... . Nachfolger in der Akademie wird sein Neffe Speusipp. 36 n. Chr. Die Schriften Platons werden von Thrasyllos von Mendes herausgegeben ... ... a.M. 1964. K. Bormann, Platon, Freiburg, München 1973 u.ö. R. M. Hare, Platon. Eine Einführung, Stuttgart ...
... das allein wesenhafte Schöne erkennt. Auf diesem Höhepunkte des Lebens, o mein lieber Sokrates, fuhr die Fremde aus Mantineia fort, auf welchem er ... ... einen Phaidros, Agathon, Eryximachos, Pausanias, Aristophanes vor mir sehe... was bedarf's noch den Sokrates selber zu nennen und alle anderen, die hier zugegen ...
Biographie Aristoteles ... ... Berlin 1923. W. Bröcker, Aristoteles, Frankfurt a.M. 1935, 1957 u.ö. I. Dühring, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966. E. R. Sandvoß, Aristoteles, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1981.
... Allerdings. Aber wie steht's mit den Begierden folgender Art? Die über dieses Brot und Fleisch hinausgehende, ... ... den Ruhm von Kriegsmännern, so stürzt er sich auch darauf; wird er's auf den Gewinn der Geschäftsleute, so läßt er sich auch wiederum damit ... ... Oligarchen zu beschuldigen und zu bestrafen. Ja, sagte er, so machen sie's. Und die den Obrigkeiten noch ...
... verkaufen muß? In diesem Falle ist's, meine ich, der Pferdekundige; ist's so? Offenbar. Und ... ... auch keine ebenso Guten haben, denen sie's anvertrauen könnten. Denn es scheint, wenn ein Staat aus lauter ... ... Tugend? Auch dies. Und ist's mit allem anderen nicht ebenso? O ja. Gib acht: Können ...
... unserer bisher dargestellten Gründe bei, und es tut's auch wohl jeder andere. Und doch, fuhr ich fort, haben wir ... ... diese Ansicht. Weiter: Nimmst du auch folgenden Satz an? Ein Übel gibt's für jedes Ding sowie auch ein Gut: so z. ... ... Gehölz Fäulnis, für Eisen und Erz Rost, und so gibt's, wie gesagt, fast für alle Dinge ...
... den Fremden als nicht den Seinigen? So ist's. Wie ist's aber bei deinen Wächtern? Könnte einer von ihnen ... ... Äußerste und dem Mittleren das Mittlere zuweisen; oder ist's nicht so? O ja. Wenn nun das feststeht, so werde ...
... will ich es vergleichen, wenn dir's recht ist. Ja, mir ist's recht. Nun, weißt du ... ... weitaufgerissenen Augen zu den Leichnamen hinlief und ausrief: »Da habt ihr's denn, ihr Unseligen! Seht euch ... ... furchten, sagte er. Wollen wir's also behaupten? Ja, wir wollen's. Sei es denn, sprach ...
... Oder meinst du nicht? O ja. Wir müßten also von dem Lande der Nachbarn etwas abschneiden, ... ... unmöglich, daß es einen guten Wächter gebe. So scheint's, sagte er. In dieser Verlegenheit blickte ich auf das Frühere zurück ... ... und in aller Muße die Männer in Gedanken bilden. Ja, so ist's recht. Worin besteht nun die ...
... ihrer Natur fremdes und unwahres Vergnügen zu verfolgen. So ist's, sagte er. Und nicht wahr, je weiter etwas von Weisheitsstreben und ... ... welches an Wahrheit um das Dreifache hinter dem oligarchischen Menschen steht? So ist's. Aber das der Oligarchie entsprechende Individuum hatte von ...
... sagte er. Aber wie sieht's denn aus mit deiner Ansicht hiervon, o Sokrates? Ist Wissen nach deiner Behauptung das eigentliche Gute, oder ... ... vernehmen! Es scheint mir auch gar nicht recht, sagte er, o Sokrates, zwar die Ansichten anderer vortragen zu können, die ...
... wenn jemand an sie die Frage stellte: »O ihr hochgelehrten Meister, was für Zahlen sind es denn, von denen ihr ... ... was Tiefe hat. Ja, freilich, sagte er; aber diese Dinge da, o Sokrates, warten noch auf ihren Erfinder. Ja, freilich ... ... Ja, bei den Göttern, sagte er, gar lächerlich ist's, wenn sie ich weiß nicht welche » ...
... anderwärts. Was aber von A nach C sich Bewegte, wird wiederum auf A kommen, indem es stetig sich bewegt. Indem es also von A nach C sich bewegte, bewegte es ... ... was von A nach C sich bewegt, nicht zugleich auch von C nach A sich ...
... , und es ist die Zeit C doppelt so groß, als die E . Und so stets, um so unkörperlicher und ... ... in irgend einer Zeit G , die kleiner ist als die Zeit E , so muß in diesem Verhältniß stehen das Leere zu dem Erfüllten. ...
... ist. Es sei nämlich theilbar das A C und getheilt nach dem C . Wenn nun etwas in A ... ... wenn es in der ganzen Zeit C A ruhet, (man setze nämlich es ruhe), so wird es ... ... hat. Es habe nämlich D F zuerst sich verändert von D E . Denn es ist gezeigt, ...
... gewahrt, welches von welchem bewegt wird, ob D E von E F , oder E F von D E . Ferner, was durch sich selbst ... ... Während nun B C ruht, würde sich bewegen A C . Nicht also durch ...
... ein anderer Theil, wenn ich ihn nehme so groß wie A E , nothwendig in begrenzter Zeit; da das Ganze in unbegrenzter. Und wenn ... ... bestimmt ist der Ausdehnung nach), der begrenzte Zwischenraum aber durch bestimmte Größen A E gemessen wird, in begrenzter Zeit durch A ...
... die Bewegung der Theile A B zwar D E, B C aber E F . Es muß nun die ... ... werden gleich sein den D E, E F . Denn nur Eine Bewegung hat, was Eines ... ... Bewegtwerden, z.B. nach der D C und der C E , sagen, daß das ganze sich ...
... , als auch langsamer. Es sei nun das Jetzt N . Und es bewege sich in ihm das ... ... eine geringere Bewegung als die A B erfahren, etwa die A C ? Da aber das Langsamere in dem ganzen Jetzt die Bewegung A C erfährt, so wird das Schnellere in Geringerem sie erfahren. Also wird ...
... Hälfte des B durch das Doppelte der C bewegen. Durch die C aber in der Hälfte der D ... ... der D die Weite C : so wird darum nicht die Hälfte des A , oder ... ... , der sich verhält zu der ganzen C , wie H zu E . Denn überhaupt wenn es sich ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro