Verstellung und Anstellung. Verstellung ist es, wenn man das zu ... ... Anstellung. Manche werden vielleicht denken: »Ja, ist denn die Anstellung, d.h. die vorsätzliche Simulierung eines Zustandes, überhaupt eine erlaubte Sache? Die Verstellung wollen ...
Gewohnheit und Angewöhnung. Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, daß ... ... der ein Mann von Grundsätzen, im strengsten Sinne des Wortes genommen, ist, d.h. ein Mann, der die Lebensregeln, welche sein hervorragender Geist als gut anerkannt ...
Kameradschaft. Wenn Gunther an alle diejenigen denkt, die seinerzeit mit in ... ... ziemt? – – Gunther aus der HJ. und Helga vom B. d. M. können es dir sagen! – Heil Hitler!
Suppen essen. Körperhaltung. Besuche. Daß auch in Etikettefragen Theorie und ... ... Güte zuwenden. Ein Rothschild könnte doch mindestens für einen nicht abgestatteten Besuch immer 20 M. stiften. Welch herrliche Gelegenheit eröffnete sich da manchem Geldprotzen, mit hoher Bewertung ...
Anwendungen der Armhaltungen. Haltung der Arme beim Überreichen oder bei Empfangnahme ... ... Dies ist auch der Grund, weshalb für den einen Menschen ein Gegenstand lächerlich, d.h. lachenerregend sein kann, der für einen anderen ganz gleichgültig, vielleicht sogar ernst ...
... sagen. Ein nobler Spieler, d.h., ein solcher, der mit Anstand und einer scheinbar oder wirklich vollkommenen Gleichgültigkeit ... ... werden, und endet damit, zu betrügen. Es giebt viele Leute, d.h. solche, die an dem Spiele keinen Gefallen finden, welche behaupten, man ...
Aufgalopp. Schleppen. Handschuhtragen. Der Tanz soll ein Vergnügen sein; im ... ... Hand vertraulich zu drücken; dann erst, im Moment, wo er anhält – d.h. still steht, nicht etwa seinen Heiratsantrag macht – und das Gefühl hat, ...
Einladung und Dank In Verbindung mit einer Party können zwei schriftliche Äußerungen ... ... mit der bekannten Formel »U.A.w.g.«, besonders in der Schweiz auch »r.s.v.p.« (répondez, s'il vous plaît). Dem fügt man zweckmäßig ...
Von dem Tabak. Der Gebrauch des Tabaks verbreitet sich zwar mehr ... ... nicht; thut man es aber dennoch, so thue man es mit Bescheidenheit, d.h., so, daß man es vermeidet, den Vorübergehenden den Rauch in das Gesicht ...
Elementar-Haltungen der Arme. Wie es Elementarstellungen der Füße (Positionen) ... ... unter 1 u. 2 genannten Tätigkeiten entstehen Zwischenhaltungen zwischen 2 verschiedenen Haltungen. E. Oppositionshaltung. Befinden sich nicht beide Arme in derselben, sondern in entgegengesetzter Haltung ...
An den Stätten der Kunst (Theater, Konzert, Museen). Adolf Hitler ... ... und Ehrerbietung betreten werden. Hin und wieder erhalten HJ. und B. d. M. eine Anzahl Freikarten für Theater und Konzert. Sie werden verteilt, aber einige ...
... schreibt man jetzt oft nur die Anfangsbuchstaben »S. H.« oder »J. H.«, allerdings auf die Gefahr hin, eitle Adressaten, die an ihrer Hochwohlgeborenheit besonderes Wohlgefallen finden, zu verletzen. Mancher mit »S. H.« Adressirte wird gewiß beim Lesen des Couverts entrüstet ausrufen oder ...
Die Gruppengrenzen Daß man sich der Gruppe etwas anpassen soll und dies ... ... denn sie kannten sie gar nicht. Lady Chatterley, in dem bekannten Roman von D.H. Lawrence, lernt die volkstümlichen sexuellen Ausdrücke erst von ihrem Liebhaber, dem Wildhüter; ...
... nur für die sogenannte Hoftrauer, d.h. für die Trauer, welche sämmtliche Höfe für irgend ein verstorbenes Mitglied einer ... ... ausschließlich für entferntere Verwandte anlegt, und während welcher die Damen glänzenden, d.h. hellfarbigen Schmuck tragen, wird angelegt: Für Onkels und Tanten drei ...
c) Krankenbesuche. Helga hatte in dem Horst-Wessel-Roman von Hanns ... ... einen guten Ausgang nicht durch unbedachte, oft herzlose Aeußerungen rauben, wie: »Der Herr M. ist auch an dieser Krankheit gestorben«, oder »Gegen dieses Leiden haben die ...
Tafelschmuck. Unsitte alles Uebervollen. Verhalten an der Tafel bei Ungeschicklichkeiten. Zartgefühl der ... ... Bekenntnis ihrer ganz ausnahmsweise außer Acht gelassenen Geschicklichkeit – ein mehr oder minder bestürztes »O, verzeihen Sie nur!« – dann leiste sich Herr B. selbst den kleinen ...
Von dem Theater. Das Theater ist zwar ein öffentlicher Ort und ... ... lacht, noch während der Vorstellung laut spricht, hustet, sich räuspert, schnaubt, nies't etc. Kann man diese natürlichen Regungen nicht ganz unterdrücken, so muß man doch ...
Der Bettler. Habt Erbarmen, habt Erbarmen! Seht mein ... ... Mund; Steine waren meine Kissen, Und mein Bett der Wiesengrund. O wie reich war ich als Knabe, Von den Eltern hochgeliebt! Aber ...
die Toilette. Toilette – ein französisches Wort; aber wir haben im ... ... Wintergarderobe im Sommer zu verderben. Schließlich soll die Toilette den Verhältnissen , d.h. dem Stande und Vermögen der Person angemessen sein. Nicht zu schlecht dafür, ...
Casanova, wo bist du? Gestehen wir es offen: Der Mann ... ... jederzeit andere, die es mit Freuden klappen lassen!« O mißverstandene Sachlichkeit! Auch die fortschrittlichste Frau von heute braucht Illusionen, will umworben werden ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro