Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... weil wir keine Wohnung fanden, als aber durch Zufall doch eine Etage frei wurde, zogen wir im Oktober nach München. Kurz vorher war auf ... ... aber nicht den Chef der Exekution Kahr, der sich ihm scheinbar anschloß, um frei zu bleiben. In der Nacht wurden dann die ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

Siegfried Wagner Erinnerungen Wohl dem, der eine glückliche Jugend hatte. Kein Frost, ... ... des Tasso zerrissen werden, und daher langweilig wirken, wenn der Dirigent da nicht etwas frei schaltet und geschickt über Pausen hinweghilft! Gerade diese Komposition habe ich glücklicherweise als ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... Als sie aber begehreten zu wissen, was mich dazu bewegete, sagte ich frei heraus, daß mein Wandel, wie ich ihn bei Hofe führen müßte, ... ... Bedeutung waren, und dieses in sich fasseten, wie man aus solcher Gefangenschaft könne frei werden. Es wurden mir solche Bilder aufgeschlossen und ward gewahr ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... für eine Zeit lang blenden, aber sie fesseln nicht. Er sprach frei und blickte nur von Zeit zu Zeit auf ein einzelnes beschriebenes Blatt, ... ... man glauben musste, es dürfe ohne ihren Willen fortan kein Glied mehr sich frei bewegen. Allein mitten in solchem Zustande völliger Hoffnungslosigkeit ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Eugen Diederichs Aus meinem Leben In Willen und in Sehnsucht! ... ... Materie und damit auch unser Ich in unendlicher Vielfältigkeit zu formen. Nicht jeder kann frei schaffender Künstler sein, und wer ein solcher ist, hat schwer darunter zu leiden ...

Volltext von »Aus meinem Leben«. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 7-10.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... die Schiffer hatten kappen müssen, um wieder frei zu werden. Die Kette hatte also ihre Schuldigkeit gethan. ... ... solche Postreise will erst gelernt sein. Man muß ganz frei und stark vorgebeugt auf seinem Koffer sitzen, damit das eigene Rückgrat die ... ... von Aden erlangten wir dieselbe, freilich nur als Deckpassagiere, da keine Kajüten mehr frei waren. Wir nahmen hieran keinen Anstoß, denn wir hatten ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

Johann Peter Frank Seine Selbstbiographie Ich habe den Gipfel des zur Laufbahn mir ... ... mir sechs Louisd'or zur Belohnung großmütig ausgeworfen!! Tisch und Wohnung hatte ich inzwischen frei genossen. Die von mir behandelte Krankheit bestand in einem gefährlichen, sogenannten Faul-oder ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... dem Marechal de France gekommen, daß mein Haus von aller Einquartierung frei seyn sollte. Ich verstand nun, warum der Generaladjutant ein ungewöhnliches Gesicht gehabt ... ... Dieß that ich auch, und nach wenigen Wochen war ich von aller Einquartierung frei, das im Kriege sehr viel ist, und ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... sich vielleicht über unsere Einfalt lustig machen, eine sehr hohe Idee einflößen. Sie bleiben frei in ihren Wäldern, dem Naturzustand nie entsagend. Sie könnten wahrlich mit Recht behaupten ...

Volltext von »Memoiren«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... alle Pelzjacken und Peitschen dazu. – Frei! Befreit von der zehnjährigen Qual ... wieder mir selbst angehören, ... ... schwer. Hier hatte ich mich zum erstenmal im Schutz eines Mannes gefühlt, frei von allen Sorgen, allen ... ... Indem er sich von mir befreite, war ich selbst frei geworden. Nicht ganz frei, denn das kann nur der sein, der ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... was zu sagen. Wenn mein Geschäft mich frei gibt, bin ich eben wirklich frei, kann tun und lassen was ich ... ... mir vor. Oder schreibe mir, wenn Du frei bist. Vielleicht daß ich Dich dann mal bei Dir zu Hause besuchen ... ... tatsächlich am Herzen liegt, und am Nachmittag nahm ich mir zwei Stunden frei und ging hin. Wie ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... physischen Beweglichkeit von einer gewissen heimatlichen Unbeholfenheit nicht frei geblieben. Als die gute Frau merkte, daß sie mit all ihrer ... ... unerschöpflich war der Born meiner Barmherzigkeit. Ich war ganz Liebe und war ganz frei von Haß. Ich rächte mich auch nicht mehr an meinen Feinden, da ...

Volltext von »Geständnisse«.

Busch, Wilhelm/Autobiographisches/Von mir über mich [Literatur]

Wilhelm Busch Von mir über mich Letzte Fassung (1894) Kein Ding sieht ... ... stets praktisch der Holzschnittstrich für stilvoll heitre Gestalten. So ein Konturwesen macht sich leicht frei von dem Gesetze der Schwere und kann, besonders wenn es nicht schön ist, ...

Volltext von »Von mir über mich«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... mit Bescheidenheit gebraucht, nicht für unanständig. Daß ich frei über kirchliche Artikel sollte gesprochen haben, ist wohl möglich; aber gewiß nicht profan, ausgenommen insofern frei und profan eins ist; denn mir ist jeder Volksglaube heilig, ... ... daß ich von Wachen Visitieren, Kommandos wenig Nächte frei habe, daß wenn meine Kameraden ausruhten, ich halb ...

Volltext von »Mein Leben«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... wärmste, fügte aber – um dem Schützling des mächtigen Gönners den Weg frei zu halten – hinzu, daß ich auf meiner dermaligen Stelle als Archivsdirektor ... ... ist. Ich muß mir ihr Lachen gefallen lassen, oder vielmehr ich bin so frei, ihnen dieses Lachen im verstärkten Maße zurückzugeben. ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht In der Lehre Etwas aus meinem Leben Nichts Symbolisches. Nichts ... ... Religion hatte ich in meinem Innern früh reinen Tisch gemacht. War ich auch ziemlich frei erzogen worden, so hatte mich doch der sehr orthodoxe Religionsunterricht des Gymnasiums in ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... Vergangenheit hineinhorchend, den raschen Schritt des Freundes. Ich sehe ihn schlank und frei durch die Tür in mein helles Fichtenhäuschen treten und sehe eine junge lebendige ... ... Stunden wachte in dem Soldaten der junge Gottesstudent auf, und seine Seele streifte, frei und leicht zwischen beiden Welten wandernd, dunklen ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Belagerung von Mainz Montag den 26. Mai 1793 von Frankfurt ... ... . Bei Tafel im Hauptquartier schwadronierte ein Major viel über künftige Belagerung und redete sehr frei über das Benehmen bisher. Gegen Abend führte mich ein Freund zu jenem ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... überirdische Stimmung bemächtigt und ich fühlte mich so frei und aller Sorge ledig, daß ich nur ganz verklärt das alte, mit ... ... O mein lieber, lieber Hochwürden!« Da machte er ganz ruhig seine Knie frei, zog mich in die Höhe und sagte, indem er meinen Kopf zwischen ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

... sein Haupt in die linke Hand und sprach ohne Buch, ohne Heft, frei vor sich hin, ohne zu stocken. Ich habe bei ihm vielerlei gehört ... ... und jedes erstrecken, sogar auf Politik. Hätte ich gewollt, so stand mir frei, die Herren vom politischen Wochenblatt oder die historischpolitische Zeitschrift Rankes ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon