A. Bezaubernde Eva In deinem Lächeln spiegelt sich dein Herz, und Charme ... ... um die Schultern legst. Denn – du kennst natürlich die Skala schöner Pelze von A bis Z. Du weißt, daß Astrachan südrussische Schafslämmer sind, daß ...
A. Vom Grüßen. 1. Bei allen Völkern war und ist ... ... man setze immer ihren Titel mit dem Worte »Herr« bei, z.B. guten Tag, Herr Pfarrer, guten Abend, Herr Lehrer usw. ... ... sondern dem Amte und der Würde; b) wenn er dem allerheiligsten Sakramente begegnet (siehe Seite 17, ...
II. Beim Hinausgehen. a) Die Tür schlägt nach innen. Beim Hinausgehen aus einem Zimmer ... ... der Tür rückwärts hinaus, zieht die Tür gegen sich und schließt dieselbe. b) Die Tür schlägt nach außen. Man stellt sich mit dem Rücken gegen ...
... gibt Namen und Stand an, z.B.: »Ich bin der Lehrer N.N. von ...« 8. Schirm, Stock und Ueberzieher ... ... falschen Verdacht kommen. c) Bist Du allein in einem Zimmer, z.B. einem Wartezimmer, und Du hörst in ...
... , sondern statt Frau Assessor A. oder Frau Doktor B. einfach Frau A. oder Frau B. zu tituliren. Es ist das um so ... ... seiner Umgebung anzupassen suchen. Wenn ich z.B. in einer friedlichen, gemütlichen Gesellschaft – sagen wir in ...
Mehr »M's« oder mehr »W's«? Um die Überschrift zu deuten, ... ... auf, daß jeder Mensch »Männliches« (»M's«) und »Weibliches« (»W's«) von der Natur mitbekommen habe, und ... ... zu Gesprächsstoffen Anlaß gegeben. »Soll der Mann auch, ›W's‹ haben?« wurde zur Frage des Tages ...
A. Vor dem Mahle. 1. Hat man eine Einladung zu Tisch erhalten, so darf man sie nicht ohne Grund ablehnen, sondern soll sie dankend annehmen. Ist man später verhindert, der Einladung zu folgen, so entschuldige man sich höflich bei Zeiten und gebe den ...
B. Die Einzelgänger Wir alle kennen sie, jene, die ... ... erfreut »Heureka! – Ich hab's!« rief. Und er erkannte als erster die Bedeutung des Schwerpunktes. In ... ... aufatmen zu können: »Hier bin ich Mensch! Hier darf ich's sein!« (Bis eines Tages einmal ein Gast kommt, der ...
E. Auch wir laden ein Bislang haben wir ganz allgemein darüber gesprochen, ... ... was hier regelmäßig und unauffällig zu geschehen hat, muß bereits vorher feststehen. Dazu gehören z.B. die Überwachung des kalten Imbisses, rechtzeitiger Ersatz leerer Schüsseln, Abräumen gebrauchter Teller, ...
B. Während des Mahles. a) Eßgeräte. 1 ... ... Finger nicht nur erlaubt, sondern geboten, z.B. bei Spargeln, während z.B. junge Erbsen nur mit der ... ... was unappetitlich ist und Ekel erregen könnte, z.B. verschiedene Speisen auf dem Teller zusammenzumischen, Kartoffel, ...
Beilage A. Neues Trauer-Reglement. Seine Königl. Majestät von ... ... zu bestimmen nöthig gefunden: I. Bey dem Ableben des Königs, der Königin und einer verwittweten ... ... und beygedrucktem Insiegel. So geschehen Berlin den 7. Oktober 1797. (L.S.) Friedrich Wilhelm. Finkenstein. Blumenthal. Heinitz. Reck. ...
A. Benehmen des Gastes. 1. Der Gast komme nie unangemeldet zu einem längeren Besuche; es grenzt dies an Rücksichtslosigkeit, denn der Gastgeber beziehungsweise die Hausfrau soll genügend Zeit haben, die nötigen Vorbereitungen für Empfang und Aufenthalt zu treffen. 2. Ebensowenig melde ...
B. Benehmen des Wirtes. Hat sich ein Gast angemeldet oder hat jemand ... ... auch das Gepäck zu verbringen ist, und bemerke ihm, daß er sich's bequem machen und sich wie daheim betrachten könne. Dann überlasse er den Ankömmling ...
Beilage B. Da Seine Königliche Majestät von Preussen Unser Allergnädigster Herr gut befunden haben, bei Dero Hoflager die Trauer um fremde Souverains und Fürstliche Personen in der Art zu bestimmen, dass künftig 1. für Kaiser und Kaiserinnen, fremde Könige und Königinnen, 3 ...
Beilage E. Seine Majestät der König haben durch Allerhöchste Cabinets-Ordre d.d. ... ... 1. alle dem Königlichen Hofe angehörigen Herren, also auch die General-Adjutanten, Generale à la suite und Flügel-Adjutanten, sowie der Geheime Cabinets-Rath und der Cabinets- ...
A. Wir wohnen so gern Diese Formulierung stammt nicht von ... ... regierte, zweitens im Jahre 217 n. Chr. an dem Dolch eines Empörers starb und drittens die berühmten ... ... . Im Gegenteil – er wird häufig festgestellt haben, daß die z.T. meisterliche Beschränkung in der Auswahl der Muster ebenso wie der ...
Beilage L. Rang-Ordnung der landsässigen Fürsten des ... ... kann gegenwärtig um so weniger in Betracht kommen, als schon Cardinäle, wie z.B. der Erzbischof (Geissel) von Cöln und der Fürstbischof (Diepenbrock) ... ... (Vergl. Beilage D. und E.). Der Entwurf zum Rang-Reglement von 1809 führt sie erst nach den ...
Beilage B. Königliches Preussisches Rang-Reglement vom 15. April 1705. ... ... So geschehen und gegeben Cölln an der Spree, den 15. Aprilis 1705. (L.S.) Friderich R. Graf von Wartenberg.
Beilage E. Seiner Königl. Majestät in Preussen, unsers Allergnädigsten Herren, Neues Rang ... ... Königl. Insiegels. Signatum Cölln an der Spree, den 21. April 1713. (L S.) Friderich Wilhelm.
Beilage A. Rang-Reglement vom 13. April 1688. Nachdem Se. Churfürstl. Durchlaucht zu Brandenburg Unser allergnädigster Herr, bei Antretung Dero Regierung gnädigst gut gefunden, zu Verhütung aller Irrungen, Streits und Disputen wegen des Ranges ein solch Reglement abfassen zu lassen, ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro