Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Timaios [Philosophie]

Platon Timaios (Timaios) Sokrates · Timaios · Kritias · Hermokrates ... ... gewonnen, wie sie angemessen und verständig ist. Ihr wollen wir daher auch jetzt uns hingeben und über den vorliegenden Gegenstand auch noch das Fernere der Reihe nach nach Maßgabe ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Gorgias [Philosophie]

... Sokrates: Ja, gerade sie allein dürften doch natürlich ihre Wohltat ohne Lohnbestimmung hingeben, wenn sie von vornherein recht hätten. Denn wenn einer eine andere Wohltat ... ... zu fürchten, daß ihm Unrecht widerfahre, sondern er allein kann sicher seine Wohltat hingeben, wenn er nämlich wirklich Menschen gut zu machen vermag. ...

Volltext von »Gorgias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.

Platon/Phaidon [Philosophie]

Platon Phaidon (Phaidôn) Echekrates · Phaidon In der Erzählung ... ... erlösen lassen, nachdem diese sie aber erlöset, sich selbst wiederum der Lust und Unlust hingeben, um sich wieder festbinden und die vorige Arbeit vergeblich machen zu lassen, als ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Philebos [Philosophie]

Platon Philebos (Philêbos) Sokrates · Protarchos · Philebos Sokrates: ... ... ! Protarchos: Wenn wir dagegen jemanden sich Lüsten, und zumal jenen größten, hingeben sehen und nun entweder das Lächerliche, das denselben anhaftet, oder das Allerhäßlichste, ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Theaitetos [Philosophie]

Platon Theaitetos (Theaitêtos) Eukleides · Terpsion Eukleides: Kommst ... ... aber jede Hoffnung aufgeben, dann wollen wir uns, meine ich, demütig dem Satz hingeben, wie Seekranke uns zu treten und mit uns zu machen, was er will ...

Volltext von »Theaitetos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 561-662.

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

Achtes Buch Gut also! Über diese Punkte sind wir nun einverstanden, ... ... beeilen sie sich nicht, alle diejenigen jungen Leute, die sich einem sinnlich ausschweifenden Leben hingeben, durch ein Gesetz in der Freiheit zu beschränken, das Ihrige zu verzehren und ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch

Aristoteles/Nikomachische Ethik/Einleitung/2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie [Philosophie]

2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie Wir kommen wieder auf die Frage ... ... und sich die genauere Durchführung für später vorzubehalten. Man darf sich dann der Meinung hingeben, daß jedermann die Sache weiterzuführen und die richtig gezeichneten Umrisse im Detail auszuführen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 9-23.: 2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie

Aristoteles/Nikomachische Ethik/IV. Teil. Motive, Ziele und Stufen des sittlichen Lebens/3. Die moralische Betätigung [Philosophie]

3. Die moralische Betätigung Die zweite Stelle nimmt sodann das Leben ... ... er muß Nahrung und sonstige Pflege genießen. Dennoch darf man sich nicht der Meinung hingeben, daß jemand, um sich des Zustandes der Eudämonie zu erfreuen, wenn es ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 232-236.: 3. Die moralische Betätigung

Aristoteles/Nikomachische Ethik/IV. Teil. Motive, Ziele und Stufen des sittlichen Lebens/2. Das Leben nach reiner Vernunft [Philosophie]

2. Das Leben nach reiner Vernunft Nach diesen Ausführungen über die sittlichen ... ... würdiger Freuden zu sinnlichen Genüssen greifen, so darf man sich deshalb nicht der Meinung hingeben, diese verdienten wirklich den Vorzug. Meinen doch auch die Kinder, daß dasjenige ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 227-232.: 2. Das Leben nach reiner Vernunft

Aristoteles/Nikomachische Ethik/IV. Teil. Motive, Ziele und Stufen des sittlichen Lebens/4. Staat, Gesetz, Zwang im Dienste des sittlichen Lebens [Philosophie]

4. Staat, Gesetz, Zwang im Dienste des sittlichen Lebens Wenn wir ... ... gleiche Linie stellen oder gar sie ihr unterordnen, noch würden sie sich der Meinung hingeben, es sei eine leichte Sache Gesetze zu geben; man brauche ja nur die ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909.: 4. Staat, Gesetz, Zwang im Dienste des sittlichen Lebens

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/II. Willensbildung/3. Der Wille im Verhältnis zu Affekten und Begierden/a) Arten von Lust und Unlust [Philosophie]

a) Arten von Lust und Unlust Damit hängt die Frage zusammen, ... ... Vernunft; er kann z.B. mehr als recht ist sich dem Streben nach Ruhm hingeben oder seine Kinder, seine Eltern im Übermaß lieben. Denn auch diese zählen zu ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 147-152.: a) Arten von Lust und Unlust

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/1. Willensstärke gegenüber dem Trieb/B. Besonnenheit/a) Lust und Schmerz [Philosophie]

a) Lust und Schmerz Nach ihr soll nun die Besonnenheit , ... ... sie nicht, und ebenso diejenigen, die sich dem Arger über Geldangelegenheiten oder gute Bekannte hingeben. Die Besonnenheit zeigt sich vielmehr leiblichen Genüssen, doch auch diesen nicht allen gegenüber ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 64-66.: a) Lust und Schmerz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12