Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
Johann George Sulzer's Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt
Joh. Chr. Edelmann's Selbstbiographie Geschrieben 1752 Herausgegeben von Dr. Carl Rudolph Wilhelm Klose
Ludwig Gotthard Kosegarten's Geschichte seines funfzigsten Lebensjahres
... Kiel gesant, auff anforderung meiner Mutter Bruder Ant. Henr. Gloxins S.A. als Patroni des stipendii Schabbeliani, welches mir als nechsten ... ... vorkamen, zu helffen. Ich kam also bey ihme mit Lesung des A.T. biß in den Propheten Esaiam, so viel ich mich ...
... und Professors der praktischen Medizin zu Pavia u.s.w., Drei zum Medizinalwesen gehörige Abhandlungen: 1. Entwurf ... ... Spitäler der österreichischen Lombardei, Professors der praktischen Arzneischule zu Pavia u.s.w., System einer vollständigen mechanischen ... ... Leichenhaus, neben diesem aber eine kleine, zum Wärmen des benötigten Wassers u.s.w. brauchbare Küche und ...
... si illos scopulos praetervectus fuerit u.s.w. den ich damahls nicht verstand; nach ein paar Jahren ... ... meiner Einleitung in das n.T.S. 1455, 1456 detaillirt finden wird. Gelegenheit hätte ich sonst ... ... deren Verdoppelung in 25 Jahren u.s.f. und ich sagte: daß, als ich 1741 in ...
... Rede sein! Und nun erst derjenige unglückliche Litterat, den der obenerwähnte, p.t. Löwe so fest hält, daß er nicht wieder loskommen kann! ... ... die Worte: »Das ist er; ja, er ist's! Das ist seine Frau! Kommt, wir ... ... aller Würde sind? Hat nicht der erste Karl May-Klub in L ... (es gibt dort deren zwei ...
... hatte, im J. 1771 zurück. S. a.a.O. S. 330–520. ... ... 85 Abgedruckt bei Weichmann a.a.O. Th. I.S. 3–16. Vergl. ... ... Kaisers 1716 October 1, aufgeführt. S. dieselbe bei Weichmann a.a.O. S. 17–30. 87 ...
... , Chokolade, Thee, Wurst, Käse u.s.w. u.s.w. bis zum Übermaß vollgepfropft ... ... Rückzug der Franzosen, die Leipziger Schlacht u.s.w. u.s.w. abzubilden. Da ... ... andere Große, Generale, Minister u.s.w. u.s.w. in die sanften Zügel ...
... auf diejenigen modos, die definitiones reales theils a priori theils a posteriori zu finden, die ich in meiner Logick ... ... ab Ern. Christophoro S. R. J. Com. De Mauteuffel instituta ... ... erkläret. Es würde auch nicht undienlich seyn, wenn die Einsicht S.K.M. in Preussen und wie werth sie meine ...
... »Unser Leben währet siebenzig Jahr, und wenn's hochkommt, so sind's achtzig Jahr« – das ist eine bedenkliche Mahnung ... ... der Verlust, d.i. die Differenz der Längen A B und A D wieder aufgenommen und das Kabel legt sich ...
... - und Nachmittags-Stücke / Missen / Psalmen / Arietten u.s.w. Endlich fallen mir noch die Cantaten bey / ... ... & renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant pour retraite ...
... et je ne regrette guère les dix sous payés à l'entrée. J'y vis en effet les ... ... comparée, le question de la queue, à savoir si l'homme primitif a été doué d'une queue comme ... ... instruction: tout ce que je sais de l'histoire naturelle je l'ai appris de moi-même.« ...
... Taraß Bulba oder die Sagoroger Kosaken, Kukolnik's Eine Mutter, Puschkin's Capitainstöchter, Boccaccio's Dekamerone, Die Bibel und Beranger' ... ... genug für die Bilder Makart's, die Epen Hamerling's und die Romane Sacher-Masoch's, und doch steht ...
... ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir l'Opera etc. Histoire de La ... ... Tome IV p. 154. & 176. S. p. 166. dieser Ehrenpforte. 9 S. den Artikel Printz p. 269. 270. ...
... »Schön?« sagte sie dann nachdenklich. »'s wär's schon, wenn's nur nicht so weit zur Kirchen ... ... nicht viel, und wenn sie's doch tat, dann war's von mir, aber da mußten ... ... uns hereingejagt und rief: »Je l'ai cravaché! Je l'ai cravaché!« Es war ...
... nich steht, kloppt sie aufs Kind herum. Ick habe't ihr't weggerissen und ihr selbst 'ne ... ... solch ein kleines Wesen und zieh's mir auf. Und ich zieh's zum Guten; mein Kind soll ... ... nur so furchtbar leid. Und wenn man's bedenkt, daß man's eigentlich in der Hand hat, ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro