Greift nur hinein in's volle Menschenleben Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt, Und wo ihr's packt, da ist's interessant. Goethe .
Schlittschuhlauf. Nun gleitet und schreitet Auf spiegelnder Bahn. ... ... Lauf, Eilt wiegend, euch biegend Die Fläche hinauf. Hinunter geht's munter, Doch nehmt euch in acht! Wer holpert und stolpert ...
... alle ritterlichen Dienste und Handreichungen, wie Thüröffnen, die kleinen Aufmerksamkeiten bei Tisch u.s.w., wie du sie einer Fremden bezeigen würdest. Das thut deiner ... ... zu Klatsch. »Aha! Hat der Herr ihr's aber gegeben!« 6. Dulde nicht, daß sich Kinder oder Dienstboten ...
Im Pyama Aus Vorsicht unterlasse ich, den Artikel hinzuzufügen. Der Amerikaner hat's leicht, er sagt einfach: »the Pyama«, bitte, übersetzen Sie das! Heyses Fremdwörterbuch kennt vorerst das »Instrument« noch nicht; Pyämie ist absolut nicht damit zu verwechseln; die Elegants ...
Der Strom der Zeiten rollte – niemals Trüber, als nun, und noch nie so tosend! Fr. L. Gr. Z. Stollberg
... besucht – Frau X. nimmt immer Besuch an, wenn's irgend angeht – wird, abgesehen von offiziellen Antrittsbesuchen, aufgefordert, etwas ... ... der Ungastlichkeit auf sich laden. Und noch etwas giebt's bei X.'s, das von ihrer Herzensliebenswürdigkeit zeugt. Sie versetzen ...
Le style c'est l'homme . Dieses Bouffonsche Wort ist allgemein gekannt, wird sich aber schwerlich immer als richtig erweisen. Die Schreibweise eines Menschen ist häufig so wenig der getreue Ab- und Ausdruck seines Innern, daß von der einen auf das andere zu schließen ...
2. Damenverbeugungen. Die Damenverbeugungen haben als Vorbereitungsstellung alle die 3. Position, rechter Fuß vorn. a) Einfache Damenverbeugungen. 3 Tempi; beim Tanzen in Zeit von 2 Musiktakten bei 2 / 4 Takt. Während des Auftaktes erfolgt Heben der linken ...
1. Herrenverbeugungen. Die Herrenverbeugungen haben als Vorbereitungsstellung alle die erste Position. a) Einfache Herrenverbeugung. 3. Tempi; beim Tanz in Zeit von 2 Musiktakten bei 2 / 4 Takt. Im Auftakte erfolgt Beugen des rechten Knies und danach dégager, Übertragung ...
... Datowechsel 958 . Dauer von Besuchen 470 . Daumendrehen u.s.w. 258 . Deckenunterlage bei Tisch 193 . ... ... – Oldenburg 1102 . – Preußen 1103 . – Reuß ä.L. 1104 . – Reuß j.L. ...
... 1. Bild (S. 18) 2. Bild (S. 92) 3. Bild (S. 104) 4. Bild (S. 116) 5. Bild (S. 152) 6. Bild (S. 175)
... in der 4. Schwebeposition zurück. a. Ausführung mit einem Fuß. Bei etwas vorgebeugtem Körper erfolgt ... ... dégager, rechter Fuß 4. gestreckte Schwebeposition vor. a. Ausführung aus offener Position. Der rechte Fuß wird niedergestellt, worauf ... ... , wieder in die 1. Position gebracht. Schwebe-Schritt. Balancier. a. seitwärts. Vorbereitung: Linker ...
... Aber so wills unsere Politik, und anders ist's nicht möglich!«. – Was hier Heinze in seiner Manier sagt, ... ... schwerlich. Der Rezensent derselben im 1. Th. des Kosmopoliten nennt sie S. 569 »einen merkwürdigen Beytrag zur Beförderung der Humanität, ... ... der Menschheit meyne.« »Wir wünschen, setzt er S. 570 hinzu, daß Niemand, der die Sammlung ...
Dritte im Bunde. Die unerfreuliche Entdeckung, daß der Freund des Hauses ... ... Hausfreund gemausert hat, ist gewiß auch für den abgebrühten Freidenker ein harter Schlag. Trifft's nicht immer das Herz, so doch wenigstens das Eitelkeitszentrum des Nervensystems. Nichtsdestoweniger keine ...
... In Bezug auf den Scherz merke daher folgendes: a) Du darfst beim Scherze nie persönlich werden, d.h. nicht über ... ... beizutragen. 29. Für den Katholiken sind vom Gespräch durchaus ausgeschlossen: a) Reden gegen die Kirche und ihren Einrichtungen, gegen den Papst ... ... sein, so müssen folgende Anforderungen erfüllt werden: a) Sei im Gespräch anständig; b) sei zart ...
... Rang-Reglement. Dazu folgende Beilagen: A. Rang-Reglement vom 13. April 1688. B. Königliches ... ... K. Rang-Ordnung der in Preussen aufgenommenen reichsfürstlichen und reichsgräflichen Familien. L. Rang-Ordnung der landsässigen Fürsten des Preussischen Königreichs nach dem Datum ihrer ...
... anfängt, hört das andere auf. Man hat's nicht leicht im Strudel rollender Ereignisse, aber – man gehört dazu. ... ... ich wäre die einzige.« Das blaue Georgettekleid wird abbestellt, ein silbernes Brokat tut's auch. »Ich bitte dich, Lissi, morgen früh um zehn mit mir ...
... Ward ein Blümchen mir geschenket, Hab's gepflanzt und hab's getränket. Vögel, kommt und gebet acht! Gelt, ... ... hat sich treu bemüht, Und mein liebes Blümchen blüht. Wie's vor lauter Freuden weinet, Freude, ...
... Sitten! Wie kalt bleibt nicht das Volk bey euerm Droh'n und Bitten, Jezt, da der Feind des Fürstenhassés Fahne schwingt, ... ... , Und, statt zur Gottheit sie empor zu zieh'n, Tief unter's Thiergeschlecht die Menschheit zu entehren? Und was, ...
... uns gefordert; die größten, bisweilen an's Kleinliche gränzenden Ansprüche machen aber die Damen, und den ruhigen Beobachter wandelt ... ... häßlich, fein oder grob, geschmackvoll oder bizarr, anständig oder unanständig u.s.w. findet, ohne eigentlich zu wissen, warum; dennoch aber von jedem ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro