Erstes Kapitel Ich werde über die sophistischen Widerlegungen sprechen und über die, welche ... ... , nichts Unwahres sagt und dass er vermag, die falschen Behauptungen eines Anderen aufzudecken, d.h. dass er theils selbst Rechenschaft abzulegen, theils sie von Andern abzunehmen im ...
Neuntes Kapitel Die Frage, wie viele der Dinge überhaupt sind, wo ... ... sich benutzen, und wenn man diese kennt, so kennt man auch die Auflösung, d.h. die Aufdeckung der Fehler solcher Widerlegungen; denn die Einwürfe gegen ihre Mittel ...
Elftes Kapitel Auch liegt es dem, welcher etwas beweisen will, nicht ... ... blos auf das Zugeständniss zu stützen und der Schluss kann hier nicht aus beiden, d.h. aus Zugegebenen und obersten Grundsätzen sich ableiten. Dagegen bewegt sich die dialektische ...
Vierundzwanzigstes Kapitel Für die auf das Nebensächliche sich stützenden sophistischen Widerlegungen ... ... nur die Hälfte des Anfangs von der Iliade sagt, also, gieb mir: Singe O Göttin den Zorn, statt: gieb mir die Iliade.
... B zukomme, aber B einigen C, so wird A einigen C nicht zukommen, was richtig ist, ... ... enthalten ist und B in keinem C; z.B. wenn B und C Gegentheile sind und beide ... ... A in keinem B, aber in einigen C, und B in keinem C enthalten ist; z.B. die ...
... war aber in dem ganzen N enthalten und folglich wird X in keinem N enthalten sein; denn es ... ... enthalten sein. Denn der verneinende Satz M N lässt sich umkehren und N ist also auch in keinem M enthalten ... ... M in keinem X enthalten und in einigen N nicht enthalten, so kann N sowohl in dem ganzen X wie ...
... keinem B und B von allen C ausgesagt wird, A in keinem C enthalten sein wird. Wenn aber ... ... ist, aber B in einigen C, so muss A in einigen C nicht enthalten sein; denn wie ... ... ist, aber B in einigen C nicht, oder nicht in dem ganzen C enthalten ist; denn in ...
... es ist statthaft, dass B in keinem C, aber A in allen C enthalten ist und dabei das A ... ... ist statthaft, dass B in allen C und A in einigen C enthalten ist und dabei A in einigen ... ... man nun, dass B in dem ganzen C, A aber in keinem C enthalten, so ist der ...
... man setzte, dass A in dem C und C in dem B enthalten sei, also auch A in ... ... angenommen, dass B in allen C und C in allen A enthalten ist, so ergiebt sich der ... ... angenommen hatte, so wird zu dem Behufe A in keinem C und C in allen B enthalten sein ...
... so wird B nicht allen C zukommen. Wenn ferner A nicht allen C, aber B allen C zu kommt, so wird A nicht allen ... ... C; und wenn das A in einigen C und B in allen C enthalten ist, wie im ... ... ist statthaft, dass B in einigen C enthalten und in einigen C nicht enthalten ist. Gegen den ...
... , so müsste, da B in allen C enthalten ist, A in keinem C enthalten sein, was unmöglich ist, ... ... zeigen, dass A in einigen C enthalten ist; denn wenn A in keinem C enthalten wäre, aber ... ... ist, B aber in einigen C enthalten ist, so wird A in einigen C nicht enthalten sein; denn ...
... Denn A sei in allen C und B sei in einigen C; hier ergiebt sich der Schlusssatz ... ... gebildet. Wenn aber B in allen C und A in einigen C enthalten ist, so kann der letztere ... ... z.B. A in keinem C enthalten, aber B in einigen C enthalten ist, so lautet der ...
... , denn A kann zugleich in einigen C enthalten und in einigen C nicht enthalten sein. Wenn dagegen B in einigen C und A in einigen C enthalten ist, so ergiebt sich daraus ... ... . Wenn ferner das B in allen C und das A in einigen C enthalten gesetzt wird, so wird ...
... nothwendig, aber der Untersatz B C nothwendig, so ist der Schlusssatz kein nothwendiger. Denn wäre dies der Fall ... ... B. für A die Bewegung, für B das Geschöpf und für C den Menschen. Hier ist der Mensch ... ... einfach enthalten ist; hier muss A nothwendig in einigen C enthalten sein, denn C ist unter dem B begriffen und A war ...
... allen A enthalten, aber in keinem C, so muss nothwendig A in keinem C enthalten sein; denn, es ... ... sei A in allen B, aber in einigen C nicht enthalten; hier lautet der Schlusssatz, dass B in einigen C nicht enthalten sei. Setzt man nun, dass B ...
Zweites Kapitel Jeder Satz sagt entweder ein einfaches ... ... . Denn wenn B in einigen von A, z.B. in C enthalten wäre, so wäre es nicht wahr, dass A in keinem B enthalten sei, denn C ist Einiges von B. Wenn dagegen A in allen B enthalten ist, ...
... hier A, das Schwanger-sein B und die Frau C. Spricht man blos den einen Vordersatz aus, so ist ... ... Es seien z.B. A die Tapferkeit, B die grossen äusseren Gliedmaassen und C der Löwe. Hier ist in dem ganzen C das B enthalten; allein ...
... A in allen B und in keinem C enthalten, also B in keinem C, folglich ist keine Wissenschaft eine Wissenschaft ... ... ist und dabei B die Wissenschaft und C die Heilwissenschaft und A die Vermuthung ist; so hat man ... ... in allen B, aber in keinen C enthalten; und A ist in allen C, aber in keinen B enthalten ...
... B enthalten und B soll nothwendig in allen C enthalten sein. Hier ergiebt sich ein vollkommener Schluss, aber ... ... hier nicht zu führen; denn wenn man auch annähme, dass A in einigen C enthalten sei, so könnte, da angenommen ist, dass ... ... es würde also, wenn A in allen C enthalten wäre, kein B in C enthalten sein können, während doch angenommen ...
Dreizehntes Kapitel Ueber die Notwendigkeit bei den Schlüssen, wie sie sich ... ... enthalten. Zunächst werde ich nun sagen, ob, wenn B statthafterweise in den mit C bezeichneten Dingen und A statthafterweise in den mit B bezeichneten Dingen enthalten ist, ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro