... Gebt es zurück am bestimmten Tage, Wartet nicht, bis er's von euch begehrt. Rachsucht, geboren aus Zank und Zwist, ... ... vergessen Ist die Rache des braven Mannes.« Schwer kommt's dir an; indessen Wer ernstlich will, ...
... (Woraus man das Sprichwort ableitet: »Hol's der Geier!«) Auch erzählt man sich heute noch von einem ... ... die Instruktion eintreten über das Thema »Die Fadennudeln«. Die gibt's nämlich heute auf Lebensmittelkarte Nr. 8, und das ist Stadtgespräch, dem ... ... d.h. ans Herz! Setzt ihn in Nahrung, und Frau Bolte wird's Euch danken! – Nun ...
Krank sein. Wie? Auch Schicklichkeitsregeln beim Kranksein? so höre ich ... ... gehabt und doch giebt es ein Heer von Leiden, die uns wohl nicht auf's Krankenlager bringen, uns aber doch recht quälen können. Zahn-, Kopfschmerzen, Rheumatismus ...
... Näschen. Schnell dreht sich das, doch sieht's ihn kaum, Weil er schon auf dem nächsten Baum, Wo ... ... so fliegt er her, Als ob es immer Festtag wär'. Und's Bienlein hat er ganz vergessen Das aber hat sich unterdessen ... ... Schneeweiß und klein wie Puppentäßchen; Dann kriecht's ins grüne Kelchlein 'rein, Weil dort der ...
die Kinder die erste Sorge der Mutter, die Pflege, die Erziehung ... ... zu strafen. Die Mama droht wohl: »Wenn du das nicht lässest, so gibt's was!« aber der kluge Schelm weiß schon, daß dies unbestimmte, »was« ...
... Und sage nicht: »Der Fritz soll's thun, die Emma, der Louis!« O pfui! – Freue ... ... . Und strafen sie auch manchmal dich, Zu deinem Wohl ist's sicherlich. Die Eltern darfst du nie belügen, Selbst nicht ...
... Arabella und sagte: »So hab' ich's erwartet, liebes Kind; ich wollte dich auf die Probe stellen und habe ... ... Drum sollt ihr Kleider und Schuhwerk schonen, Sie sind, ihr wißt's, nicht billig wie Bohnen. Die Eltern finden das Geld ...
... den wir besuchen wollen, fremd sind, ist es Gebrauch, die Visitenkarte in's Zimmer zu senden, damit wir sicher sind, daß unser Namen richtig verstanden ... ... erst fortlegen, wenn er besonders dazu aufgefordert wird. Regenschirme darf Niemand mit in's Zimmer nehmen. Daß Jeder Sorge trägt, die beschmutzten Stiefel ...
Das Jubiläum das Jubiläum des Paares, dessen Vermählung wir eben ... ... dann unter Glas und Rahmen aufzubewahren pflegt. An Bouketts mit silberner Manschette, silbernen Initialen u. dgl. fehlt es natürlich nicht, und auch der Haushalt wird, trotz seines ...
die Verlobung eines ihrer Kinder ist eins der schönsten Feste, welche zu ... ... die Bedürfnisse seiner Braut sorgt, ihr beim An- und Ausziehen des Mantels behilflich ist u. dgl., aber die Familie derselben, die älteren Damen, für sich ...
Geschenke nehmen. Auf liebenswürdige Weise etwas Geschenktes annehmen ist gar nicht ... ... Anmerkung der Redaktion: In allen recherchierbaren Exemplaren des Werkes fehlt die letzte Seite (S. 105). Aufgrund der besonderen Bedeutung des Werkes haben sich Verlag und Herausgeber der ...
... ich nicht. Mein Magen Kann's nicht vertragen«. Mußt vielmehr versuchen, Deinen Widerwillen zu ... ... Es hinunter zu schlingen. Bald schmeckt dir's angenehm wie Kuchen. Wenn man den Willen dazu hat, ... ... kam, rührte sie dieselbe nicht an. Sagte die Mutter: »Linchen, probier's, nimm nur einen Löffel voll, du wirst ...
Das Benehmen auf dem Balle. Zu einem Balle, mag derselbe privater ... ... den Pausen oder bei solchen Tänzen, die das Sprechen gestatten, z.B. Quadrille u.a., hat der Herr für eine angenehme Unterhaltung der Dame zu sorgen; selbstverständlich ...
Das Krankenzimmer. Das Krankenzimmer zu einem wohnlichen und gemüthlichen Raum zu ... ... Sommer nach Osten oder Norden zu nehmen. Hoch, luftig, mit einer Aussicht in's Freie, in belebter Gegend aber nicht straßenwärts gelegen, auch möglichst entfernt von dem ...
... Lehnstühle sind von der Jugend in Beschlag zu nehmen; tritt Jemand Fremdes in's Zimmer, muß der Knabe oder das kleine Mädchen stets höflich aufstehen, darf ... ... auf die Gabel oder den Löffel schieben können), haucht nicht beim Trinken in's Glas, schmackt nicht, schlürft nicht, ißt auch von den ...
10. Kapitel. Verhalten gegen andere. »Handle so, wie ... ... Ohne zu plaudern, ohne zu schaudern; Erwäg' nicht lang erst, ob's dich schmerzt, Bring' ihm Hilfe, mutig, beherzt. Für Gutes ...
... . Handschuhe sind vor dem Eintritt in's Gesellschaftszimmer anzulegen, zuzuknöpfen, nicht etwa aber nur in die Hand, zu ... ... dieselben vorläufig nicht ablegt, ist schon früher gesagt. Der Cylinder wird mit in's Zimmer genommen, seiner ist ein chapeau claque , den man unter dem ...
Einleitung Schon manches kleine Buch schrieb ich bisher für junge Leute und für ... ... und Weise darin nieder, wie diese Bestimmung erreicht werden kann und muß. Ich schrieb's, ungeachtet ich noch bei dir war und von Angesicht zu Angesicht mit dir ...
das Restaurant. Unter diesem Fremdwort sind alle jene Anstalten zu verstehen, ... ... allen Mißhelligkeiten zwischen den Gästen, die sich auf die Plätze, die Benützung der Zeitungen u. dgl. beziehen, zweckmäßig, sich an die in dem Lokal maßgebenden Personen zu ...
... Weg, rennt niemand an, Sonst heißt's: Der Lümmel! Der Grobian ... ... zupft es. Schaukelt mit dem Stuhle hin und her, Als ob's an der Uhr das Pendel wär'; Trommelt mit dem Fuß, ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro