Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
... grands hommes sont très rares chez nous: ils n'ont pas donné à la dernière récolte; mais ... ... infiniment petits dans ce moment, vous n'avez qu'à vous rendre à un établissement situé tout près d ... ... probablement ces dames s'imaginent que dans mon pays on n'a qu'à étendre la main pour saisir un ours au collet ...
Mauthner, Fritz Erinnerungen I. Prager Jugendjahre Mit einiger Verwunderung sehe ich mich selbst bei der Arbeit, meine Lebenserinnerungen niederzuschreiben. Ich darf mich wohl rühmen, in einer mehr als vierzigjährigen schriftstellerischen Tätigkeit niemals meine Person in den Vordergrund, die Person vor die Sache gerückt zu ...
... Aus diesen Anlaß ließen Brockes, so wie N. Triewald, I.A. Fabricius, Mich. Richey und ... ... 85 Abgedruckt bei Weichmann a.a.O. Th. I.S. 3–16. Vergl ... ... Friedr. Lambrecht finden sich auch Gedichte bei Weichman n a.a.O. 1707 zu Hamburg geboren, führte er seit ...
... auf diejenigen modos, die definitiones reales theils a priori theils a posteriori zu finden, die ich in meiner Logick ... ... etwas vorkäme. Allein da der H.v. Leibnitz dieses nicht vor gut ansahe und ich ihm nicht gerne znwieder ... ... in seinen Betrachtungen über die Augspurgische Confession Tom I. überall meine principia angebracht. Dieses aber ...
... Sachen hervor bringet / und dem dis Lob gebühret: Il a fort peu d'egaux dans ... ... pour toujours, & renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant pour retraite ...
Heinrich Adolph Busch Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers Ich sage euch: also wird ... ... neun und neunzig Gerechten, die der Buße nicht bedürfen. Luc. 15, v. 7. Als der Heiland auf Erden unter den Menschenkindern wandelte, ...
... nöthig ist, so rutscht das Kabel nach A zurück, und die Endgeschwindigkeit ist erreicht, ... ... hin, es wird mithin der Verlust, d.i. die Differenz der Längen A B und A D wieder aufgenommen und das Kabel legt sich ...
... aus meinen Vorlesungen über das n. Testament und den bey Wetsteins Ausgabe des n.T. beygeschriebenen Bemerkungen, ... ... addictus partibus, sed suus. A prositenda theologia, cujus rei occasio non desutura erat philosopho sacrarum litterarum peritissimo, ... ... ad summi numinis bonitatem & sapientiam referens, quod aliquam illi populi, confictam quidem a mortalibus, sed tamen religionem Dei habuerunt, ...
... , las ich den 31. März des Abends das V. Capitel des V. Buchs Moses, verfiel in ein tiefes Nachdenken, ... ... Jun: am 5. Sonntage nach Trinitatis. Luc. V. I. – – Dies wird vermuthlich der letzte ... ... berufen wäre, der erstlich den 27./16. v.n. Octobr. glücklich und lang erwartet, anlangte ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro