306. Die Maschinen. (Char. Satyren von Weidmann, S. 82.) O wie sinnreich sind doch die Menschen, Maschinen zu machen, Womit man Menschen erwürgt und das Leben verkürzt! Aber wie selten erfinden die Künstler auch eine Maschine, Welche ...
325. Lied vom Grabe, auch beym frohen und geselligen Becher zu singen. ... ... Wir werden alle Platz und Raum In unsern Gräbern haben, Zwe'n kleiner Schritte braucht es kaum, Uns räumig zu begraben. Wir liegen ...
312. Die Heldenthat. O That, die nie die Welt, ... ... so lang sie steht, gesehen! O That, die, well die Welt wird stehen, nie wird geschehen! O That, die man in Erz und Cedern billig schreibt, Und ...
... ) die Hofdamen und die dienstthuenden Kammerherren der Hohen Braut, h ) die Adjutanten, die Hofdamen und die dienstthuenden Kammerherren der Durchlauchtigsten Eltern ... ... Gemahlinnen, g ) die Hofdamen der Königlichen Prinzessinnen, h ) die Ober-Hof- und Dom-Prediger, ...
III. Dramatische Abendunterhaltungen. Was oben von den Bällen gesagt ist, gilt auch von den dramatischen Abend-Unterhaltungen, d.h. es kommen von letzteren hier auch nur diejenigen in Betracht, welche als wirkliche Hoffeste gelten, und bei denen von den bestehenden Rang- und ...
342. Auf einen Prediger, der zugleich Arzt war. (Gedichte ... ... Die Paul für Geld getödtet hat, Bringt Paul für Geld zur Ruhestatt. O, lernt von Paulen, Groß und Klein, Auf mehr als eine Art ...
309. Der Westphale im siebenjährigen Kriege. O Freyheit und o Vaterlande Rief Hackow, aus Westphalerland: Was hilfts, daß ich entfernt von Frau und Kindern kriege, In Schlesien und Böhmen siege, Indeß der Franzmann froh in meinen Kammern ist, Und ...
... Sachsen-Weimar und I.K.H. die Prinzessin von Preussen. S.K.H. der Prinz Carl ... ... die Herzogin von Sachsen-Coburg- Gotha. S.K.H. der Prinz Albrecht (Sohn) von Preussen und I.K.H. die Landgräfin Luise von ...
... Es kommen dazu sehr viele Unterschiede in den »behaviour patterns«, d.h. in den einzelnen Verhaltensmustern. Hier greifen wir, als wenig bekannt aber ... ... »olfactory bubble« – und legte zudem die Hand auf seinen Arm. Und, o Wunder, der Wütende beruhigte sich und ging nachher ...
... sofort selbst eine Karte mit der Aufschrift »p.f.« oder »p.f.n.a.« zu senden, womit man den Eindruck erweckt, als habe man ... ... »p.p.«, »p.p.c.« und »p.r.« werden nicht erwidert. Und damit wissen wir ...
... geben sich die Ehre, Herrn Oberst N.N. und Frau Gemahlin zu einem Mittagessen am 11. d ... ... 7 Uhr. Mit freundlichstem Gruß Ihr ergebener N.N.« 161. Antwort auf Einladungen. Die ... ... 11. d.M. werden mit großem Vergnügen Folge geben Oberst N.N. und Frau.« Oder: ...
... so; aber das erlaubt bei uns der Oberförster nicht – höchsten mal 'n alten Blechtopf oder 'ne tote Bierflasche findest du hier im Dickicht, aber ... ... dich z.B. ja nicht mal mit deiner Braut vom Förster erwischen, d.h. mit der Frieda schon, aber nicht mit dem Knallstutzen! ...
... John Steples«, sondern »The Right Hon. Sir John H. Steples, Bt., G.C ... ... bitte: »Sir Winston S. Churchill K.G., O.M., C.H., MP.« 5. Die englischen Tischsitten sind in ... ... das Fleisch zu sich nimmt – ob nach unserer Art, d.h. Stück für Stück schneidend und dann ...
... . Man kann sie jedoch zum Sportanzug auch umschlaglos, d.h. eng anliegend und mit (meistens drei) ... ... sie haben recht: natürlich gibt es Ausnahmen – das sind die Buchstaben A, H, I, M, O, T, U, V, W und X.) Was haben wir Männer sonst ...
... mit grausamer Hand regierte, zweitens im Jahre 217 n. Chr. an dem Dolch eines Empörers starb und drittens die berühmten nach ... ... 000 Stück pro Quadratmeter! Sowohl Perser- als auch Smyrnateppiche sind zweifädig, d.h. jeder Knoten ist um zwei Kettfäden geschlungen. Der Perser ist ... ... er wird häufig festgestellt haben, daß die z.T. meisterliche Beschränkung in der Auswahl der Muster ebenso wie ...
... kann, nehme man sich wohl in Acht, in das entgegenstehende Extrem, d.h., in den Fehler der Unverschämtheit oder der ... ... mit unverhohlenem Spott. In diesen einfallend, sagte ein Nebenstehender: »Herr N.N. hört das Urtheil Anderer, und das ist vollkommen hinreichend, um ...
... Baron und Baronin Anton v. H. – Graf und Gräfin Max v. T. – Der Staatssekretär und ... ... zu wiederholen, diese Fassung gilt für vornehmer als: Adolf N. und Frau usw. – als: Baron Anton v. H. und Frau beehren sich Herrn ...
... Lichtanlage in Ordnung ist, die Lampen auf beiden Seiten vorschriftsmäßig brennen, d.h. beiderseits entweder Standlicht, Ab-oder Aufblendstellung miteinander gekoppelt sind und die Scheinwerfer ... ... nicht teuer sein. Etwa 120 bis 130 Mark. Herzlichst! D.O. Das elegante Paar näherte ...
... sein wird. Solch eine Einladung lautet ungefähr so: »Liebe Frau N.! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns vom 4. ... ... Kirche gehörig – die Gutsherren sind meistens auch die Patrone der Kirche, d.h. sie haben bei der Wahl des Pfarrers und des Lehrers ...
... u.s.w. Einen nicht minder schönen Reiz giebt das h unsrer Aussprache. Lassen Sie es nie weg in den Wörtern wohl, ( ... ... (nicht warhaftig), frohe (nicht froe), es giebt dieser sanfte Hauch des H. den Worten wahren Wohlklang. Fallen Sie außerdem ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro