Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Des Sokrates Verteidigung [Philosophie]

... dann, bei eben diesen Göttern, o Meletos, von denen jetzt die Rede ist, sprich noch deutlicher mit mir ... ... ? – Dieses meine ich, daß du überall gar keine Götter glaubst. – O wunderlicher Meletos! Wie kommst du doch darauf, dies zu ... ... Zeus, auch nicht im mindesten. – Du glaubst wenig genug, o Meletos, jedoch, wie mich dünkt, ...

Volltext von »Des Sokrates Verteidigung«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 7-37.

Aristoteles/Physik/6. Buch/5. Capitel [Philosophie]

Fünftes Capitel Da alles was sich verändert, aus etwas in etwas ... ... sich verändert hat. Es habe nämlich D F zuerst sich verändert von D E . Denn es ist gezeigt, daß alles, was sich verändert, theilbar ist. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 154-158.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/6. Capitel [Philosophie]

... fände sie nicht zunächst in der X R statt. Vermittelt nämlich durch andere Zeit wäre die Bewegung. Es muß also in jedwedem Theile der X R Bewegung sein. Da aber dieses bewiesen ist, so sieht man, ... ... bewegt, sich bewegt haben muß zuvor. Wenn nämlich in der Zeit X R etwas zunächst durch die ausgedehnte ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 158-161.: 6. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/7. Capitel [Philosophie]

... wenn ich ihn nehme so groß wie A E , nothwendig in begrenzter Zeit; da das Ganze in unbegrenzter. Und wenn ... ... bestimmt ist der Ausdehnung nach), der begrenzte Zwischenraum aber durch bestimmte Größen A E gemessen wird, in begrenzter Zeit durch A B erfolgen ... ... dem begrenzten B befinden, z.B. E D , und wiederum ein anderer und noch ein ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 161-164.: 7. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... der Theile A B zwar D E, B C aber E F . Es muß nun die ganze ... ... die Bewegung beider Theile. Diese aber werden gleich sein den D E, E F . Denn nur Eine Bewegung hat, was Eines ist. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 152-154.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/7. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... die C , so braucht nicht in der gleichen Zeit das E das Doppelte des F zu bewegen durch die Hälfte der C ... ... C : so wird darum nicht die Hälfte des A , oder E das B bewegen in der Zeit ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 188-191.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/10. Capitel [Philosophie]

... das A aufgehen lassen, und zu dem E , das B . Die Zeit aber werde ich nicht können aufgehen ... ... , die in einer gewissen Zeit das D bewegt, in der Zeit E F . Wenn ich nun von B C das Doppelte ... ... nehme, so wird es in der halben Zeit E F bewegen: denn dieß ist das Verhältniß. Also ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829.: 10. Capitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/2. Buch/4. Kapitel [Philosophie]

Viertes Kapitel Auch ist es zweckmässig, ein Wort in ein bekannteres ... ... besitzen muss oder nach einer derselben beinamung benannt werden muss, wie Sprachgelehrter, oder Musikgelehrter u.s.w., so muss man, wenn Jemand einen Satz, der von einem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 34-36.: 4. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/7. Kapitel [Philosophie]

... auch von dem Gerecht en das Sittlich e nicht die Eigenthümlichkeit sein. Dagegen kann es zur Begründung benutzt werden, ... ... das Eigenthümliche des aufgestellten Gegenstandes sein. Ist es z.B. das Eigenthümliche d e s Menschen zweifüssig und auf dem Lande lebend zu sein, so wird ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 116-119.: 7. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/1. Buch/14. Kapitel [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel Was nun die Sätze anlangt, so hat man sie in so vielfacher Weise auszuwählen, als sie früher von mir unterschieden worden sind. Man hat also ... ... und das Weisse behandele, und eine , welche das Kalte und das Warme behandele u.s.w.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 16-17.: 14. Kapitel

Aristoteles/Organon/Ueber die sophistischen Widerlegungen/24. Kapitel [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel Für die auf das Nebensächliche sich stützenden sophistischen Widerlegungen ... ... nur die Hälfte des Anfangs von der Iliade sagt, also, gieb mir: Singe O Göttin den Zorn, statt: gieb mir die Iliade.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Sophistische Widerlegungen. Heidelberg 1883, S. 50-53.: 24. Kapitel

Aristoteles/Organon/Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen/8. Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel Beschaffenheit nenne ich das, wonach etwas so oder so ... ... so ist die Gerechtigkeit das Gegentheil der Ungerechtigkeit und die Weisse das Gegentheil der Schwärze u.s.w.; dies gilt auch für die demgemäss beschaffenen Gegenstände; so ist ungerecht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. Aristoteles: Hermeneutica oder Lehre vom Urtheil. Leipzig 1876, S. 21-28.: 8. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... von A enthalten ist, so ist auch E in dem Umfange von A enthalten. Ebenso verhält es sich ... ... enthalten ist, erhellt aus dem Schlusssatze nicht. Den noch wird B nicht in E enthalten sein, wenn E unter A enthalten ist. Aber das Nicht-enthalten ... ... worden und deshalb beruht der Satz, dass B nicht in dem E enthalten, nicht auf dem Schlusssatze. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 94-95.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/28. Kapitel [Philosophie]

... ist und H ist von E befasst; folglich wird A in einigen E nicht enthalten sein. Ist ... ... vorhanden, dass A in dem ganzen E enthalten sei, aber in einigen E muss A enthalten sein, ... ... keinem A, aber in allen E enthalten ist. Endlich kommt A einigen E nicht zu, wenn sich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 63-68.: 28. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/11. Kapitel [Philosophie]

Elftes Kapitel Es ist nun klar, was die Umkehrung ist, wie ... ... nichts Falsches schliessen kann. Nun ist sie aber wahr, denn A ist in einigen ü enthalten. Man muss demnach nicht annehmen, dass A in einigen B, sondern ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 118-122.: 11. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel Wenn aber in der zweiten Figur beide Vordersätze nur ... ... es in allen A statthafterweise enthalten ist. Wollte also jemand behaupten, dass, weil ü in allen D statthafterweise nicht enthalten sei, C in einigen D nothwendig nicht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 40-43.: 17. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/23. Kapitel [Philosophie]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Aus der bisherigen Darstellung ergiebt sich nunmehr, dass alle Schlüsse ... ... mit dem C in Bezug auf ein Anderes, noch mit Etwas in Bezug auf G, noch mit einem Anderen in Bezug auf A, so ergiebt sich kein Schluss ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 52-55.: 23. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/29. Kapitel [Philosophie]

... ist, und A in einigen E enthalten sein soll, auch B in einigen E enthalten sein, während es ... ... dass A in einigen E enthalten ist; denn wenn A in keinem E enthalten ist, E aber in allen H, so wird A in keinem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 68-71.: 29. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel Die Behauptung, »dass hieraus das Falsche sich nicht ergäbe ... ... dem Schluss hinzusetzte, wenn man z.B. setzte, dass A in B und E in A und Z in E enthalten sei und das Falsche wäre, dass Z in A enthalten sei; denn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 132-134.: 17. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/31. Kapitel [Philosophie]

Einunddreissigstes Kapitel Dass die Eintheilung nach Gattungen nur einen kleinen Theil des ... ... sterbliche Wesen ist entweder mit Füssen oder ohne Füsse) und dass A von dem E gelte (denn es war angenommen, dass der Mensch ein sterbliches Geschöpf sei). ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 72-74.: 31. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon