... wahre Meinung vermag. Menon: So scheint's. Sokrates: Richtige Meinung ist also um nichts minder nützlich als ... ... Sokrates: Weißt du, weshalb du dich wunderst? Oder soll ich dir's sagen? Menon: Ja, sage mir's! Sokrates: ...
... selbst gefunden habt, und wenn weil ihr's erlernt habt, welchen Lehrer jeder von euch gehabt hat und ... ... Sokrates: Ich will es dir erklären, wenn ich's vermag. Tapfer ist allerdings auch der, welchen du anführst, der nämlich ... ... Tapfere tugendhaft ist, ist er offenbar auch weise. Sokrates: Hast du's gehört, Laches? Laches: ...
... dem Staate vertreibt oder ihm seine Habe nimmt, sei's ein Tyrann, sei's ein Redner, in der Meinung, so sei ... ... zugleich die Lust auf? Kallikles: So ist's. Sokrates: Also hören Unlust und Lust zu gleicher Zeit auf? ... ... jetzt nicht zu? Kallikles: O doch. Was tut's denn? Sokrates: Daß, mein ...
... Zuständen befinde, oder geben wir's nicht zu? Protarchos: Geben wir's nur zu! Sokrates ... ... oder unwahr sein? Protarchos: Von den Vorstellungen könnte ich's etwa noch zugeben, von den übrigen aber nicht. Sokrates: ... ... Zorn gelte, begreifen wir also? Protarchos: Wie sollten wir's nicht begreifen? Sokrates: ...
Platon Parmenides (Parmenidês) Kephalos erzählt In seiner Erzählung treten auf ... ... , ist und wird weder älter noch jünger als es selbst. So scheint mir's. Und wie? Wie verhält es sich in dieser Beziehung zu allem Anderen? ...
Platon Das Gastmahl (Symposion) Apollodoros und einige seiner Freunde ... ... also einen Phaidros, Agathon, Eryximachos, Pausanias, Aristophanes vor mir sehe... was bedarf's noch den Sokrates selber zu nennen und alle anderen, die hier zugegen sind? ...
... von Kriegsmännern, so stürzt er sich auch darauf; wird er's auf den Gewinn der Geschäftsleute, so läßt er sich auch wiederum damit ... ... Oligarchen zu beschuldigen und zu bestrafen. Ja, sagte er, so machen sie's. Und die den Obrigkeiten noch gehorsamen ... ... als in dem von einer Oligarchie regierten Staate. Ja, so ist's. Aber in ersterer ist ...
... verkaufen muß? In diesem Falle ist's, meine ich, der Pferdekundige; ist's so? Offenbar. Und ... ... eben an dem des Ungerechten aufgezählt hat? Gehört habe ich's, versetzte er, aber ich glaube es nicht. Willst du nun ... ... , daß er nicht recht hat? Wie sollte ich's nicht wollen? antwortete er. Falls wir nun ...
... Zuschauer zu haben ihm nicht lieb wäre. Ja, so ist's, sagte er. Nicht wahr, was einerseits zum Widerstande ermahnt, ist ... ... stimme dieser deiner Ansicht infolge unserer bisher dargestellten Gründe bei, und es tut's auch wohl jeder andere. Und doch, fuhr ich ...
... , den Fremden als nicht den Seinigen? So ist's. Wie ist's aber bei deinen Wächtern? Könnte einer von ihnen ... ... viele von einem solchen erzeugt werden, ist schon gesagt. Allerdings haben wir's bemerkt, versetzte er. Aber wahrlich, auch in homerischer ...
... will ich es vergleichen, wenn dir's recht ist. Ja, mir ist's recht. Nun, weißt du ... ... Kampfe liege, als ein anderes mit einem anderen. Allerdings zeigt sie's, sagte er. Machen wir ... ... furchten, sagte er. Wollen wir's also behaupten? Ja, wir wollen's. Sei es denn, sprach ...
... aller Muße die Männer in Gedanken bilden. Ja, so ist's recht. Worin besteht nun die Bildung? Oder ist es nicht schwer, ... ... bringen wir bei den Kindern früher in Anwendung als die Turnübungen. So ist's. Das meinte ich nun damit, daß ... ... Guten. Und wirklich ist es hinreichend, bemerkte er. Wie steht's nun aber mit folgendem zweiten? ...
... und Tand erklären? Ja, so geht's, war seine Antwort. Und endlich der Wißbegierige, fuhr ... ... notwendig muß es so gehen. Ferner, wie wird's mit dem zornmütigen Seelenbestandteil und seinen Vergnügen stehen? Müssen nicht notwendig zwar ... ... zwingt, ein ihrer Natur fremdes und unwahres Vergnügen zu verfolgen. So ist's, sagte er. Und nicht wahr, je weiter etwas ...
... die nur theoretische Luftschlösser bauen. Oder ist's nicht so? Ja. Wenn also Fürsten der Wissenschaft ... ... er; ja, ich erinnere mich. Bedenklich war's, sprach ich, mein Lieber, die Äußerungen zu tun, die jetzt einmal ... ... vollkommenen Wissenschaft gelangt ist? Ja, notwendig, sagte er. Aber wie sieht's denn aus mit deiner Ansicht hiervon, o Sokrates? ...
... sagte er, und teile deine Meinung. Wie steht's nun mit der Anwendung hiervon? Zählkunst und das Eins, zu welcher von ... ... empirischen Astronomen. Ja, bei den Göttern, sagte er, gar lächerlich ist's, wenn sie ich weiß nicht welche »Verdichtungen« im Munde führen und ...
... C wegnehme, so wird A B zwar sich selbst bewegen, denn A ist Bewegendes, B ... ... Anderen, nicht weil von einem Theile seiner. A B allein also bewegt sich selbst. Nothwendig also hat das sich selbst ... ... nicht das Ganze bewegt, noch wird bewegt das Ganze, sondern es bewegt A , es wird aber ...
... : also auch gleich. Wenn nämlich in der Zeit A das Eine die B durchginge, das ... ... schneller, wenn in kürzerer Gleiches? So wird es denn einen Theil von A geben, worin B den gleichen Theil des Kreises durchgeht, wie C in der ganzen A die C . Allein wenn sie vergleichbar sind, so folgt das ...
Erstes Capitel Von dem was ist, ist einiges von Natur, anderes ... ... es könne dasselbe nicht aus sich herausgehen, das übrige aber entstehe und vergehe in's unbegrenzte. Auf eine Art also heißt die Natur diesergestalt der erste, allem ...
... . Z.B. es mögen als die stehenden gleichen Massen gesetzt werden A A A A , und B B B B , welche anfangen sich zu ... ... der B verweilen, wie bei den A , weil, wie er sagt, beide in gleicher Zeit ...
... Zeit übergegangen. Denn es sei in dem Jetzt aus A in B übergegangen. Ist es nun nicht in dem nämlichen Jetzt zwar, in welchem es ist in A ; nicht übergegangen? Denn es wäre ja sonst zugleich in A und B . Denn daß, was sich verändert hat, wenn es ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro