Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Arzt und Patient [Kulturgeschichte]

... einen Besuch: Assessor von Mehren bittet Herrn Dr . B., ihm im Laufe des Tages, falls es seine Zeit erlaubt, seinen ... ... zu schenken. Arnsberg. Steinstraße 48, I. Dr . B. gefällt ihm, und er schreibt ihm daher ...

Volltext Kulturgeschichte: Arzt und Patient. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 353-361.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Das Vorstellen [Kulturgeschichte]

... bedeutender Alters- oder Rangunterschied vorliegen, wie es z.B. bei hohen Staatsbeamten, hohen Geistlichen, berühmten Gelehrten und fürstlichen Personen der ... ... gesellschaftliche Gleichberechtigung. In ähnlicher Weise ist auch zu verfahren, wenn man z.B. ein älteres Fräulein einer sehr jungen verheirateten Frau vorstellt. Es ... ... Person noch irgend eine verbindliche Bemerkung anknüpft, z.B.: Darf ich Ihnen Frau X. vorstellen, die Mutter ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Vorstellen. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 26-29.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Wohltätigkeitsbazare [Kulturgeschichte]

Wohltätigkeitsbazare. Man übernehme nicht zu viele Verpflichtungen; denn man soll, wenn irgend möglich, alles Uebernommene aus eigenen Mitteln bestreiten. Hat man z.B. 20 Karten für ein Konzert zum Verkauf übernommen, so ist es unfein, ...

Volltext Kulturgeschichte: Wohltätigkeitsbazare. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 35-36.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Vom Vorstellen [Kulturgeschichte]

... diese vorzustellen. So hat man z.B. bei Besuchen, in Vereinen, auf Gesellschaften und Festen oft den Wunsch, ... ... eine im Rang niederstehende einer im Rang oder Stand höherstehenden Person vorgestellt; d.h. die Namen der zuerst angegebenen Personen werden auch zuerst genannt. – Laß ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Vorstellen. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 21-22.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Höflichkeit/Das Begegnen [Kulturgeschichte]

Das Begegnen. Steht man z.B. unten an einer Treppe, und es kommt eine Person herunter, so trete man auf die rechte Seite. – Die Höflichkeit muß durch einen Gruß erwidert werden, für den seinerseits der Untenstehende dankt und gleichgiltig bleibt es dabei, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Begegnen. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 108-109.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Vorstellen [Kulturgeschichte]

... : »Erlauben Sie mir« – »oder darf ich Ihnen Herrn N.N. vorstellen.« Dann erst nennt man den Namen der andern Person. Herr N.N. macht dann eine Verbeugung, die von seinem vis-à-vis erwidert wird, dem nun die ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorstellen. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 36-39.

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/[Motto] [Kulturgeschichte]

Die Wollust der Zunge In allen Lebenslagen Entscheidet das ... ... Vereitelt's jede Müh'. Wie wichtig ist die Steigerung Hors d'œuvre zum Dessert, Es beugt sich jede Weigerung ...

Volltext Kulturgeschichte: [Motto]. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 57-58.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Polka/Polka mit Hüpfen [Kulturgeschichte]

Polka mit Hüpfen. Der pas de bourrée verbunden mit Aufschwung ... ... im 2 / 4 Takt, Tempo moderato, die Achtel werden gezählt a 1, 2, 3, a 1, 2, 3. Der Akzent liegt auf dem ersten und dritten Achtel, ...

Volltext Kulturgeschichte: Polka mit Hüpfen. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 224-225.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Besuche machen [Kulturgeschichte]

Besuche machen. Darüber ist zu dem Vorstehenden nicht viel hinzuzufügen. ... ... Zeit, von der man weiß, daß der Andere verhindert ist zu empfangen, z.B. die Tischzeit. Treten wir aber ohne es zu wissen zu diesem Zeitpunkte in ...

Volltext Kulturgeschichte: Besuche machen. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 43-44.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Der Kotillon/Namen-Tour [Kulturgeschichte]

Namen-Tour. Die Zusammengehörigkeit der Namen gibt das Tänzerpaar, z.B. Tannhäuser und Elisabeth.Faust und Margarethe. Der Templer und die Jüdin.Hermann und Dorothea. Siegfried und Kriemhilde.Köck und Juste. Romeo und Julie.Hans und Hanne. ...

Volltext Kulturgeschichte: Namen-Tour. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 251-252.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Der Kotillon/Die Poesie [Kulturgeschichte]

die Poesie, wobei mit Reimen bedruckte Bänder gezogen werden und die passenden Reime je ein tanzendes Paar bilden, z.B. »O, daß sie ewig grünen bliebe, – – die schöne Zeit der jungen Liebe.« Bei der Tour

Volltext Kulturgeschichte: Die Poesie. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 250.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Die Jahreszeiten/Weihnachtslied [Kulturgeschichte]

... Strahlenglanz. Hernieder schwebt's aus Himmelshöh'n. Es ist so gut, so lieb und schön, Und ... ... Doch werdet ihr auch dankbar sein? Die guten Eltern stets erfreu'n? Gewiß, gewiß, ihr kleinen Leute, Versprecht es mir schon ...

Volltext Kulturgeschichte: Weihnachtslied. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 110-111.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Der Gruß

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Der Gruß [Kulturgeschichte]

Der Gruß Es ist bei uns Sitte, eine Dame auf der Straße zuerst zu grüßen, während man in anderen Ländern, z.B. in England, wartet, ob die Dame gesehen und gegrüßt sein will und ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Gruß. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 68-71.

Wessenberg, Ignaz Heinrich von/Über den Verfall der Sitten in Teutschland/[Motto] [Kulturgeschichte]

Der Strom der Zeiten rollte – niemals Trüber, als nun, und noch nie so tosend! Fr. L. Gr. Z. Stollberg

Volltext Kulturgeschichte: [Motto]. [Wessenberg, Ignaz Heinrich von]: Über den Verfall der Sitten in Teutschland. [Zürich] 1799, S. 2-3.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Der Mensch und seine Eigenschaften/Trägheit [Kulturgeschichte]

Trägheit. Im allgemeinen bezeichnet man die Trägheit als ein Laster. Die ... ... oft schwer, die erstere von mancher Tugend zu unterscheiden. Ist es z.B. nicht eine Tugend, friedfertig, duldsam und widerspruchsfrei zu sein? Ganz gewiß! ...

Volltext Kulturgeschichte: Trägheit. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 11-13.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/9. Der schriftliche Verkehr/[Einleitung] [Kulturgeschichte]

Le style c'est l'homme . Dieses Bouffonsche Wort ist allgemein gekannt, wird sich aber schwerlich immer als richtig erweisen. Die Schreibweise eines Menschen ist häufig so wenig der getreue Ab- und Ausdruck seines Innern, daß von der einen auf das andere zu schließen ...

Volltext Kulturgeschichte: [Einleitung]. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 373-374.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Grund oder Fundamente der Tanzkunst/Pas, Schritte [Kulturgeschichte]

Pas, Schritte. Das Wort pas wird bei der Tanzkunst in doppelter Bedeutung gebraucht und bezeichnet entweder Schritt oder Tanz. So heißt z.B. pas fleuret Fechtschritt, pas seul Solotanz und pas de fleurs ...

Volltext Kulturgeschichte: Pas, Schritte. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 185-186.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Höflichkeit/Verbeugungen/2. Damenverbeugungen [Kulturgeschichte]

... beider Kniee, sowie Heranziehen des rechten Fußes in die 3. Position. b) Damenverbeugung. Vorbereitung. Rechter Fuß in 3. Spitzenposition vorn. ... ... wird der linke Fuß an den rechten in die 3. Position herangezogen. d) Der Knix. Eine im gewöhnlichen Leben wenig angewandte ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Damenverbeugungen. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 92-93.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Höflichkeit/Verbeugungen/1. Herrenverbeugungen [Kulturgeschichte]

... als Vorbereitungsstellung alle die erste Position. a) Einfache Herrenverbeugung. 3. Tempi; beim Tanz in Zeit von 2 ... ... Aufrichten des Oberkörpers (langsam auszuführen.) Ebenso nach links, vorwärts und rückwärts. b) Herren-Verbeugung. 6. Tempi; beim Tanz in Zeit von 2 ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Herrenverbeugungen. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 91-92.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Register [Kulturgeschichte]

... – Oldenburg 1102 . – Preußen 1103 . – Reuß ä.L. 1104 . – Reuß j.L. ... ... Konzert 522 . Stühle bei Gesellschaften 192 . T able d'hôte, Sitte derselben 791 . Table d' ...

Volltext Kulturgeschichte: Register. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1137-1139.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon