Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Attische Philosophie 

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/14. Kapitel [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel Von den Schlussfiguren ist die erste diejenige, welche am meisten ... ... das Wissen bewirkt. Denn die mathematischen Wissenschaften führen ihre Beweise in dieser Schlussfigur, z.B. die Arithmetik, die Geometrie, die Optik und so zu sagen alle, welche ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 29-30.: 14. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/29. Kapitel [Philosophie]

... Reihe verwandter Begriffe entnimmt; z.B. wenn man für die Begriffe A und B nicht blos die Mittelbegriffe ... ... . A das sich Verändern D das sich Bewegen, B das sich Freuen und ferner H das ruhig sein. Hier kann nun in Wahrheit D von B und A von D ausgesagt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 57-58.: 29. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/34. Kapitel [Philosophie]

... und der Mond C. Nun ist in dem Monde, als dem C das B, nämlich das von der Sonne erleuchtetsein enthalten und im B das A, nämlich dass ein Gegenstand nach der ... ... Licht erhält; also ist A in C vermittelst des B enthalten.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 64-66.: 34. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/15. Kapitel [Philosophie]

Fünfzehntes Kapitel Mehrere Streitfragen sind dieselben, zum Theil deshalb, weil sie denselben Mittelbegriff als Grund haben, z.B. die Gegenwirkung. Von diesen sind wieder einige zwar der Gattung nach dieselben, aber sie haben im Einzelnen ihre eignen Unterschiede. So die Streitfrage, weshalb etwas ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 94-95.: 15. Kapitel
Aristoteles/Biographie

Aristoteles/Biographie [Philosophie]

... Werkausgaben liegt die Paginierung der von I. Bekker herausgegebenen Werkausgabe der Berliner Akademie von 1831-1870 zugrunde. ... ... . Bröcker, Aristoteles, Frankfurt a.M. 1935, 1957 u.ö. I. Dühring, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966. E. R. Sandvoß, Aristoteles, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1981.

Biografie von Aristoteles
Platon/Biographie

Platon/Biographie [Philosophie]

... »Phaidros«. IV. »Alkibiades I«, »Alkibiades II«, »Hipparchos«, »Anterastai«. V. »Theages«, »Charmides«, ... ... »Gorgias«, »Menon«. VII. »Hippias I u. II«, »Ion«, »Menexenos«. VIII. »Kleitophon«, » ... ... »Theages«, »Anterastai«, »Kleitophon«, »Hipparch«; zweifelhaft: »Alkibiades I«, »Hippias I«, »Ion«. Gegenstand der Dialoge sind kurz folgende Themen ...

Biografie von Platon

Aristoteles/Physik/8. Buch/8. Capitel [Philosophie]

... daß entgegengesetzt die Bewegung von A zu B der von B zu A , ist, daß sie ... ... im Kreise eben so: z.B. die von A zu B , der von A ... ... seine Bewegung gelangt, dahin auch vorher. Z.B. wenn es auf B kommt, so bewegte es sich auch ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 222-231.: 8. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... so wird, was in B überging, wiederum C übergehen in B : denn nicht war es anstoßend an B . Denn die Veränderung ... ... . Wenn nun etwas in A B sich verändert, und wiederum in B C , so wird es ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 154-158.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/7. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... bewegt wird, ob D E von E F , oder E F von D ... ... Es muß dann, wenn B C ruht, ruhen auch A B . Denn wo nicht, ... ... erhellt denn, daß, wenn C B ruht, ruhen wird auch B A , und dann ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 173-176.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... sei nun die Bewegung der Theile A B zwar D E, B C aber E F . Es muß nun die ganze Bewegung ... ... wenn die Bewegung des Ganzen eine andere ist, z.B. H I , so wird von ihr ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 152-154.: 4. Capitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/28. Kapitel [Philosophie]

... keinem E enthalten sein; denn B ist in allen A und T ist in keinem E ... ... B in allen A und in keinem E enthalten sein, weil B nothwendig mit Einigem von T gleich sein muss. Wenn ferner B und H nicht in ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 63-68.: 28. Kapitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... die Bewegung desselben aus gleichen untheilbaren Bewegungen sein. Z.B. wenn A B C aus den untheilbaren Theilen A und ... ... hat die Bewegung D E F , welche O über A B C geht, lauter ... ... durch A die Bewegung D , durch B aber die E , und eben so durch C die ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 143-146.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/7. Capitel [Philosophie]

... weniger. Man nehme nun etwas von dem Zwischenraume A B, A E , welches Maß sein soll für das A ... ... ein Theil von ihm sich in dem begrenzten B befinden, z.B. E D , und wiederum ein anderer und noch ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 161-164.: 7. Capitel

Aristoteles/Physik/7. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... von der Kraft A sei halbe die E , und von dem B das F halbes: so müssen ... ... so wird darum nicht die Hälfte des A , oder E das B bewegen in der Zeit D , noch in einem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 188-191.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/10. Capitel [Philosophie]

... C. D nun bewege einen Theil von B , das E . Gewiß nicht in gleicher Zeit mit C ... ... größeren eine größere. Es sei also A B ein Unbegrenztes. B C nun hat eine Kraft, die ... ... bewegt, in der Zeit E F . Wenn ich nun von B C das Doppelte nehme ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829.: 10. Capitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/7. Kapitel [Philosophie]

... das Eigenthümliche des aufgestellten Gegenstandes sein. Ist es z.B. das Eigenthümliche d e s Menschen zweifüssig und auf dem Lande lebend ... ... die aufgestellte Eigenschaft nicht das Eigenthümliche des aufgestellten Gegenstandes sein. Verhält sich z.B. die Klugheit zu dem Sittlichen, wie zu dem Unsittlichen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 116-119.: 7. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... , dass A allen oder einigen B zukommt, so muss auch B nothwendig in einigen A enthalten sein ... ... Schlusssatze nicht. Den noch wird B nicht in E enthalten sein, wenn E unter A enthalten ist. ... ... auf dem Schlüsse. Wenn z.B. A in dem ganzen B und B in einigen C enthalten ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 94-95.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/23. Kapitel [Philosophie]

... Anderen aussagen. Denn unmöglich kann man einen Satz über B aufstellen, welcher von B nichts bejaht oder verneint und ebensowenig kann man einen Satz, wonach A von dem B etwas aussagt, gewinnen, wenn man keinen beiden gemeinsamen Begriff hinzunimmt, sondern von A und von B, nur etwas jedem eigenthümliches bejaht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 52-55.: 23. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/29. Kapitel [Philosophie]

... enthalten ist, und A in einigen E enthalten sein soll, auch B in einigen E enthalten sein, während es doch in keinem ... ... E enthalten ist; denn wenn A in keinem E enthalten ist, E aber in allen H, so wird ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 68-71.: 29. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

... dem Unmöglichkeitsbeweise ansetzt. Wenn z.B. gesetzt ist, dass A in B enthalten und B in C und C in D und es falsch ... ... B. setzte, dass A in B und E in A und Z in E enthalten sei und das Falsche wäre ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 132-134.: 17. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon