23. Alles kann man hierin durch regen Beobachtungsgeist und durch Uebung ... ... nicht eitel zu nennen, der ausser den Uebungen darin, die ihn Tanz, Fechten u.s.w. darin verschaffen, auch täglich seinen Anstand in Miene, Stellung und ...
69. Das Ueben der körperlichen Kräfte durch Spiele in freier Luft, durch Ringen, Wettrennen, u.s.w., wodurch die Alten ihren Jünglingen Kraft und Anstand gaben, das Voltigiren und mehrere Andere, welche den Körper abwechselnd bewegen, biegen und wenden, sind endlich auch ...
... Tanze Theil nahmen – im Weissen Saale; e) die General-Majors und die Räthe erster Klasse – in dem Ausbau der Bildergalerie vor dem Königinnengemach und f) die andere Gesellschaft – in der Bildergalerie. Derjenige ... ... genau so, wie bei der vorangegangenen Cour, d.h. für die Damen im Hofkleide (robe de cour), ...
336. Hinz und Kunz. (Asmus.) K. Hinz, wäre Recht wohl in der Welt? H. Recht nun wohl eben nicht, Kunz, aber Geld. K. Sind doch so viele, die des Rechtes pflegen! H. Eben deswegen!
... Verkehr, ist man nachsichtiger. Die verderbliche Lüge, d.h., die, welche irgend Jemand Schaden zufügen kann, ist Verleumdung, und folglich eine strafbare und schändliche Handlung. Die Nothlüge, d.h., die, welche, ohne Jemandem zu schaden, einem Dritten ...
... ) die Hofdamen der Königlichen Prinzessinnen, h ) die Ober-Hof- und Dom-Prediger, i ) die ... ... Gemahlinnen, d ) die Adjutanten der Königlichen Prinzen nebst Gemahlinnen, e ) die Gemahlinnen von Officieren, insofern sie bei Hofe vorgestellt sind, f ) die Stiftsdamen. Diejenigen zur Feier ...
... auch von den dramatischen Abend-Unterhaltungen, d.h. es kommen von letzteren hier auch nur diejenigen in Betracht, welche als ... ... .B. der Einzug der aus einem Feldzuge siegreich heimkehrenden Truppen in die Hauptstadt u. dgl. m. Bei diesen Gala-Vorstellungen ist das Opernhaus gewissermaassen ...
... 1933 u. öfters. 3 Für einführende Bemerkungen siehe E. Leisi, Praxis der englischen Semantik, Kapitel 4: ›Bedeutungsanalyse‹. ... ... sogar die wechselseitige Deutung von Mienenspiel und Gebärden, Platz finden. Empfehlenswert ist auch F. Meerwein, Das ärztliche Gespräch, 3. ...
... beide authentisch. Das erste: Der Unteroffizier R. sagt zu anderen Unteroffizieren: »H. (der Kompaniekommandant) ist ein trauriger ... ... ich habe gegenwärtig so viel zu tun; ich glaube auch, wir (Frau H. und ich) haben einander nichts zu sagen.« Später stellt sich ...
... Rath das Erkenntniß in der und der Sache zu machen habe, u.s.w. Eine Grundregel muß es uns daher sein, gesellschaftliche Unterhaltung ... ... ein Nothpfennig für den Zufall, Achtung für den, dem Achtung gebührt, Schicklichkeitstact u.s.w. Wer auch diese Dinge nicht ... ... den dauernden Zuständen der finstern Laune, der Schwermuth, dem Trübsinn u.s.w. werden wir späterhin ...
... stehenden Absender handelt, mit einer Karte mit dem Vermerk »p.r.p.f.« beantworten, was soviel heißt wie Dank und Erwiderung der ... ... sofort selbst eine Karte mit der Aufschrift »p.f.« oder »p.f.n.a.« zu senden, womit ... ... oder untere Ecke umzuknicken, da das u.U. zu peinlichen Mißverständnissen führen kann. Die Bedeutung ...
... 1945 Wehrmacht (Heer) letzter Dienstgrad Feldwebel d.R. 8.5.1945 bis 22.8.1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft ... ... 11. Februar 20.30 Uhr U.A.w.g. Die also Angeschriebenen entnehmen diesen ... ... . . zum am dem um Uhr einzuladen. Anzug: U.A.w.g. Hamburg, Goethe weg 23 ...
... die Lage des Wohnortes der Eltern u.s.w. maßgebend. 871. Die Zöglinge des Kadettenkorps ... ... ) Anzahl der Kinder (einschl. des jetzt angemeldeten Sohnes) Söhne:/Töchter: e) Von den Söhnen sind: im Militärdienst (Angabe ... ... bereits zur Aufnahme angemeldet und in die Anwärterliste eingetragen. f ) Von den Töchtern sind: ...
... der Damenphaeton, Duc, Spider, amerikanischer Damenphaeton u.s.w. Edle und gängige kleinere Pferde, bis 1,60 m groß ... ... und Roadcoach, zu den leichteren Char-à-bancs, Break u.s.w., d.h. letztere je nach dem Bau des Wagens. Die Bespannung ...
... Tochter Emma mit dem Herrn Gerichtsassessor B. hierdurch ergebenst einzuladen. Regierungsrat E. und Frau, Berlin, Kreuzstr. 3. geb. D. ... ... Obwohl die Feier am Tage stattfindet, tragen die Damen doch Abendtoilette, d.h. Schleppkleid und Kopfputz, nicht etwa den Hut, ...
... geht da wieder von oben nach unten, d.h. die Person, welche eine gesellschaftliche Stellung einnimmt, fordert den oder die, ... ... des Besuchs durch eine Bemerkung mit Bleistift darauf an, z.B.: p. f. (pour féliciter), p. p. c. (pour prendre congé) u. dgl. Wir sehen, für diesen Fall bedient man ...
... ) 2. ... (Titel, Vor- u. Zuname) und als Sekundanten des ... (Titel, Vor- ... ... und Zuname) 3. ... (Titel, Vor- u. Zuname) 4. ... (Titel, Vor- u. Zuname) zusammen und vereinbarten wie folgt: 1. ...
... s.w.; oder ob man schwächlich, klein, gebrechlich sey, u.s.f. Und hat man diese Kenntniß von sich selbst ... ... überhaupt, daß man eben so gut seinen Sprachton, Stimme u.s.f. verbessern, als ihn aber auch verlieren könne. Man ...
... der gänzlichen Aufopferung deiner selbst eine Art von Widersinn für Geschmack, u.s.f. zu halten. Meist sind sie, je gebildeter sie sind, ... ... es erlaubt, stolz, gebietend, rechthaberisch u.s.w. zu seyn. Seine Artigkeit verliert nie, nie jene edle ... ... er muß sich über sein ganzes Thun und Lassen ausbreiten. So macht z.E. der Geschmack in seinen ...
... an Behörden und an die Geistlichkeit, e. Bittgesuche, f. Freundschaftsbriefe, g. Geschäftsbriefe, h. sogen. unangenehme Briefe und endlich ... ... , den Nachnamen und dahinter das Wort Esquire z.B.H.I. Berger, Esquire. An Damen oder ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro