Des Friedrich Freiherrn von der Trenck Merkwürdige Lebensgeschichte Von ihm selbst als ein Lehrbuch für Menschen geschrieben, die wirklich unglücklich sind, oder noch gute Vorbilder für alle Fälle, zur Nachfolge bedürfen. 1787
... jeht uffwarten. Und jut sind se alle beede zu mir, alle beede!« Diese Versicherung wurde ... ... Winter auch für uns kommen wird, wie für Alle, für Alle ...? Und der Blitz fällt. In der schweigenden ... ... werden wird. Und ehe das Wasser gefrieren kann, müssen alle Flüsse, alle Bäche und Teiche gefüllt sein mit ...
Mein Weg Von Lilli Lehmann Mit 41 Abbildungen Meiner treuen Schwester Marie ... ... ihm die Natur als Künstler und Mensch zu erreichen vergönnte, und den Dank an alle diejenigen, die ihm dabei treu zur Seite standen oder auf seine künstlerische sowie ...
... zu Ende war. Wir glaubten alle, daß die eine Front im Westen unter allen Umständen gehalten werden würde. ... ... Zustände in Deutschland wurden viel schlimmer wie im Kriege. Alle Ordnung begann sich zu lockern, die zurückkehrenden Soldaten, die draußen noch volle ... ... in Bayern zum Halten gebracht werden, so mußte zunächst Würzburg befreit werden. Da alle Arbeiter unzuverlässig waren und die Bauern ...
... des Golfes von Neapel genossen! Als wären alle Nachtalben in ihre Höhlen verbannt, triumphierte dort Schönheit, Freude ... ... den Meister so heiter gesehen. Wir Kinder hingen alle leidenschaftlich an unserm Großvater. Seine überreiche Güte, sein originelles Eingehen ... ... Eifer er sich für die Aufführung meines Bärenhäuters in München verwandte. Er überwachte alle Proben, obwohl er selber durch seine Gesundheit verhindert war ...
... Ausland leben musste, als Kind auf der hessischen Landkarte alle Städte grösser und alle Flüsse dicker malte. Mit einer Art von Geringschätzung ... ... Bedacht genommen. Auf der Stelle musste ich in anderthalb Tagen alle Schränke räumen, alle Bücher über einander werfen, und so gut oder übel ...
... Ort beim Matth. 12, 31. 32 entgegen, da Christus saget: Alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben, aber die Lästerung wider den ... ... nachgehends auch solchen Skrupel dadurch weggenommen, da ich in der Schrift gefunden, daß alle Kreaturen Gott loben würden und daß Gott, wenn Christo ...
... , aber wir Geschwister hatten meist alle, Vater und Mutter, die eher von kleiner Statur waren, ... ... , dem wird der Widerwille vor grundlosen Einbildungen und leeren Spiegelfechtereien alle Nachsicht unmöglich machen. Hier muss jedes einzelne nach seiner freien und unabhängigen ... ... Genesung dachte, war ich gequält und erst von dem Augenblicke ruhig, wo ich alle Hoffnung aufgab, und ich glaube, ...
... hatten, wie viel ihnen meine Gegenwart genützet und daher alle Liebe beständig vor mich gehabt, queruli rten wegen meiner Abreise. Und ... ... Schriften, so dass sie viele Professores beschämen würde, wie sie denn selbst alle Tage eine und die andere Stunde ihren Hoff- Dames ...
... wie man eine Hand umwendet, so war alle mein Zweiffel hinweg, ich war versichert in meinem Hertzen der Gnade Gottes in Christo Jesu, ich kunte Gott nicht allein Gott sondern meinen Vater nennen, alle Traurigkeit und unruhe des Hertzens ward auff einmahl weggenommen, hingegen ward ich ...
... reißt der Sturm nieder, andere werden von Menschenhänden vernichtet. Alle aber streben im Daseinskampf der Sonne zu, und wehe dem, der zurückbleibt ... ... »Alles geben die Götter, die unendlichen, ihren Lieblingen ganz; Alle Freuden, die unendlichen, alle Schmerzen, die unendlichen, ganz.« Aber ...
... Geldverlust ergriff, war das erlittene technische Fiasko. Die Arbeit von Monaten, alle Mühen und Gefahren, die nicht wir allein, sondern auch alle unsre Begleiter des Kabels wegen erlitten ... ... , wie z.B. die Vereinigten Staaten von Nordamerika, alle Klimate umfaßt und alle Rohproducte, deren seine Industrie bedarf, selbst erzeugt. ...
... innen aus in Kopf und in Herz? Alle Wahrheit und Mannhaftigkeit planmäßig ausgetrieben, alle Moralbegriffe umgedreht, und statt ehrlicher Geschichte ... ... »Wohlauf, noch getrunken den funkelnden Wein!« Und alle sangen mit. Ich aber gedachte jenes Abends in der Hasso-Nassoven-Kneipe ... ... Fremdling, der mir in wenigen Minuten so nah gekommen war, alle meine Seelenkämpfe. Wir tauschten unsere Karten. ...
Ida Boy-Ed Ich selbst? Wenn ich von tausend Millionen sprechen ... ... mit ein paar ganz unwahren Worten berichtet, während in der Tat diese Episode für alle Beteiligten ungemein charakteristisch war. Was in Geibels Biographien und nach seinem Tode in ...
... jenen, die es die Sanftmut lehren sollten, vereitelt alle meine Verfügungen.« Einer der Vorsteher der Universität zu Turin, ... ... mit den aufgenommenen Findlingen besteht es dennoch aus ungefähr 800 Personen. Alle Religionen werden da aufgenommen, alle Armen aus der Stadt erhalten die benötigten Arzneimittel unentgeltlich. ...
... Bibliothek nur mit Mühe nach einem gemachten Catalog finden, und darum haben sie alle Numern, recht so, als wenn sie morgen in die Auction kommen sollten ... ... auf, er schien aber in Hannover zu wenig umfassend zu seyn, weil nicht alle in den Gesetzen enthaltene Pflichten, vorzüglich aber die ...
... er besonders gern Krammetsvögel aß mit Wacholderbeeren – aber alle Krammetsvögel dieser Welt und alle ihre Lebensgenüsse opferte er mit stolzer Entschiedenheit, ... ... Ohr nicht zusagte und überhaupt die Franzosen sich alle Dinge in der Welt recht bequem machen. Auch den Namen »Henri ... ... nicht, daß von mir die Rede ist, und die transrhenanische Tugend hat vergebens alle Bolzen der Verleumdung abgeschossen. ...
... Stube mit musikalischen Instrumenten versehen fand! mir wurde alle Abend was vorgemusiciret, welches ich bewunderte; ob ich es gleich selbst weit ... ... Hr. D. Romanus, findet Geschmack daran, und beredet mich, alle 14. Tage ein Stück für besagte Kirche zu setzen; wogegen ... ... beizubringen. Es bestund darin; durch Hülffe der Musik alle Handlungen eines versandten Ministers, eines Generals im Felde etc ...
... anzuwenden / so fand mich hierzu so geneigt / daß ich alle bißher componirte Sachen / nebst denen Instrumenten zurück ließ / ... ... / daß mir die Natur hierinne etwas versagen wollen / weil wir doch nicht alle alles können / so dürffte dennoch das eine Uhrsache mit seyn / ...
... Sänger als Instrumentalisten allerhand Gattungen musicalischer Stücke, so auf verschiedene Stimmen und fast alle gebräuchliche Instrumente gerichtet sind, und moralische Opern und andere Arien, desgleichen ... ... , etc. so ernsthaft- als lebhaft- und lustigen Art, nach und nach alle 14 Tage in einer Lection vorzutragen gedencket. Hamburg an ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro