B. nicht zu tanzen. Die Dinge nun, deren ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 104-111.: 3. Das Werden

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/IV. Das begriffliche Wesen/1. Die Substanz [Philosophie]

... erste und grundlegende die des Was, d.h. des substantiellen Wesens. Denn wenn wir aussagen wollen, welche Qualität das ... ... , das drückt sich in der Frage aus: was ist das Seiende? d.h. was ist das substantielle Wesen? Von diesem sagen die einen, es ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 93-97.: 1. Die Substanz

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz [Philosophie]

... könnte immer nur als bloße Begleiterscheinung der Fall sein, wie wenn z.B. mit einer Veränderung der Farbe zugleich eine Veränderung der Gestalt einträte. ... ... weil die Glieder der Relation nicht derselben Gattung anzugehören brauchen. Welchen Sinn könnte z.B. ein Mittleres zwischen der ... ... Abgeleitetes bedeuten; denn Arten entstehen erst aus der Gattung und den Unterschieden. Z.B. bilden Weiß und Schwarz ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 183-207.: I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/III. Einteilung und Objekt der Wissenschaft [Philosophie]

... als das was in der Regel geschieht; z.B. als Regel dies, daß ein Getränk aus Honig und ... ... sich nicht sagen lassen, wann es nicht zutrifft. Sagt man z.B. bei Neumond trifft es nicht zu, dann bedeutet auch dies » ... ... so kommt man zuletzt auf die gegenwärtigen Umstände oder auf etwas schon Vergangenes. Z.B. wenn er Durst bekommt; ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 85-93.: III. Einteilung und Objekt der Wissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/IV. Das begriffliche Wesen/4. Die Definition [Philosophie]

... wird die konkrete Wesenheit gebildet. So ist es z.B. bei der Höhlung der Fall. Diese in Verbindung mit Nase macht ... ... wir oben, kommt die Nase zweimal vor; – in der konkreten Wesenheit, z.B. in der Stumpfnase oder in Kallias, ist eben ... ... bei manchen Objekten Identisch ist, so bei den obersten Wesenheiten, z.B. bei dem Krummen und dem Begriff ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 111-120.: 4. Die Definition

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/Einleitung/I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft [Philosophie]

... geben keine Einsicht in die Gründe; so z.B. nicht, warum das Feuer wärmt, sondern nur, daß es wärmt ... ... Fortgang so, daß man sich auch über die weiter zurückliegenden Probleme Bedenken machte, z.B. über die Mondphasen oder über den Lauf der Sonne und der ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 6-12.: I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/V. Teil Potentialität und Aktualität/2. Die Aktualität [Philosophie]

... Potentialität insofern, als es zur Aktualität zu gelangen vermag, wie z.B. Baumeister ist, wer zu bauen vermag, Sehkraft hat, wer zu ... ... in welcher für dasselbe die Möglichkeit offen bleibt, daß es nicht sei, also z.B. in Beziehung auf den Ort oder auf die Quantität oder auf ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 149-159.: 2. Die Aktualität

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/VI. Zur Terminologie/1. Prinzip, Grund, Element [Philosophie]

1. Prinzip, Grund, Element Ein Prinzip nennt man erstens ... ... heißt Grund der Ausgangspunkt für Veränderung und Ruhe; so ist jemand Grund, d.h. Urheber, durch seinen Willen, der Vater für das Kind, überhaupt wer etwas ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 286-290.: 1. Prinzip, Grund, Element

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung/2. Überlegung und Vorsatz [Philosophie]

2. Überlegung und Vorsatz In der Seele nun gibt es drei Vermögen ... ... . So sagt Agathon mit Recht: Denn dies allein, selbst einem Gotte bleibt's versagt; Geschehne Dinge ungeschehn macht auch kein Gott. So ist denn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 123-125.: 2. Überlegung und Vorsatz

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/II. Grundlegung/I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft [Philosophie]

... Beziehung hindeuteten. Da aber alles auf das oberste Prinzip bezogen wird, z.B. alles was ein Eines heißt auf die oberste Einheit, so muß ... ... gewinnen suchten. Denn wie die Zahl als Zahl ihr eigentümlich zukommende Bestimmungen hat, z.B. das Gerade und das Ungerade, Kommensurabilität ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 58-65.: I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/I. Die Probleme der Grundwissenschaft/1. Aufzeigung der Probleme [Philosophie]

1. Aufzeigung der Probleme Das erste Problem ist dasjenige, das wir ... ... stehend als die letzten gelten, oder ob es die obersten sind, wie z.B. ob der Begriff lebendes Wesen oder der Begriff Mensch das Prinzip ist ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 37-38.: 1. Aufzeigung der Probleme

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/1. Die Bestimmung des Menschen zur Gemeinschaft [Philosophie]

1. Die Bestimmung des Menschen zur Gemeinschaft An das bisher Ausgeführte wird ... ... Höhe Stehenden Förderung bei jedem edlen Vornehmen. »Zwei auf dem Marsche vereint«, [heißt's bei Homer]; dadurch wird das Vermögen zu Rat und Tat gesteigert. Sympathische ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 168-170.: 1. Die Bestimmung des Menschen zur Gemeinschaft

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/II. Das freie und das unfreie Handeln/1. Zwang und Irrtum [Philosophie]

... Übel oder aus Liebe zu einem wertvollen Gute / z.B. ein Machthaber, der über jemandes Eltern und Kinder Gewalt hat, ... ... Person und ihrer Handlung nach Gegenstand und Material, bisweilen auch betreffs des Mittels, z.B. eines Werkzeugs, oder betreffs des Zweckes, z.B. ob etwas der Selbsterhaltung wegen geschah, und ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 43-47.: 1. Zwang und Irrtum
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon