Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
... Cypriano, it. ein disputatorium über dicta Script. S. unter H.D. Oleario, it. ein examinatorium über ... ... Autoris meynung klar und deutlich an den Tag zu legen. H.D.J. Ben. Carpzovius riehte mir auch mit allem Ernst dazu ...
Johann George Sulzer's Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt
Joh. Chr. Edelmann's Selbstbiographie Geschrieben 1752 Herausgegeben von Dr. Carl Rudolph Wilhelm Klose
Henriette Herz Ihr Leben und ihre Erinnerungen Herausgegeben von J. Fürst
Albrecht Adam Aus dem Leben eines Schlachtenmalers Selbstbiographie nebst einem Anhange Herausgegeben von Dr. H. Holland
Aus dem Leben eines Musikers von J. C. Lobe
Bilder aus Romantik und Biedermeier Erlebnisse von F. W. Gubitz Herausgegeben von Paul Friedrich
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Mein Leben In verkürzter Form herausgegeben und bis zu des Dichters Tode fortgeführt von Dr. H. Gerstenberg
Ludwig Gotthard Kosegarten's Geschichte seines funfzigsten Lebensjahres
... Lob gebühret: Il a fort peu d'egaux dans l'art d'executer, Au torrent ... ... renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant ...
... . Niederschlesischen Inf.-Rgt. 50 Leutnant d.R. im 3. Unterelsässischen Inf.-Rgt. 138 ... ... Dich längst in meinen Arm gerafft! Kann's nicht, kann's nicht, Gott sei's geklagt! Hätt' ich Kraft, hätt ...
... fremd. Der Hauptlehrer in der Mathematik war damals in Göttingen H.A. Schwarz, an den ich durch den Königsberger Mathematiker Heinrich Weber ... ... ich einmal fortblieb. So hatte ich einmal den amerikanischen Astronomen J.E. Keeler, den ich in Berlin kennengelernt hatte, als er ...
... würde sie sich meiner verbesserten Lage erfreut haben. Ich war durch Joh. v. Müller's Empfehlung dem damaligen Kabinetssekretär des Königs Cousin de Marinville bekannt und als ... ... waren aus München und Hamburg, wo sie gelebt hatten, dazu in's Vaterland herbeigeeilt. Der gewählte Gesandte hiess ...
... von folgendem Werke heraus: 3. Johann Peter Frank's, M.D. Hochfürstlich Speyerschen Geheimen Rat ... ... Reise der Presse: 37. Plan d'école clinique ou méthode d'enseigner la Pratique de la ... ... Pierre Frank, Docteur en Médecine, Conseiller de Sa Majesté R. et A. au Gouvernement de Milan, Directeur de ...
... welche er damahls noch nicht recht mag verstanden haben. D.H. 3 Da aber doch Ziegenhagen deutscher Prediger ... ... James war, ließ er sich auch dort leicht erfragen. A.d.H. 4 Ueberhaupt findet man auf den ...
... 1 Wenn man diesen harmonischen Megalander und J.H. Buttstett in einer solchen Classe zusammen ... ... premier qui eut le credit de faire entrer les instrumens à cordes dans l'Eglise de notre Dame de Paris. ... ... ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir l'Opera etc. Histoire de La ...
... Wir mieteten uns ein kleines Zimmer in dem billigsten, d.h. ärmsten Stadtteil, da, wo Armut mit Laster und Verbrechen ... ... »Schön?« sagte sie dann nachdenklich. »'s wär's schon, wenn's nur nicht so weit zur Kirchen ... ... uns hereingejagt und rief: »Je l'ai cravaché! Je l'ai cravaché!« Es ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro