Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
... item ein Collegium historicum unter Hn. L. Rechenbergio. it. ein examinatorium über distinctiones theologicas unter Hn. Lic. ... ... denen Praeceptis homileticis censirte. Theoriam praeceptorum hatte in einem Collegio homiletico bey Hn. M. Dornfeld, Diacono an der Niclas Kirchen daselbst, meinen damaligen Hn. Tischwirth ... ... ich nöthig erachte weitleufftiger Bericht abzustatten. M. Paulus Antonius ietzo Theol. Lic. und Superintend. zu Rochlitz ...
Aus dem Leben eines Musikers von J. C. Lobe
... Flinte mit Gewalt zu nehmen, wodurch E.E. Rath veranlasset ward, mir desselben Gärtner, welcher mit impliciret ... ... Kaiserliche Gericht zu Wetzlar anhängig machten, woselbst sie aber, weil E.E. Rath die Sache als die ... ... . 107 M.I.C. Krüsike, Prediger an der St. Petri Kirche zu ...
... quittiren könnte, thaten S.K.M. zu einigen wiederholeten mahlen Instanz und endlich offeri rten sie mir ... ... Wissenschaften hielten. Als nun bald darauf Dero Vater Todes verblichen war, liessen S.M. gleich des andern Tages ihrer angetretenen Regierung an mich schreiben, ob ich ... ... Antwort bezeigte, und mich entschuldigte, dass es sich nicht gezieme, S.K.M. vorzuschreiben, beliebten dieselben sich ...
... noch nicht in meinem Besitz ist, da L. noch in Köln ist. e war, wie Sie angeben, 25 ... ... Methode wurde unabhängig von mir auch durch den späteren Oberingenieur unserer Firma, Herrn C. Frischen, in Hannover ... ... Widerstand eines Quecksilberprismas von 1 m Länge und 1 qmm Querschnitt bei 0° C. als Einheit des Widerstandes ...
... Regis Consiliarii Aulici et medicinae practicae in Academia Gottingensi Professoris P. & O. etc. Prolusio de larvis morborum biliosis. Gottingae ... ... des Bischops van Spiers, hooglearaar in de Geneeskunde te Pavia &c. &c. Geneeskundige Staatsregeling. Naar den Derten Druk uit het ...
... c. 6. 13 l'Eloge de l'yvr. 14 Anon. ... ... lib. 1. 24 L'Eloge de l'Yvr. Prof. 25 ...
... Sturmwind zu uns hereingejagt und rief: »Je l'ai cravaché! Je l'ai cravaché!« Es war am Landestheater ... ... ausgelegt werden. Hauptmann v.C... bat Kathrin, ihm zu erlauben, Baron P ... zu fordern; das ... ... den großen Empfangssaal. Wir fanden viele Gäste. Graf und Gräfin X ..., ein junges ungarisches Ehepaar, das ...
... und abends sich schlafen legen können, wenn man Lust hat. O ja. O ja ... Und ich mußte unwillkürlich an Max Ilscher denken, ... ... in die Tasche des Wirts fließt und die eigene Stellung gewahrt bleibt. O, es ist ein elendes Leben. An die unmittelbare ...
... meine Finger noch nicht fest zusammengeschlossen, da brüllt er: »O weh, o weh! Halten Sie ein; lassen Sie mich los! Sie ... ... – honny soit qui mal y pense – Heiratsanträge, meist ohne Vorwissen der betreffenden Dame von Verwandten oder ... ... Backfisch in Aachen hat mich auch gefragt, ob ich eine Jugendliebe gehabt habe. O ja, eine recht glühende ...
... und alles, was diesseits des Ardennenkamms liegt, abgenommen hätte! O! O! meint ihr, sie seien uns Deutschen dankbar für unsre ... ... ein prächtiger Gimpel gewesen, wenn ich gemeint hätte mit meinen auf E. M. Arndt lautenden Pässen durch Franzosen und Franzosengenossen und ihre an ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro