... dem Unmöglichkeitsbeweise ansetzt. Wenn z.B. gesetzt ist, dass A in B enthalten und B in C und C in D und es falsch ... ... , wenn man z.B. setzte, dass A in B und E in A und Z in E enthalten sei und das ...
... ist; denn dann ist A weder in B, noch B in C enthalten. Wenn man aber dann von diesen ... ... Grundsätzen diese der Geometrie, jene der Logik, und jene der Arzneikunst u.s.w. angehörten, so ... ... jeder Gattung eigenthümlich, wie z.B. der Zahl, der Grösse u.s.w.
... ;] S. 85-92. – VII. Buch [Ζ] S. 93-130. – VIII. Buch [Η] S. 131-141. – IX. Buch [Θ] S. 142-161. – XII. Buch [Λ] S. 162-181. – X. Buch [Ι] S. 185-206. – XI. ...
... das allein wesenhafte Schöne erkennt. Auf diesem Höhepunkte des Lebens, o mein lieber Sokrates, fuhr die Fremde aus Mantineia fort, auf welchem er ... ... einen Phaidros, Agathon, Eryximachos, Pausanias, Aristophanes vor mir sehe... was bedarf's noch den Sokrates selber zu nennen und alle anderen, die hier zugegen ...
... einem anderen dasselbe zu erledigen pflegt, z.B. das Erz und das Gold im Verhältnis zum Wasser, die Knochen und ... ... könne dasselbe nicht aus sich herausgehen, das übrige aber entstehe und vergehe in's unbegrenzte. Auf eine Art also heißt die Natur diesergestalt der erste, ...
... so wird, was in B überging, wiederum C übergehen in B : denn nicht war es anstoßend an B . Denn die ... ... . Wenn nun etwas in A B sich verändert, und wiederum in B C , so wird es ...
... weniger. Man nehme nun etwas von dem Zwischenraume A B, A E , welches Maß sein soll für das A ... ... ein Theil von ihm sich in dem begrenzten B befinden, z.B. E D , und wiederum ein anderer und noch ...
... sei nun die Bewegung der Theile A B zwar D E, B C aber E F . Es muß nun die ... ... Bewegung beider Theile. Diese aber werden gleich sein den D E, E F . Denn nur Eine Bewegung hat ...
... , als auch langsamer. Es sei nun das Jetzt N . Und es bewege sich in ihm das Schnellere die A B . Wird nun nicht das Langsamere in ihm eine geringere Bewegung als die A B erfahren, etwa die A C ? Da aber das Langsamere in ...
... von der Kraft A sei halbe die E , und von dem B das F halbes: so müssen ... ... so wird darum nicht die Hälfte des A , oder E das B bewegen in der Zeit D , noch in einem ...
... C. D nun bewege einen Theil von B , das E . Gewiß nicht in gleicher Zeit mit C ... ... größeren eine größere. Es sei also A B ein Unbegrenztes. B C nun hat eine Kraft, die ... ... bewegt, in der Zeit E F . Wenn ich nun von B C das Doppelte nehme ...
Achtes Kapitel Da nun jeder auf den Schluss bezügliche Satz entweder zu ... ... Sätze, die der gewöhnlichen Meinung widerstreiten und die man doch schwer widerlegen kann, z.B. den Satz Zeno's, dass die Bewegung unmöglich sei und dass man die Rennbahn nicht durchlaufen könne. ...
... nicht-sein. Die Ausdrücke: Philo's, oder: dem Philo und alle ähnliche sind keine Hauptworte, sondern ... ... während dies bei den Hauptworten immer der Fall ist. So sagen z.B. die Ausdrücke: Philo's ist, oder: Philo's ist nicht, niemals etwas Wahres oder Falsches ...
... gäbe. Und ebenso ist es bei der bewegenden Ursache ausgeschlossen, daß z.B. ein Mensch durch die Luft, diese durch die Sonne, die Sonne ... ... seinen Zweck in einem anderen fände. Und mit dem begrifflichen Grunde verhält sich's nicht anders. Wenn man nämlich ein Mittleres hat, das ...
... ist er offenbar ein Streitsüchtiger. So ist z.B. der Beweis für die Quadratur des Kreises vermittelst der mondförmigen Abschnitte kein ... ... das Spazierengehen nach der Mahlzeit gut sei, und zwar aus den Gründen Zeno's gegen die Bewegung, so wäre seine Begründung keine ärztliche, ... ... eine besondere Gattung wäre, sondern so, wie z.B. die Verneinungen; da aber Anderes nicht solcher Art ...
... und denselben kennt und nicht kennt; z.B. dass man weiss, dass er von heller Farbe ist und ... ... wie wenig sei. Andere wollen solche Beweise, wie z.B., dass der Vater, oder der Sohn, oder der Sklave deiner sei, ... ... es ist keine Zweideutigkeit, wenn man etwas unter Weglassung einzelner Worte andeutet, z.B. wenn man auch nur die ...
... in einigen C enthalten ist, aber B in keinem C; wie z.B. das Geschöpf in einigem ... ... es sein kann, dass A in keinem B enthalten und ebenso wie B in einigen C nicht enthalten ... ... denn A kann in allen B und allen C enthalten sein, aber B von einigen C nicht ...
... , dass A allen oder einigen B zukommt, so muss auch B nothwendig in einigen A enthalten sein ... ... Schlusssatze nicht. Den noch wird B nicht in E enthalten sein, wenn E unter A enthalten ist. ... ... auf dem Schlüsse. Wenn z.B. A in dem ganzen B und B in einigen C enthalten ...
... und E in allen B enthalten (weil H mit B dasselbe ist). Dann ist zwar keine ... ... vorhanden, dass A in dem ganzen E enthalten sei, aber in einigen E muss A enthalten sein, ... ... Begriffe, unter denen sie stehen, am meisten beachten; z.B. bei E mehr auf den über ...
... angenommen wird, dass A entweder nicht in allen B oder in keinem B enthalten sei, aber in ... ... Satz wird damit nicht bewiesen; denn wenn A in keinem B und B in allen D enthalten ... ... demnach nicht annehmen, dass A in einigen B, sondern in allen B enthalten sei. Aehnlich verhält es sich, ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro