Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/12. Kapitel [Philosophie]

... sein; wie z.B. A geworden ist, weil C geworden ist; C ist aber später und A vor ... ... D sein wird, so wird vorher C sein und wenn C sein wird, so wird vorher A ... ... wird und ebenso B allgemein von C, so muss auch A von C allgemein und für jedes ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 84-87.: 12. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/12. Kapitel [Philosophie]

... schief geschehen, wenn z.B. A sowohl von C wie von E gilt; z.B. jede Zahl ist irgend ... ... ; nun sei die ungerade Zahl überhaupt B, die bestimmte ungerade Zahl C; dann wird A auch von C gelten. Es sei ferner die gerade ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 23-26.: 12. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/13. Kapitel [Philosophie]

... enthalten; folglich ist auch A in C enthalten und der Schluss ruht dann nur auf dem Warum , ... ... nimmt er in seinem Lichte in dieser besondern Art zu. Es ist dann C der Mond, B die Kugelgestalt, ... ... aber A ist in keinem C enthalten, also ist auch B in keinem C enthalten; also athmet die ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 26-29.: 13. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/11. Kapitel [Philosophie]

... aber, das B, ist in C, d.h. in den Athenern enthalten, denn sie haben angefangen. Also ... ... gehen solle und weswegen es geschehen solle, sind nicht verschieden. C bedeute also den Spaziergang nach der Mahlzeit; B die gute ... ... dass dies der Gesundheit zuträglich sei; denn es scheint in dem C, dem Spazierengehen, das B, nämlich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 81-84.: 11. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/16. Kapitel [Philosophie]

... einer falsch sein; denn wenn sowohl A in keinem C wie C in keinem B enthalten ist, aber dennoch für beide ... ... einen von beiden, sondern nur den Satz A C; denn der Vordersatz C B ist immer ein falscher, ... ... wenn man hier annimmt, dass A in keinem C, aber C in dem ganzen B enthalten ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 31-34.: 16. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel Ist es wohl möglich, dass für dieselbe Wirkung bei allen ... ... Einheit bilden? Man muss also auch hier nach einem Mittelbegriff suchen und dieser mag C sein. Also kann es wohl kommen, dass mehrere Ursachen für dieselbe Wirkung bestehen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 97-99.: 17. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

... aber in B nicht enthalten sei, so wird der Vordersatz A C wahr sein, aber der andere falsch. Umgekehrt wird, wenn man annimmt, dass C in dem B enthalten, aber in keinem A enthalten sei, zwar der Satz B C wahr sein, aber der andere wird falsch ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 34-37.: 17. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/25. Kapitel [Philosophie]

... So soll z.B. A in keinem B, aber B in allen C enthalten sein. Im Falle nun beide Vordersätze vermehrt werden sollten, so müsste ... ... Mittelbegriff soll für den Satz A B, D und für den Satz B C, E sein; hier muss E offenbar einen bejahenden Satz ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 53-55.: 25. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/16. Kapitel [Philosophie]

... (denn jeder Weinstock hat breite Blätter), so wird auch A in C enthalten sein und jeder Weinstock wird sein Laub verlieren; der Grund davon ... ... in dem obern Begriffe B enthalten sein und ebenso in einen andern obern Begriffe C und diese obern Begriffe sollen der erste in ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 95-97.: 16. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/21. Kapitel [Philosophie]

... ganzen A, aber in keinem C enthalten ist, so wird A in keinem C enthalten sein. Wenn nun ... ... muss ein Anderes in D enthalten sein, was in C nicht enthalten ist. Da nun der bejahende Satz ... ... A in dem ganzen B enthalten, C aber in B nicht enthalten ist, C nicht in dem ganzen A ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 40-42.: 21. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/26. Kapitel [Philosophie]

... enthalten, und ferner dass B in C enthalten, so dass mithin A in C enthalten sein müsste. Von diesem ... ... richtig sein. Denn wenn man anerkennt, dass B in C enthalten ist, so ist es unmöglich, dass A in B enthalten sei ... ... enthalten ist, oder der, dass A nicht in C enthalten ist. Gilt nun der Schlusssatz in seiner Verneinung ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 55-56.: 26. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/14. Kapitel [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel Um Streitsätze richtig lösen zu können, muss man die Zergliederungen ... ... So soll A das Geschöpf bezeichnen, B die Bestimmungen, welche allen Geschöpfen zukommen und C, D, E sollen die einzelnen Arten der Thiere sein. Hier ist klar, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 93-94.: 14. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/29. Kapitel [Philosophie]

Neunundzwanzigstes Kapitel Ein und dasselbe kann durch mehrere verschiedene Beweise dargelegt werden ... ... z.B. wenn man für die Begriffe A und B nicht blos die Mittelbegriffe C oder D und Z benutzt, sondern die Mittelbegriffe aus einer anderen Reihe entnimmt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 57-58.: 29. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/34. Kapitel [Philosophie]

... ; das von der Sonne Erleuchtetwerden B, und der Mond C. Nun ist in dem Monde, als dem C das B, nämlich das von der Sonne erleuchtetsein enthalten und im B ... ... hin erleuchtet ist, von der er das Licht erhält; also ist A in C vermittelst des B enthalten.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 64-66.: 34. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/18. Kapitel [Philosophie]

... ist z.B. dafür, dass B in D enthalten ist, C die Ursache; damit ist C die Ursache, dass A in D enthalten ist und B die Ursache, dass A in C enthalten ist; aber dafür, dass A in B enthalten ist, ist ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 99.: 18. Kapitel

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung/2. Überlegung und Vorsatz [Philosophie]

2. Überlegung und Vorsatz In der Seele nun gibt es drei Vermögen ... ... . So sagt Agathon mit Recht: Denn dies allein, selbst einem Gotte bleibt's versagt; Geschehne Dinge ungeschehn macht auch kein Gott. So ist denn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 123-125.: 2. Überlegung und Vorsatz

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/IV. Das begriffliche Wesen/6. Zusammenfassung und Abschluß [Philosophie]

6. Zusammenfassung und Abschluß Auf Grund unserer bisherigen Erörterungen dürfen wir nunmehr ... ... auf das Herz oder ein anderes Glied? Dann ist die Frage weiter: woher kommt's? und weiter: welches ist die Affektion, die der Teil erfährt und die ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 130-142.: 6. Zusammenfassung und Abschluß

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/II. Grundlegung/II. Das oberste Axiom der Grundwissenschaft [Philosophie]

... »Wie sie sich selbst verändern, so ist's noch immer geschehen, Daß sich auch ihre Gedanken veränderten.« ... ... So stellt er in den Menschen sich dar; denn eins und dasselbe Ist's, was denkt in den Menschen, in sämtlichen so wie in jedem, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 65-85.: II. Das oberste Axiom der Grundwissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/VI. Zur Terminologie/5. Quantität, Qualität, Relation [Philosophie]

5. Quantität, Qualität, Relation Ein Quantum nennt man das, ... ... dann noch etwas dazu; dies letztere aber ist unbestimmt; es mag, wie sich's eben trifft, dem andern gleich oder nicht gleich sein. In allen diesen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 304-308.: 5. Quantität, Qualität, Relation

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/6. Das Bedürfnis nach Freunden/a) Im Glück [Philosophie]

a) Im Glück Gestritten wird ferner auch darüber, ob ein Mensch ... ... sei. Daher das Wort: Wenn dir die Gottheit Glück verliehn, was braucht's des Freunds? Und doch erscheint es ungereimt, daß man, wenn man ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 208-211.: a) Im Glück
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon